Auch wenn sich Riot Games dazu entschlossen hat, einige Variablen in ihrem Code zu tauschen, bleiben der Kernfokus von Spiel und Itemization gleich. Die Lineup-Kreation hat immer das gleiche Erscheinungsbild, während die Elemente die aktuelle Komposition leicht ankurbeln können.
Um jedoch das perfekte Gleichgewicht zwischen Gegenständen und Legenden (Klassen) zu finden, benötigen die Spieler detaillierte Anleitungen, die ihnen bei der Mission zum Erfolg helfen. Daher gibt es laut unserem vorherigen Spickzettel-Artikel im Vergleich zu den letzten Änderungen nicht so viele Elemente zu beachten.
Der Spickzettel bleibt etwas gleich, wie Scarra veröffentlichte es auf Twitter. Im Folgenden finden Sie die beiden Spickzettel "Origins – Classes and Items", anhand derer Sie unabhängig von Ihrem derzeitigen Kenntnisstand eine gute Strategie festlegen können.
Teamfight Tactics Origins und Klassen
Nachfolgend finden Sie den Ausgangspunkt des Leitfadens, in dem die Klassen und Ursprünge klar erläutert werden. Dadurch erhalten Sie eine bessere Bezeichnung für die Erstellung der Komposition, von den schwächeren Starteinheiten bis zum Ende des Spiels.
Teamfight Tactics Items Spickzettel
Auch wenn sich einige Elemente geändert haben, bleibt ihre Bedeutung gleich.
Die oben gezeigten Elemente bleiben dauerhaft und werden wahrscheinlich das gleiche Meta verbreiten, mit einer Reihe geringfügiger Änderungen, die nicht unbedingt bedeutende Änderungen erfordern.
Mit all den oben vorgestellten Synergien und Elementen können Sie sich jetzt auf die beste Komposition und Auflistung hinarbeiten. Die wichtigsten Gegenstände wie das B. F.-Schwert, der Recurve-Bogen, die Kettenweste, der Negatron-Umhang und andere lassen sich am besten mit den unter der Baumtabelle aufgeführten Gegenständen kombinieren.
Ein allgemeines Wissen, das Ihnen helfen kann, ein Meister in Teamfight Tactics zu werden.