Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

10 Tipps zum Erstellen eines aufmerksamkeitsstarken LinkedIn-Profils

10 Tipps zum Erstellen eines aufmerksamkeitsstarken LinkedIn-Profils

Ihr LinkedIn-Profil ist der wichtigste Aspekt Ihrer beruflichen Präsenz im Internet. Egal, ob Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet oder noch ein Neuling sind, ein LinkedIn-Profil kann eine große Bereicherung für Ihr Berufsleben sein. Es ist ein unglaublich nützliches Werkzeug, dessen Bedeutung nicht genug betont werden kann. Viele Fachleute aus verschiedenen Bereichen nutzen es, um mit Menschen in Kontakt zu treten, mit Markttrends Schritt zu halten und sogar die Konkurrenz auszumachen. Darüber hinaus ist es für Personalvermittler oft die erste Anlaufstelle bei der Suche nach potenziellen Kandidaten.

Vor diesem Hintergrund ist es klar, dass kein seriöser Profi ohne LinkedIn-Konto auskommen sollte. Daher kann Ihr Profil als eine Art Tor für Möglichkeiten betrachtet werden, den Weg zu Ihnen zu finden.

Betrachten Sie es als Ihren Händedruck. Es ist der erste Eindruck, den Sie hinterlassen können, damit andere ihn beurteilen können. Daher ist es wichtig, dass Ihr LinkedIn-Profil alle wichtigen Details über Sie als Berufstätige enthält. Darüber hinaus hilft es dabei, eine professionelle Marke zu schaffen, die Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und erworbenen Talente potenziellen Arbeitgebern im besten Licht präsentiert. Daher ist es wichtig, dass Ihr LinkedIn-Profil so ausführlich und ansprechend wie möglich ist.

Sie wissen nicht, wo Sie mit Ihrem LinkedIn-Profil beginnen sollen? Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen sollen, ein Profil zu erstellen, das andere beeindruckt und Ihnen dabei hilft, Ihre nächste potenzielle Arbeitsmöglichkeit zu ergattern.

1. Holen Sie sich einen All-Star-Status

Bild von Tumisu auf Pixabay

Je mehr Sie Ihr LinkedIn-Profil ausfüllen, desto größer sind Ihre Chancen, von potenziellen Kunden oder Arbeitgebern wahrgenommen zu werden. Profile auf der Website erhalten unterschiedliche Status, die davon abhängen, wie „vollständig“ ein Profil ist. Durch das Ausfüllen mehrerer Komponenten Ihres Profils steigt Ihr Profilstatus. Ziel ist es, die höchste Statusstufe, den All-Star-Status, zu erreichen.

Das Erreichen des All-Star-Status ist wichtig, da es Ihre Chancen erhöht, herauszuragen und letztendlich mehr Gelegenheiten zu erhalten. Gemäß LinkedInein All-Star-Status ist 40-mal wahrscheinlicher, wahrgenommen zu werden als ein Profil mit einem niedrigeren Status.

Um sicherzustellen, dass Ihr Profil den All-Star-Status erreicht, füllen Sie unbedingt die folgenden Abschnitte Ihres LinkedIn-Profils aus:

  • Profilbild
  • Erfahrung
  • Fähigkeiten
  • Zusammenfassung
  • Branche &038; Standort
  • Ausbildung
  • Verbindungen

Dies ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Ihr Profil so zu optimieren, dass es für Sie und nicht gegen Sie arbeitet. Achten Sie darauf, die Dinge detailliert, aber prägnant zu halten.

2. Optimieren Sie Ihre Überschrift und Ihr Foto

Ihr Foto und Ihre Überschrift stellen Ihr Profil bei LinkedIn-Suchen dar. Daher ist es wichtig, dass diese beiden Faktoren das Bild oder die Wirkung vermitteln, die andere von Ihrem Profil wahrnehmen sollen, falls sie auf der Suchergebnisseite darauf stoßen. Ihre Überschrift und Ihr Foto werden Personalvermittlern zuerst angezeigt, wenn Ihr Profil in ihrer LinkedIn-Suche auftaucht. Daher müssen diese beiden Abschnitte wirkungsvoll sein und Sie als potenziellen Kandidaten genau widerspiegeln.

