Auf der IFA 2019 in Berlin wurden in den vergangenen Tagen mehrere Elektrogeräte vorgestellt. Huawei machte auch mehrere Ankündigungen, darunter die FreeBuds 3 Wireless. Auf der IFA 2019 wurde die Bühne gemeinsam mit dem Kirin 990-Chipsatz, der auf Android 10 basierenden EMUI 10 und einer aktualisierten P30 Pro-Variante genutzt. Die Free Buds 3 von Huawei gelten als Konkurrent von AppleAirpods 2 und Samsung
Huawei FreeBuds 3 Höhepunkte
FreeBuds 3 bietet wirklich drahtlose Ohrhörer, die auf der Unterstützung von Bluetooth 5.1 (Bluetooth Low Energy) im Dual-Modus basieren. Huawei hat die Isochronous Dual Channel-Übertragungstechnologie für eine stabile drahtlose Verbindung verwendet.
LESEN SIE AUCH: Apple iPhone 11-Startveranstaltung am 10. September: Was Sie erwartet
Interessanterweise ist es mit einer aktiven Geräuschunterdrückung ausgestattet und kann die Sprachausgabe während eines Gesprächs verbessern. Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die Knochenleitungstechnologie, die einen eingebauten Knochen-Sprachsensor enthält, der die Audiosignale effizienter aufnimmt.
Es verfügt über einen hochempfindlichen dynamischen 14-mm-Treiber und eine spezielle Bassröhre für die Ausgabe von Bässen. Sie können sie auch über Tippgesten steuern.
LESEN SIE AUCH: Asus ZenBook 14 (UX434FL) Bewertung
Die brandneuen Ohrhörer werden mit dem Kirin A1 Bluetooth-Chipsatz betrieben. Die Akkulaufzeit beträgt 4 Stunden Musikwiedergabe mit einer Akkuladung. Bewahren Sie die Akkus bei Nichtgebrauch in einem Ladekoffer auf, in dem Sie 20 Stunden länger als der Akku verbrauchen können.
Sie werden in den Varianten Ceramic White und Carbon Black erhältlich sein. Die Verkaufsdetails müssen noch bekannt gegeben werden. Wir gehen jedoch davon aus, dass es neben dem faltbaren Mate X auf den Markt kommt, das voraussichtlich nächsten Monat wieder erhältlich sein wird.