Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

10 Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Social-Media-PrĂ€senz und Tools fĂŒr eine erfolgreiche Strategie

Hier sind 10 verschiedene Möglichkeiten, Ihre PrĂ€senz in den sozialen Medien zu verbessern – ohne viel Zeit dafĂŒr aufzuwenden.

Möchten Sie Ihre PrÀsenz in den sozialen Medien verbessern? Auch wenn Sie viele verschiedene Social-Media-Konten haben, ist Ihre PrÀsenz möglicherweise mangelhaft.

Dies könnte sich in folgenden Problemen Ă€ußern:

  • Wenige Follower auf Ihren Social-Media-Konten. Sie posten oder twittern stĂ€ndig, aber nur sehr wenige Leute sehen Ihre BeitrĂ€ge.
  • Follower 
 aber wenig Engagement. Ihre BeitrĂ€ge erhalten selten ein „GefĂ€llt mir“, geschweige denn ein Teilen oder Kommentieren.
  • Negative Kommentare. Vielleicht beschweren sich die Leute beispielsweise darĂŒber, dass Ihre BeitrĂ€ge zu viel Eigenwerbung sind.

Hier sind 10 verschiedene Möglichkeiten, Ihre PrĂ€senz in den sozialen Medien zu verbessern – ohne viel Zeit dafĂŒr aufzuwenden.

1. Etablieren Sie Ihre Markenstimme und erstellen Sie klare Richtlinien

Alles, was Sie in den sozialen Medien veröffentlichen, sollte zu Ihrer Marke passen. Das kann ernst, unbeschwert, lustig, albern, provokant oder was auch immer fĂŒr Ihr Unternehmen Sinn ergibt, sein. Es sollte auch zu Ihrer Website und anderen Medien passen.

Wenn mehrere Personen die sozialen Medien Ihres Unternehmens verwalten, ist es wichtig, klare, schriftliche Richtlinien darĂŒber zu haben, welchen „Ton“ sie verwenden sollen. (FĂŒgen Sie viele Beispiele hinzu, entweder aus Ihren eigenen frĂŒheren BeitrĂ€gen oder als Inspiration aus den sozialen Medienkonten anderer Unternehmen.)

Auch wenn Sie allein in den sozialen Medien posten, lohnt es sich, etwas Zeit in die Entwicklung Ihrer Markenstimme zu investieren. Das bedeutet zwar, dass Sie anfangs ein wenig Zeit und MĂŒhe investieren mĂŒssen, kann Ihnen aber die Entscheidungsfindung im AlltagsgeschĂ€ft Ihrer Social-Media-Konten erheblich erleichtern.

Ihre Richtlinien mĂŒssen weder lang noch komplex sein. Ein paar Stichpunkte und einige Beispiele reichen fĂŒr den Anfang wahrscheinlich aus.

2. Konzentrieren Sie sich auf eine kleinere Anzahl von Social-Media-Sites

Manche Vermarkter glauben, dass „PrĂ€senz“ bedeutet, â€žĂŒberall prĂ€sent“ zu sein – aber das stimmt nicht! Es hat keinen Sinn, sich so sehr auf ein Dutzend Social-Media-Plattformen zu verteilen, dass Sie keine Zeit haben, auf einer davon eine AnhĂ€ngerschaft aufzubauen.

Anstatt viele verschiedene Social-Media-Konten zu betreiben, konzentrieren Sie sich auf eine kleine Anzahl von Netzwerken (nicht mehr als drei). WÀhlen Sie die Netzwerke aus, in denen sich Ihre idealen Kunden wahrscheinlich versammeln. Wenn Sie beispielsweise ein Publikum der Generation Z ansprechen möchten, dann Es wÀre wahrscheinlich sinnvoll, eine PrÀsenz auf TikTok aufzubauenWenn Sie ein Rentnerpublikum ansprechen möchten, ist Facebook wahrscheinlich die bessere Wahl.

Es gibt jede Menge Social-Media-Tools, mit denen Sie Zeit sparen, bessere Ergebnisse erzielen oder (in vielen FĂ€llen) beides erreichen können. Wenn Sie jedes Mal, wenn Sie twittern möchten, manuell Ihre Twitter-App öffnen oder sich den Kopf darĂŒber zerbrechen, ob Ihre BeitrĂ€ge wirklich die gewĂŒnschte Resonanz erfahren, können Ihnen einige Social-Media-Tools dabei helfen.

Ein paar tolle Dinge, die Sie ausprobieren sollten, sind:

Puffer – damit können Sie problemlos mehrere Social-Media-BeitrĂ€ge im Voraus in die Warteschlange stellen. Sie können auf mehreren Plattformen Cross-Posts veröffentlichen oder fĂŒr jede Plattform einen eigenen Beitrag erstellen. Buffer verfĂŒgt auch ĂŒber Tools zum Messen der erzielten Ergebnisse – außerdem ist es ganz einfach, auf Kommentare zu antworten.