Dein Foto

Bild von jarmoluk auf Pixabay

Es versteht sich von selbst, dass Ihr LinkedIn-Profilbild sauber und professionell aussehen muss. Ob es Ihnen gefällt oder nicht, bei Arbeitsangelegenheiten kommt es auf das äußere Erscheinungsbild an. Sie möchten für sich eine Marke schaffen, die Professionalität und Kompetenz ausstrahlt. Ein Bild sagt schließlich mehr als tausend Worte. Stellen Sie also sicher, dass Ihr Bild ausreichend aussagt, wie Sie wahrgenommen werden möchten.

Als Faustregel gilt: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gesicht etwa 60 % des Fotos einnimmt. Aufnahmen aus großer Entfernung fallen nicht so sehr auf und Sie möchten, dass Headhunter Sie genau identifizieren können. Entscheiden Sie sich jedoch für ein Bild, das relativ aktuell ist, da Ihr Profil nichts Veraltetes enthalten soll. Darüber hinaus sollte Ihr Profilbild gut beleuchtet sein und keinen störenden Hintergrund aufweisen. Bleiben Sie bei einem Foto, das eher formal wirkt, ohne steif zu wirken.

Ihre LinkedIn-Überschrift

Foto von StartupStockPhotos auf Pixabay

Ihre Linkedin-Überschrift muss nicht unbedingt Ihre Berufsbezeichnung und Ihr Unternehmen sein. Nutzen Sie diesen Raum stattdessen, um Ihre Spezialitäten als Bereicherung für ein Unternehmen zu präsentieren. Verwenden Sie die Überschrift, um etwas mehr darüber zu sagen, wie Sie Ihre Rolle sehen, warum Sie das tun, was Sie tun, und was Sie antreibt.

Wenn Ihr Titel für Ihre Branche ziemlich standardisiert ist und einige gute Schlüsselwörter enthält, dann lassen Sie ihn so, wie er ist. Wenn Ihre offizielle Berufsbezeichnung jedoch nur für Ihr Unternehmen gilt oder nicht sehr spezifisch ist, fügen Sie einige Schlüsselwörter hinzu, damit die Leute Sie finden und mehr über Ihre Tätigkeit erfahren können.

Eine richtig geschriebene Überschrift ist eine tolle Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen. Es zeigt potenziellen Personalvermittlern sofort, dass Ihr Profil für ihre Suche relevant ist.

3. Kopieren Sie, was für andere Menschen funktioniert

Bild von FotografieLink auf Pixabay

Stellen Sie sich das nicht so vor, als würden Sie ein Profil Wort für Wort kopieren. Die Idee besteht darin, zu sehen, was andere potenzielle Kandidaten in ihren Profilen haben, und von ihnen zu lernen. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie die Landschaft und die Konkurrenz überprüfen, bevor Sie sich an ein neues Unternehmen wagen.

Überlegen Sie, was andere Leute in Ihrem Bereich tun, welche Fähigkeiten sie angeben oder welche Art von Überschrift sie verwenden. Versuchen Sie aus einer Vielzahl von Suchergebnissen herauszufinden, warum Sie überhaupt auf ihr Profil geklickt haben. Nutzen Sie von dort aus Ihre Beobachtungen und wenden Sie sie auf Ihr eigenes Profil an. Lassen Sie sich von anderen Profilen inspirieren und übernehmen Sie, was Ihnen an ihnen gefällt. Der Schlüssel liegt darin, die besten Aspekte anderer beeindruckender Profile zu sammeln und sie an Ihre eigenen Stärken anzupassen.

4. Kennen Sie den Unterschied zwischen Schlüsselwörtern und Schlagworten

Bild von Guitar Prince auf Flickr

Schlüsselwörter sind bestimmte Wörter, die beim Filtern von Suchergebnissen auf LinkedIn helfen. Andererseits sind Schlagworte beliebte Wörter, die häufig in LinkedIn-Überschriften und -Zusammenfassungen verwendet werden, manchmal sogar bis zur Überbeanspruchung. Ein gutes LinkedIn-Profil enthält eine ausreichende Menge an Schlüsselwörtern und reduziert Schlagworte auf ein Minimum.

Häufig verwendete Schlagworte auf LinkedIn – wie „spezialisiert“, „leidenschaftlich“ oder „innovativ“ – mögen beeindruckend klingen, werden aber aus gutem Grund häufig verwendet. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Aufnahme solcher Wörter in Ihr Profil dazu beiträgt, dass Sie stärker hervorstechen.

