Anfang dieses Jahres gab Canon bekannt, an einer Reihe neuer Objektive zu arbeiten, um die EOS R-Reihe zu verbessern. Einige dieser Optiken wurden bereits freigegeben, und jetzt begrüßen wir ein weiteres Paar, von denen eines das RF 15-35mm 1: 2,8L IS USM ist.
Das RF 15-35 mm 1: 2,8L IS USM, dessen offizieller Stempel vor kurzem gemunkelt wurde, wird zum breitesten Objektiv im HF-Stall des Unternehmens und ist eine Weiterentwicklung der beliebten 16-35 mm-Objektive, die das Unternehmen Anwendern seiner EOS DSLR-Linien angeboten hat , einschließlich der neuesten EF 16-35 mm 1: 2,8L III USM und EF 16-35 mm 1: 4L IS USM.
Neben dem nützlichen weiten Brennweitenbereich und der konstanten Blende von 1: 2,8 verspricht die Optik eine Schärfe von Rand zu Rand über den gesamten Zoombereich. Die Elemente wurden auch mit SWC- (Subwavelength Structure Coating) und ASC-Beschichtungen (Air Sphere Coating) versehen, um Streulicht und Geisterbilder zu vermeiden.
Als Objektiv der L-Serie kombiniert der Neuzugang außerdem eine staub- und wasserabweisende Konstruktion mit einer Fluorbeschichtung auf dem Frontelement, um das Anhaften von Wasser, Staub und Fett zu verhindern.
Mit einer Länge von ca. 126,8 mm bei einer Einstellung von 15 mm ist das Objektiv trotz des eingebauten Bildstabilisierungssystems um einen Millimeter kürzer als das EF 16-35 mm 1: 2,8L III USM. Dies wird zweifellos EOS R- und EOS RP-Anwendern gefallen, die das Objektiv nicht in der Nähe eines Stativs verwenden möchten, da ein solches System in ihren Kameragehäusen nicht vorhanden ist.
(Bildnachweis: Canon)
(Bildnachweis: Canon)
(Bildnachweis: Canon)
(Bildnachweis: Canon)
(Bildnachweis: Canon)
Wie beim EF 16-35 mm 1: 2,8L III USM können auch beim Objektiv 82 mm-Filter verwendet werden. Der Tubus verfügt auch über einen Zoomring zur Rückseite und einen Steuerring zur Vorderseite, von denen letzterer angepasst werden kann, um Belichtungskorrektur, ISO oder andere Einstellungen vorzunehmen, wenn dies für den manuellen Fokus nicht erforderlich ist.
Der Autofokus wird von einem Nano-USM-Motor übernommen, der für Präzision und hohe Geschwindigkeit sowie für einen reibungslosen und geräuschlosen Betrieb für die Videoaufzeichnung steht. Dieser Motor ist auch in der bereits angekündigten RF 24-105 mm 1: 4 L IS USM enthalten, zusammen mit der RF 24-70 mm 1: 2,8 L IS USM, die neben der RF 15-35 mm 1: 2,8 L IS USM angekündigt wurde.
Canon RF 15-35mm 1: 2,8L IS USM-Beispielbilder
(Bildnachweis: Canon)
(Bildnachweis: Canon)
(Bildnachweis: Canon)
(Bildnachweis: Canon)
(Bildnachweis: Canon)
Die neue Optik kommt nur wenige Monate nach dem RF 85 mm 1: 1,2 l USM und den neueren RF 24-240 mm 1: 4-6,3 IS USM-Objektiven, so dass nur die RF 70-200 mm 1: 2,8 l IS USM und RF übrig bleiben Laut der Objektiv-Roadmap von Canon wird der 85-mm-1: 1,2-l-USM-DS voraussichtlich vor Jahresende eintreffen.
Der RF 15-35mm 1: 2,8L IS USM wird im September zu einem Preis von 2.300 USD erhältlich sein. Die Preisgestaltung für den australischen Markt liegt im Ermessen des Einzelhändlers – der britische Preis wird auf rund 4.225 AU $ umgerechnet.