ShareThis Werkzeuge – hier gibt es eine Reihe von Tools zur Auswahl. Die Social-Media-Share-Buttons sind jedoch praktisch, um mehr Social Shares zu erzielen (und so Ihre PrĂ€senz zu steigern, indem Sie Ihre Inhalte Leuten prĂ€sentieren, die Ihnen noch nicht folgen).

Schauen Sie sich auch Tools an, die speziell auf Ihre wichtigsten sozialen Netzwerke zugeschnitten sind, wie beispielsweise diese Liste wichtiger Tools fĂŒr Instagram.

4. Veröffentlichen Sie qualitativ hochwertige Inhalte

Ihre Social-Media-Inhalte spiegeln Ihre Marke wider. Sie möchten keine BeitrĂ€ge voller Tippfehler oder FlĂŒchtigkeitsfehler veröffentlichen. Wenn Sie Bilder oder Videos veröffentlichen, möchten Sie, dass diese so gut wie möglich aussehen.

Wenn Sie das Budget dafĂŒr haben, investieren Sie in hochwertige kreative Inhalte. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie fĂŒr jedes einzelne StĂŒck bezahlen mĂŒssen, das ein Designer erstellt. Stattdessen könnten Sie fĂŒr eine Vorlage bezahlen, die wiederholt verwendet werden kann, und dann kostenlose (aber qualitativ hochwertige) Stockfotos hinzufĂŒgen.

Auch wenn Sie selbst Inhalte erstellen, lohnt es sich, ein paar Minuten mehr Zeit in das Korrekturlesen der Texte und das ÜberprĂŒfen der Bilder zu investieren. Das ist eine kleine Zeitinvestition, die Ihrem Social-Media-Auftritt wirklich ein professionelleres Aussehen verleihen kann.

5. Posten Sie nicht ZU oft neue Inhalte

Wenn Sie versuchen, Ihre Social-Media-PrĂ€senz auszubauen, denken Sie schnell, dass Sie dazu so viele Inhalte wie möglich veröffentlichen mĂŒssen. Aber das Posten von Unmengen an Inhalten kann fĂŒr Ihre Follower lĂ€stig werden, insbesondere wenn Ihre BeitrĂ€ge keinen großen Mehrwert bieten, sondern nur deren Social-Media-Feeds verstopfen.

Wenn Sie zu hÀufig posten, verschwenden Sie unnötig Zeit (und möglicherweise bezahlte Ressourcen). Das ist wahrscheinlich kontraproduktiv, da Sie sich dann auch eher beeilen, Fehler machen und Inhalte von geringerer QualitÀt posten.

Es gibt keine magische Zahl dafĂŒr, wie oft Sie in sozialen Medien posten sollten, aber Untersuchungen von Hootsuite legen nahe Sie sollten darauf abzielen, Inhalte zu veröffentlichen:

  • Einmal am Tag (oder weniger) auf Instagram.
  • 1 2 mal tĂ€glich auf Facebook.
  • 1 – 5 Mal tĂ€glich auf Twitter und LinkedIn.

Wenn Sie deutlich mehr posten – beispielsweise viermal am Tag auf Facebook oder dreimal am Tag auf Instagram –, versuchen Sie, die Anzahl drastisch zu reduzieren und sehen Sie, ob sich dadurch Ihre PrĂ€senz in den sozialen Medien verbessert.

6. Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Inhaltstypen

Sind Sie schon einmal auf einen Markenaccount in den sozialen Medien gestoßen, bei dem es scheinbar nur um Eigenwerbung ging? Vielleicht wurde in jedem einzelnen Tweet ĂŒber die Produkte der Marke berichtet – oder zumindest ĂŒber die BlogbeitrĂ€ge – oder jedes Bild auf Facebook, das mit dem Unternehmen in Zusammenhang stand.

Obwohl es wichtig ist, Ihre Produkte und Dienstleistungen in sozialen Medien zu erwĂ€hnen, sollten Sie ein Gleichgewicht zwischen selbstwerbenden Inhalten und Inhalten finden, die fĂŒr Ihr Publikum bestimmt sind. Das könnte bedeuten, dass Sie nĂŒtzliche Tipps, Links zu Ressourcen, die nicht Ihre eigenen sind, Fragen oder Umfragen oder sogar lustige Memes veröffentlichen.

Sie sollten auch darĂŒber nachdenken, einen Mix aus verschiedenen Postformaten zu veröffentlichen: einige Texte, einige Bilder und einige Videos. Wenn Sie immer die gleichen Arten von Inhalten veröffentlichen, schalten die Leute möglicherweise ab.