Was Schlüsselwörter anbelangt, sind sie letztendlich entscheidend dafür, dass Sie bei Suchanfragen wahrgenommen werden. Der Kompetenzbereich Ihres LinkedIn-Profils kann Ihnen dabei helfen, einige wichtige Schlüsselwörter einzubinden. Nutzen Sie ihn also und maximieren Sie die Einbindung von Schlüsselwörtern.

5. Erhalten Sie Bestätigungen und Empfehlungen

Bild von mohamed_hassan auf Pixabay

Empfehlungen von Einzelpersonen und Organisationen, mit denen Sie in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben, können von großer Bedeutung sein. Für einen potenziellen Arbeitgeber oder Personalvermittler ist eine LinkedIn-Empfehlung wie eine Referenz im Voraus. Dabei handelt es sich um persönliche Erfahrungsberichte, die mit dem Ziel verfasst wurden, zu veranschaulichen, wie es ist, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Bitten Sie Kollegen oder ehemalige Vorgesetzte um Empfehlungen, um zu zeigen, wie Sie Ihre Arbeit gut erledigen können. Scheuen Sie sich auch nicht, anzugeben, worauf sich der Empfehlungsgeber konzentrieren soll. Es ist immer besser, eine konkrete Empfehlung zu erhalten, die Ihre Fähigkeiten hervorhebt, als eine allgemeine Empfehlung.

Eine andere Möglichkeit, Empfehlungen zu erhalten, besteht darin, sie selbst auszuhändigen. Wenn Sie ein anderes LinkedIn-Mitglied empfehlen, bürgen Sie für dessen Fähigkeiten und Qualifikationen. Großes Lob kann in Form von Empfehlungen erwidert werden, von denen Sie profitieren. Seien Sie also großzügig, wenn Sie Ihre eigenen Empfehlungen für andere verfassen.

Beachten Sie jedoch, dass nicht jede LinkedIn-Empfehlung, die Sie erhalten, Ihren Standards entspricht. Einige Empfehlungen sind möglicherweise nicht einmal für Ihre aktuelle Position oder Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant. Glücklicherweise benachrichtigt Sie LinkedIn über alle neuen Empfehlungen, bevor diese in Ihrem Profil veröffentlicht werden. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil und präsentieren Sie die Empfehlungen, die Ihre Stärken und Fähigkeiten am besten zur Geltung bringen.

6. Machen Sie eine Kompetenzbewertung

Bild von mohamed_hassan auf Pixabay

Die Fähigkeitsbewertungsfunktion von LinkedIn umfasst verschiedene Online-Tests, die Ihr Fachwissen in einem bestimmten Bereich oder in einem bestimmten Kompetenzbereich bestimmen. Wenn Sie eine Punktzahl von 70 % und mehr erreichen, erhalten Sie in Ihrem Profil ein Abzeichen für verifizierte Fähigkeiten.

Ein Abzeichen für verifizierte Fähigkeiten kann ein großer Vorteil sein, der Ihr Profil auf LinkedIn aufwertet. Es ist ein Beweis dafür, wie sehr Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten gemeistert haben. Dadurch werden potenzielle Arbeitgeber darüber informiert, wie gut Sie sich in verschiedenen Bereichen auskennen. Dies kann letztendlich Ihre Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden und hoffentlich eingestellt zu werden.

Kandidaten mit einem Verified Skills-Abzeichen haben eine um etwa 30 % höhere Wahrscheinlichkeit, für die Stellen eingestellt zu werden, auf die sie sich bewerben. Obwohl die Teilnahme an Tests zur Kompetenzbewertung optional ist, stellen sie eine großartige Möglichkeit dar, Ihr LinkedIn-Profil zu verbessern und noch mehr hervorzuheben. Darüber hinaus können diese Tests wiederholt werden, sodass Sie die Chance haben, Ihre Punktzahl zu verbessern, falls Sie mit Ihrem aktuellen Kompetenzstand unzufrieden sind.

