Sie planen also, eine Veranstaltung auszurichten, um Ihr Unternehmen zu präsentieren, haben so etwas jedoch noch nie zuvor getan oder Ihre bisherigen Bemühungen waren nicht so erfolgreich wie erhofft.
Hier sind einige Hinweise, die Ihnen dabei helfen:
1. Mach etwas Einzigartiges
Damit heben Sie sich von der Masse ab, die Leute werden darüber reden wollen und sie werden mehr erfahren wollen. Denken Sie über den Tellerrand hinaus. Planen Sie etwas, das die Teilnehmer fesselt und ihnen etwas über Ihr Unternehmen erzählt, ohne dass sie es merken.
2. Holen Sie sich Presse oder PR
Jeder liebt es, zu einer unterhaltsamen Veranstaltung zu gehen! Kontaktieren Sie verschiedene Presse- und PR-Agenturen und laden Sie sie ein, eine gute Zeit zu haben und mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter wissen, wer sie sind, und geben Sie sich alle Mühe, Ihre Geschäftsveranstaltung für sie zu einem angenehmen Erlebnis zu machen.
3. Technologie nutzen
Die Zeiten, in denen man Zusagen und Rückmeldungen von Gästen mit einem Klemmbrett an der Tür verwaltete, sind vorbei, ebenso wie die Zeiten, in denen man Visitenkarten einsammelte und jemand den gesamten nächsten Tag mit der Datenerfassung verbrachte.
4. Präsentieren Sie Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung
Stellen Sie sicher, dass Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung in die Veranstaltung integriert ist. Verbringen Sie nicht so viel Zeit mit Verhandlungen mit Veranstaltungsorten und Anbietern, dem Einladen von Gästen, dem Verwalten des RSVP-Prozesses und dem Versuch, Presse- und PR-Mitarbeiter dazu zu bringen, über die Veranstaltung zu berichten, dass Sie völlig vergessen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung hervorzuheben.
5. Definieren Sie Ihre Ziele klar
Möchten Sie lokale Medien ansprechen, auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen, eine Mailingliste potenzieller Kunden erstellen oder Produkte verkaufen? Setzen Sie sich zunächst Ziele und bestimmen Sie dann, mit welcher Art von Veranstaltung Sie diese am besten erreichen.
6. Identifizieren Sie Ihre Ziele
Wer wird teilnehmen? – Kunden, Interessenten, Allianzpartner, Mitarbeiter. Wie sehen sie aus? – Verhältnis von Männern zu Frauen, Alter, Führungsebene. Interessen, sind sie Entscheidungsträger? Dies ist der Schlüssel zur Definition des Umfangs der Veranstaltung.
7. Wähle den richtigen Zeitpunkt
Das Timing ist entscheidend. Berücksichtigen Sie wichtige Termine, wie etwa Feiertage oder jährliche Veranstaltungen in der Gemeinde, die mit Ihrer Veranstaltung konkurrieren könnten. Planen Sie genügend Zeit ein, damit die Teilnehmer ihre Teilnahme im Voraus planen können und wie viel Zeit Sie für die Vorbereitung der Veranstaltung benötigen – als Faustregel gilt: mindestens 10-12 Wochen (je nach Art der Veranstaltung und Budget).
8. Wählen Sie Ihr Team
Wer ist für die Veranstaltung verantwortlich? Sie benötigen eine Person, die die Verantwortung übernimmt und alle Details regelt, und weitere, die bei den restlichen beweglichen Teilen helfen. Stellen Sie sicher, dass die Verantwortlichkeiten klar sind.
9. Legen Sie ein Budget fest
Wenn Sie Ihre Veranstaltung planen, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Kosten so hoch werden, dass Sie sich diese nicht leisten können. Dann ist es an der Zeit, entweder Ihre Pläne zu kürzen oder einen Weg zu finden, das zusätzliche Geld aufzubringen, das Sie benötigen. Je nach Art der Veranstaltung könnten Sie einen Sponsor für die Veranstaltung suchen (vielleicht einen Ihrer Anbieter oder Lieferanten), Tickets im Voraus verkaufen oder eine Partnerschaft mit einem ergänzenden Unternehmen eingehen, um die Kosten zu teilen.
10. Nachfassen! Nachfassen! Nachfassen!
Ihre Arbeit ist nicht getan, wenn die Veranstaltung vorbei ist – tatsächlich geht sie dann erst richtig los. Wie man so schön sagt: „Das Glück liegt in der Nachbereitung.“ Bedanken Sie sich bei den Leuten für ihre Teilnahme und bieten Sie ihnen etwas Besonderes an, wie etwa einen Rabatt, eine kostenlose Testversion oder eine Einladung zu Ihrer nächsten Veranstaltung. Bleiben Sie auch bei denen, die nicht teilgenommen haben, in Kontakt … bieten Sie ihnen dieselben Angebote und laden Sie sie zur nächsten Veranstaltung ein.
Die Entscheidung, eine Veranstaltung auszurichten, kann der erste Schritt zu neuen Kunden, mehr Geschäft oder einem höheren Bekanntheitsgrad in der Community sein. Nehmen Sie sich die Zeit, die oben genannten Tipps zu befolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Veranstaltung Ihre Geschäftsziele erfüllt und übertrifft.
Tiz Porreca ist Event-Creator bei Ajunjo http://www.ajunjo.com.au/home/ mit einer Strategie, um einen ROI zu erzielen und alle Ihre Ergebnisse und Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie sie unter https://www.linkedin.com/in/tizatajunjo