Sie möchten Ihre Social-Media-PrĂ€senz optimal nutzen, indem Sie Menschen zurĂŒck auf Ihre Website bringen. Schließlich sammeln Sie nicht nur zum Spaß Social-Media-Follower (oder Likes und Kommentare); Sie hoffen, dass einige Ihrer Follower zu Kunden werden.

Viele Unternehmen ĂŒbersehen die Bedeutung ihrer Social-Media-Biografien. Es passiert leicht, dass man diese beim Einrichten eines Social-Media-Kontos schnell erstellt – und sie dann nie wieder anfasst.

Ihre Biografie in den sozialen Medien ist eines der ersten Dinge, die die Leute sehen, wenn sie anfangen, Ihnen zu folgen (oder sogar bevor sie sich entscheiden, Ihnen zu folgen oder Ihre Seite zu liken). Nutzen Sie sie, um die Leute wissen zu lassen, was Ihr Unternehmen macht, und stellen Sie sicher, dass Sie einen Link zu Ihrer Website einfĂŒgen – oder sogar zu wichtigen Seiten auf Ihrer Website, wie etwa zur Landingpage eines wichtigen Produkts.

Das Aktualisieren Ihrer Social-Media-Biografie dauert nur wenige Minuten, kann jedoch erheblichen Einfluss darauf haben, wie effektiv Sie Ihre Social-Media-PrÀsenz nutzen.

8. ErwÀgen Sie die Verwendung von Sticky Posts oder angehefteten Tweets

Eine in vielen sozialen Netzwerken wenig genutzte Funktion ist die Möglichkeit, einen Beitrag oben auf der Seite anzuheften. Das bedeutet, dass er immer als erster in Ihrem Feed angezeigt wird, auch wenn es andere, neuere BeitrÀge gibt.

Mit Sticky Posts oder angehefteten Tweets können Sie:

  • Heben Sie fĂŒr jeden Besucher Ihrer Seite eine besondere Botschaft hervor, zum Beispiel Werbung fĂŒr Ihr neuestes Produkt.
  • Sparen Sie Zeit, da Sie nicht mehreren Personen dieselben Informationen mitteilen mĂŒssen (Beantworten von Fragen wie „Wie sind Ihre Öffnungszeiten?“).

Wenn Sie einen Sticky Post verwenden, sollten Sie ihn regelmĂ€ĂŸig ĂŒberprĂŒfen, um sicherzustellen, dass er immer noch der beste ist. Etwas, das vor einem Monat wichtig war, könnte schnell veraltet sein.

Soziale Medien können ein enormer Zeitfresser sein. Es passiert schnell, dass man sehr viel Zeit damit verbringt, sich die Accounts anderer Leute anzusehen, sich zu fragen, was man posten soll, und sich nicht ganz sicher ist, ob man wirklich Ergebnisse sieht.

Durch die Festlegung klarer und messbarer Ziele wissen Sie, was Sie anstreben, und können Ihre Zeit fĂŒr das Social-Media-Marketing entsprechend ausrichten.

Sie könnten beispielsweise festlegen, dass Ihr Ziel beim Ausbau Ihrer Social-Media-PrÀsenz darin besteht, eine bestimmte Anzahl von Followern zu erreichen (z. B. 1.000). Sie können den Anstieg Ihrer Follower jede Woche verfolgen, um Ihren Fortschritt bei der Erreichung Ihres Ziels zu messen.

10. Erstellen Sie einen Inhaltskalender fĂŒr Ihre sozialen Medien

Das Erstellen eines Inhaltskalenders (oder Redaktionskalenders) fĂŒr Ihre sozialen Medien klingt vielleicht nach viel Arbeit, aber es muss nicht lange dauern und wird Ihnen auf lange Sicht jede Menge Zeit und MĂŒhe ersparen.

Eine gute Möglichkeit, schnell einen Inhaltskalender zu erstellen, besteht darin, sich Themen fĂŒr verschiedene Wochentage auszudenken. Sie könnten zum Beispiel immer freitags ein lustiges Meme posten oder dienstags ein neues Video veröffentlichen.

Durch vorausschauende Planung können Sie Ihre Social-Media-BeitrĂ€ge auch ganz einfach in Ihre gesamte Content-Marketing-Strategie einbinden. Sie könnten beispielsweise BeitrĂ€ge ĂŒber Ihre aktuellen Werbeaktionen planen oder BeitrĂ€ge erstellen, die mit Inhalten verknĂŒpft sind, die Sie auf Ihrer Website veröffentlichen.

Der Aufbau Ihrer Social-Media-PrĂ€senz erfordert proaktives und zielgerichtetes Vorgehen. Wissen Sie, was Sie erreichen wollen – und machen Sie sich das Leben leichter, indem Sie Ihre Ressourcen und Aufmerksamkeit auf weniger soziale Netzwerke und weniger (aber qualitativ hochwertigere) BeitrĂ€ge konzentrieren. Sie werden schon bald Ergebnisse sehen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.