7. Ordnen Sie bestimmte Erfolge den früheren Jobs zu

Foto von Foundry auf Pixabay

Es ist wichtig, in den Aufzählungspunkten zu jedem Ihrer früheren Jobs Erfolge zu erwähnen. Wenn es um Ihr LinkedIn-Profil geht, reicht es möglicherweise nicht aus, Ihre Verantwortlichkeiten aus früheren Positionen anzugeben. Es sind Ihre Leistungen, die zeigen, wie effizient Sie sind und wie gut Sie Ihren bisherigen Arbeitsverpflichtungen nachgekommen sind.

Dies ist nicht nur ein toller Tipp für Ihr LinkedIn-Profil, sondern auch für Ihren Lebenslauf. Vergessen Sie nicht, Details zu Ihrer Berufserfahrung anzugeben, die zeigen, wie Sie alles getan haben, um erfolgreich zu sein.

Denken Sie daran: Zeigen, nicht erzählen. Zeigen Sie, wie Sie erfolgreich waren, und sagen Sie nicht einfach nur, dass Sie in einem bestimmten Bereich erfolgreich sind.

8. Markieren Sie die von Ihnen angebotenen Dienste

Bild von congerdesign auf Pixabay

LinkedIns Servicefunktion hilft Beratern, Freiberuflern und Mitarbeitern kleinerer Unternehmen, ihr Leistungsspektrum zu präsentieren. Dadurch können potenzielle Kunden, die Ihre Seite besuchen, genau wissen, was Sie tun und was Sie anbieten. Es sagt ihnen, dass Sie für Geschäfte geöffnet sind.

Beschreiben Sie möglichst detailliert die Dienstleistungen, die potenzielle Kunden bei der Einstellung von Ihnen in Anspruch nehmen können. Man sollte es den Menschen nicht überlassen, selbst herauszufinden, wer Sie sind und was Sie tun. Dafür gibt es Ihr LinkedIn-Profil.

9. Heben Sie Ihre Erfahrungen im Abschnitt „Zusammenfassung“ hervor

Bild von Geralt auf Pixabay

Der zusammenfassende Abschnitt Ihres Profils ist eine großartige Möglichkeit, hervorzuheben, was Sie in Ihrer Branche einzigartig und unverzichtbar macht. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Überblick über Ihren beruflichen Werdegang. Es ist jedoch mehr als nur ein Ort, an dem Sie Ihre Fähigkeiten oder Berufserfahrung auflisten können.

Machen Sie das Beste aus Ihrer Profilzusammenfassung, indem Sie einige wichtige Berufserfahrungen präsentieren. Heben Sie hervor, was Sie in Ihrem Privat- und Berufsleben motiviert. Ihre Zusammenfassung ist Ihre Gelegenheit, Ihre Geschichte in Ihren eigenen Worten zu erzählen. Jetzt ist es an der Zeit, kreativ zu werden.

10. Vergessen Sie nicht Ihren Lebenslauf

Bild von mohamed_hassan auf Pixabay

Obwohl Ihr LinkedIn-Profil bereits die Höhepunkte Ihres Berufslebens abbildet, suchen einige Arbeitgeber möglicherweise immer noch nach einem Lebenslauf auf Ihrer Seite. Ihr Lebenslauf ist eine komprimiertere Version Ihres Profils. Passen Sie ihn also an die Stelle an, auf die Sie sich bewerben. Sie können sogar den Resume Builder von LinkedIn verwenden, um einen Lebenslauf zu erstellen, da diese Funktion vorhandene Daten aus Ihrem Profil verwendet, um einen Lebenslauf zu erstellen, der später zur leichteren Zugänglichkeit als PDF heruntergeladen werden kann.

Weitere Tipps

Beziehen Sie, wenn möglich, Erfahrungen aus der Freiwilligenarbeit mit ein

Bild von Geralt auf Pixabay

Eine aktuelle LinkedIn-Studie berichtet, dass die Erfahrung ehrenamtlicher Mitarbeiter Jobkandidaten einen Vorteil gegenüber Personalmanagern verschaffen kann. 41 % der befragten Personalvermittler gaben an, dass sie bei der Bewertung von Kandidaten ehrenamtliche Arbeitserfahrung als genauso wertvoll erachteten wie bezahlte Arbeitserfahrung. 20 % der befragten Personalmanager hatten in der Vergangenheit eine Einstellungsentscheidung auf der Grundlage der ehrenamtlichen Arbeitserfahrung eines Kandidaten getroffen.

