Halten Sie sich für einen fleißigen Arbeiter? Für einen Leistungsträger, der eine Gehaltserhöhung verdient? Wenn das so ist, müssen Sie bereit sein, danach zu fragen, statt einfach darauf zu warten, dass man Ihnen eine gibt.
Ihren Chef um eine Gehaltserhöhung zu bitten, kann jedoch ein heikler – und nervenaufreibender – Prozess sein, und Sie müssen mit der richtigen Einstellung an die Sache herangehen, sonst könnten Sie am Ende größere Probleme haben als gar keine Gehaltserhöhung.
Wenn es um die Aushandlung einer Gehaltserhöhung geht, sollten Sie nicht unvorbereitet in die Verhandlung gehen.
Sie müssen einen Plan erstellen, wie Sie auf Ihren Chef zugehen, und einen weiteren, was Sie ihm sagen, wenn Sie ihn dort empfangen haben. Denn wenn Sie bei den Verhandlungen ins Stolpern geraten oder zögern, erwecken Sie den Eindruck, schlampig und unvorbereitet zu sein – und vielleicht auch unwürdig.
Wenn Sie entschieden haben, dass Sie eine Gehaltserhöhung verdienen, teilen Sie dies Ihrem Chef nicht zu lange mit.
Wenn Sie die Bitte um eine Gehaltserhöhung hinauszögern, kann es sein, dass Ihr Selbstvertrauen schwindet, weil Sie an sich selbst zweifeln. Und wenn das passiert, wie können Sie dann Ihren Chef bitten, an Sie zu glauben, wenn Sie selbst nicht daran glauben?
Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Sie eine Gehaltserhöhung verdienen, nutzen Sie die Gelegenheit und bitten Sie darum.
- Seien Sie bereit, zu lernen und sich zu verbessern
Nur weil Sie der Meinung sind, dass Sie eine Gehaltserhöhung bekommen sollten und Ihr Chef Ihnen vielleicht sogar zustimmt, heißt das noch lange nicht, dass Sie Ihre Arbeit perfekt machen.
Es gibt immer Raum für Verbesserungen, und Sie sollten Ihren Chef wissen lassen, dass eine Gehaltserhöhung bedeutet, dass Sie bereit sind, mehr Verantwortung zu übernehmen und noch mehr über das Unternehmen zu lernen. Und Sie können dies proaktiv demonstrieren, indem Sie bereits mit der Weiterbildung beginnen, bevor Sie um eine Gehaltserhöhung bitten – es ist eine großartige Verhandlungstaktik, um zu zeigen, dass Sie sich bereits auf Verbesserungen konzentrieren.
Scheuen Sie sich nicht, bei Verhandlungen mit Ihrem Chef offen zu sein. Tatsächlich wird er einen direkten Ansatz wahrscheinlich eher zu schätzen wissen als einen, der um den heißen Brei herumredet und Zeit verschwendet. Das bedeutet nicht, dass Sie unhöflich sein sollen, aber seien Sie gleichzeitig bestimmt und freundlich.
- Gehen Sie mit Respekt auf Ihren Chef zu
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihren Chef um eine Gehaltserhöhung bitten, ist, ihm mit größtem Respekt zu begegnen.
Sie müssen ihnen zeigen, dass Sie ihre Meinung wertschätzen, sie hoch schätzen und dass Sie ihnen gegenüber keine Respektlosigkeit empfinden, wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten, sondern nur glauben, dass Sie eine verdienen. Tatsächlich können Sie zum Ausdruck bringen, dass Ihr Respekt ihnen gegenüber sich in Ihrer Bereitschaft zeigt, weiter zu wachsen und sich zu verbessern, damit Sie noch bessere Ergebnisse für sie erzielen können. Denken Sie daran: Wenn Ihre Arbeit sie gut aussehen lässt, lässt sie auch Sie gut aussehen.
Wenn Ihr Chef von der Idee einer Gehaltserhöhung zunächst nicht überzeugt zu sein scheint, lassen Sie sich nicht entmutigen und denken Sie nicht gleich vom Schlimmsten.
Wenn Sie einfach erklären, warum Sie es verdienen, und ihnen etwas Zeit geben, darüber nachzudenken, werden Sie vielleicht feststellen, dass sie mehr als bereit sind, Ihnen ein Gehalt zu zahlen, das Ihre harte Arbeit wert ist.
