Wir alle wissen, dass Smartphones derzeit über Kameras verfügen entwickelte sich zu einem In hohem Maße im Vergleich zu denen, die wir vor einigen Jahren hatten. Mit mehr Objektiven, mehr Kamerafunktionen, kleineren Kamerasensoren und vielem mehr können wir mit Sicherheit sagen, dass Smartphone-Kameras bald keine DSLR mehr benötigen. Zumindest für Gelegenheitsfotografen.
Eine Sache, die mich schon immer fasziniert hat, ist die Zeitlupen-Videoaufnahme, die sich mit der Zeit verbessert. So sehr, dass Huawei (bekannt für seine beeindruckenden Kamerafunktionen) seine Zeitlupen-Videoaufnahme mit satten 7680 Bildern pro Sekunde enthüllt hat.
Die Fähigkeit, Slo-Mo-Videos mit 7680 Bildern pro Sekunde aufzunehmen, wird im neuesten Mate 30 Pro der Mate 30-Serie enthalten sein. Aber wie Huawei es geschafft hat, die Zahl zu erreichen, die das Achtfache der aktuellen 960-fps-Zeitlupenvideos ausmacht, die in den meisten Premium-Videos zu sehen sind smartphones?
Hier eine kurze Erklärung von Huawei:
Wie funktionieren 7680fps-Zeitlupenvideos?
In einem Interview, Huawei-Chef Bruce Lee hat vorgeschlagen, dass für die Aufnahme von Zeitlupenvideos mit 7680 Bildern pro Sekunde eine gemeinsame Verarbeitung erforderlich ist. Bei dieser Methode arbeiten CPU, GPU, ISP und NPU im SoC zusammen, um die gewünschte Ausgabe zu verarbeiten.
Die Zeitlupenvideos werden für 0,12 Sekunden aufgenommen, was sich schließlich auf 32 Sekunden bei 30 Bildern pro Sekunde verlängert. Dies bedeutet, dass ca. 945 Bilder mit einer Auflösung von 720p aufgenommen wurden.
Können Sie die Leistung der # HuaweiMate30 Pro Zeitlupenkamera glauben?
Langsam genug, um den Flügelschlag eines Kolibris zu erfassen!
Überzeugen Sie sich selbst … https://t.co/b23bWGwMRC#RethinkPossibilities pic.twitter.com/f5cXPb6qsR– Huawei Mobile (@HuaweiMobile) 21. September 2019
Sobald das Video aufgenommen wurde, verwendet der Kamerasensor des Smartphones KI, um die Zeitlupenbrüche zu ermitteln, da menschliche Reflexe häufig den genauen Zeitpunkt für die Aufnahme eines Zeitlupenvideos verpassen. Die Kamera nimmt eine Sekunde des Videos auf und bestimmt dann den Punkt, an dem der Zeitlupenteil von 0,12 Sekunden beginnen soll.
Der gesamte Vorgang erfordert ca. 2 GB RAM. Dank der 8 GB RAM, die im Mate 30 Pro vorhanden sind, belastet der Vorgang das Smartphone nicht sonderlich.
Um die Dinge in die richtige Perspektive zu rücken, würde dies Bedeutet, dass, wenn ein Benutzer die Zeitlupenoption drückt, der Mate 30 Pro nimmt das 0,12 Sekunden lange Video auf. Bei Verwendung von AI werden dann die Zeitlupenmomente ausgewählt. In diesem Fall werden Zeitlupenvideos mit 7680 Bildern pro Sekunde erstellt, die 32 Sekunden lang wiedergegeben werden können.
Dadurch entstehen sehr langsame Videos, und die „Langsamkeit“ ist ziemlich offensichtlich.
Kameratyp Mate 30 Pro
Zur Erinnerung, das Huawei Mate 30 Pro wird mit vier Rückfahrkameras geliefert: einem 40MP SuperSensing Cine-Hauptsensor, einem 40MP Ultra Wide Angle-Sensor, einem 16MP Teleobjektiv und einem 3D-Tiefensensor. Die nach vorne gerichtete Kamera hat eine Leistung von 32 MP. Der Mate 30 Pro unterstützt 3-fach optischen Zoom, 5-fach hybriden Zoom, Autofokus, AIS (AI-unterstützte Stabilisierung) und Bokeh-Effekte.
Das Kumpel 30Auf der anderen Seite gibt es drei hintere Kameras (eine 40MP SuperSensing-Hauptkamera, einen 16MP Ultra Wide Angle Snapper und einen 8MP Tele-Sensor). Der vordere Snapper hat 24MP.
Bruce Lee gab weiter bekannt, dass Huawei davon ausgeht, mehr als 20 Millionen Einheiten seiner Mate 30-Serie zu verkaufen. Die Mate 20-Serie verkaufte sich 16 Millionen Mal, die P30-Serie 17 Millionen Mal.