Wenn Sie über einige Erfahrungen im ehrenamtlichen Engagement verfügen, zeigen Sie, dass Sie ein Mitarbeiter sind, der proaktiv ist und über das hinausgeht, was von ihm erwartet wird. Es ist ein guter Indikator für Ihren Charakter und Ihre Arbeitsmoral. Lassen Sie diesen Teil also nicht aus, wenn Sie Ihr LinkedIn-Profil erstellen.

Halten Sie Ihre Jobsuche diskret

Bild von Ramdlon auf Pixabay

Bleiben Sie am besten diskret, wenn Sie auf Jobsuche sind, insbesondere wenn Sie noch aktiv beschäftigt sind. Wenn Ihr aktueller Arbeitgeber auf LinkedIn erfährt, dass Sie einen Ausstieg planen, ist das nicht die professionellste Vorgehensweise. Glücklicherweise verfügt LinkedIn über eine Datenschutzeinstellung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre aktuellen Aktivitäten verborgen zu halten, während Sie nach neuen Arbeitsmöglichkeiten suchen. Nutzen Sie diese Funktion, um Ihre Jobsuche verborgen und privat zu halten.

Stellen Sie sicher, dass die Leute Sie finden können

Bild von wuestenigel auf Flickr

Was nützt ein beeindruckendes Profil, wenn ein potenzieller Arbeitgeber Sie gar nicht erreichen kann? Stellen Sie sicher, dass die Kontaktinformationen in Ihrem Profil aktuell sind. Sie möchten keine Gelegenheit verpassen, nur weil Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer veraltet ist.

Fügen Sie Multimedia hinzu, wenn Sie können

Bild von TheDigitalArtist auf Pixabay

Die Einbeziehung von Medien kann Ihrem Profil etwas mehr Flair verleihen. Durch das Hinzufügen von Medien zu Ihrem LinkedIn-Profil können Sie Ihre Arbeit auf kreativere Weise präsentieren. Fügen Sie Ihrer Profilzusammenfassung Fotos, Videos oder sogar Diashow-Präsentationen hinzu, um Ihrem Werk mehr Dimension zu verleihen. Zeigen Sie sich in Aktion, um die Monotonie in Ihrem Profil zu durchbrechen. Achten Sie nur darauf, es nicht zu übertreiben. Zu viel Multimedia birgt die Gefahr, dass Ihr Profil kitschig und unprofessionell wirkt.

Holen Sie sich LinkedIn Premium

Bild von Kevin Sokolis auf Flickr

Wenn LinkedIn Premium eine praktikable Option für Sie ist, dann entscheiden Sie sich auf jeden Fall dafür. LinkedIn Premium verfügt über eine Vielzahl nützlicher Zusatzfunktionen, die Ihnen dabei helfen können, die Website als Plattform für professionelles Networking optimal zu nutzen.

Eine dieser Funktionen ist die Möglichkeit, auf eine vollständige Liste der Personen zuzugreifen, die Ihr Profil in den letzten 90 Tagen angesehen haben. So erfahren Sie, wer an Ihrer Arbeit interessiert sein könnte. Anschließend kann es Ihnen dabei helfen, diese Interessenten weiterzuverfolgen oder mit ihnen in Kontakt zu treten, um potenzielle Arbeitsmöglichkeiten wahrzunehmen.

Abschluss

Es ist erwähnenswert, dass Ihr beruflicher Werdegang, egal wie beeindruckend er ist, nicht die richtige Aufmerksamkeit erregt, wenn Sie nicht über ein optimiertes LinkedIn-Profil verfügen, das potenzielle Arbeitgeber sehen können. Daher ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie hilfreich ein gutes LinkedIn-Profil in Ihrem Berufsleben sein kann. Wenn man bedenkt, dass heutzutage fast alles online verfügbar ist, ist ein LinkedIn-Profil für den heutigen Berufstätigen praktisch eine Notwendigkeit.

Jetzt ist es an der Zeit, auf LinkedIn einzusteigen. Worauf warten Sie also noch? Nutzen Sie diese Tipps, um sich auf den Weg zu machen, Ihre Arbeitsmöglichkeiten weiter zu erweitern und die beruflichen Aspekte Ihres Lebens zu bereichern. Viel Glück!

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.