Obwohl Sie immer auf das Beste hoffen sollten, sollten Sie dennoch darauf gefasst sein, dass Ihr Chef Ihnen eine Gehaltserhöhung verweigert.
Sollte dies tatsächlich passieren, bitten Sie darum, das Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu führen. Legen Sie dann einen Zeitpunkt fest, beispielsweise drei Monate, der Ihnen angemessen erscheint.
Dann[tweet_quote hashtags=”work” ] Seien Sie bereit, doppelt so hart zu arbeiten wie zuvor, um Ihrem Chef das Gegenteil zu beweisen[/tweet_quote]. Und kommen Sie zum vereinbarten Zeitpunkt mit noch mehr Beweisen zurück, warum Sie eine Gehaltserhöhung verdienen – und machen Sie es ihnen unmöglich, zweimal Nein zu sagen.
Auch wenn Sie Ihrem Chef überzeugende Argumente für eine Gehaltserhöhung vorlegen können, sollten Sie dennoch zu Verhandlungen bereit sein.
Wenn Ihnen eine kleine Gehaltserhöhung, aber mehr Sozialleistungen angeboten werden, lassen Sie sich nicht von Ihrem Stolz abhalten und denken Sie nicht nur an das Geld. Denken Sie stattdessen darüber nach, wie Ihnen dieses Angebot helfen kann, und überlegen Sie ernsthaft, ob Sie eine kleine Gehaltserhöhung mit zusätzlichen Sozialleistungen einer einfachen Gehaltserhöhung vorziehen.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten tun sich manche Chefs schwer, Gehaltserhöhungen durchzusetzen, sind aber für flexiblere Arbeitszeiten und -vereinbarungen offen – Dinge, die Ihnen wertvolle Zeit zurückgeben können.
[tweet_quote hashtags=”negotiation” ]Bei Verhandlungen mit Ihrem Chef[/tweet_quote]sollten Sie sich über die Gehälter von Personen mit einem ähnlichen Beruf wie Ihrem informieren.
Auf diese Weise können Sie Ihre Gehaltserhöhung mit Belegen von anderen Personen mit der gleichen Laufbahn begründen. Wenn Sie auf Ihrer Ebene in der gleichen Branche gute Kontakte haben, vergleichen Sie diese. Andernfalls prüfen Sie die Gehälter in Stellenanzeigen für ähnliche Positionen.
- Skizzieren Sie Ihre Erfolge
Wenn Sie Ihrem Chef erklären, warum Sie eine Gehaltserhöhung verdienen, ist es wichtig, dass Sie ihm alle Ihre Erfolge aufzeigen. Erläutern Sie unbedingt alles, was Sie während Ihrer Zeit bei der Firma getan haben, um sie zu verbessern und es unmöglich zu machen, dass sie Ihnen eine Gehaltserhöhung verweigern. Notieren Sie diese Punkte in Stichpunkten und nehmen Sie sie mit. Senden Sie anschließend eine E-Mail, in der Sie Ihrem Chef dafür danken, dass er sich Zeit für das Gespräch genommen hat. Wenn eine Entscheidung aufgeschoben wurde, fügen Sie die Stichpunkte für Erfolge sowie das Entwicklungs- und Qualifizierungsprogramm hinzu, das Sie begonnen haben.
- Nennen Sie nicht als Erster eine Nummer
Dieser letzte Tipp für den Verhandlungsprozess um eine Gehaltserhöhung ist entscheidend. Er lautet, nicht als Erster eine Zahl zu nennen. Denn wenn es dann schließlich darum geht, die Höhe der Gehaltserhöhung tatsächlich zu besprechen, könnten Sie unter Druck gesetzt werden, eine Zahl zu nennen, mit der Sie nicht zufrieden sind.
Geben Sie Ihrem Chef stattdessen einen Rahmen an, in dem Sie auch mit dem geringsten Angebot zufrieden wären.
Nach der Lektüre dieser Tipps sollten Sie Ihren Chef selbstbewusst um eine Gehaltserhöhung bitten können. Und wenn Sie genügend Beweise dafür haben, dass Sie eine Gehaltserhöhung verdienen, ist es durchaus möglich, dass Sie aus den Verhandlungen mit einem Gehalt herauskommen, das Ihrer Arbeit – und Ihrem Wert – besser entspricht.