Qualcomm scheint jetzt die ersten SoC-Prototypen für Next-Gen-Smartphones wie das Galaxy S11 zu testen, die Resultate auf Geekbench sehen beeindruckend aus.
Snapdragon 855+. Dieses SoC treibt als Plus-Variante oder als Snapdragon 855 die schnellsten Smartphones an, die es derzeit auf dem Markt gibt. Auf Geekbench sind jetzt aber erste Resultate des Qualcomm Kona aufgetaucht, der aller Voraussicht nach der Snapdragon-865-Prozessor sein wird, den wir unter Garantie bei kommenden Smartphones wie dem Samsung Galaxy S11 oder dem Huawei P40 Pro Anfang 2020 sehen werden. Da bereits jetzt aus den aktuellen SoCs bis zu 2,96 GHz herausgekitzelt werden kann man weiterhin davon ausgehen, dass wir bei den kommenden High-End-Smartphones erste Taktraten über 3 GHz haben werden – zumindest bei einem der vielen Kerne.
Das aufgetaucht Gerät auf Geekbench trägt den Namen SD865 und dürfte ein interner Versuchsträger von Qualcomm sein – für echte Vorserien-Smartphones dürfte der Entwicklungsstand noch etwas verfrüht sein. Als OS kommt Android Q zum Einsatz, darüber hinaus besitzt das Gerät 6 GByte RAM. Jedoch, mit einer multi-core-Punktzahl von 12.915 bläst der Snapdragon 865 die Konkurrenz aus dem Wasser.
Quelle: gsmarena