Manche Menschen lieben GeschĂ€ftsreisen, weil sie ihnen einen Wechsel des Arbeitsplatzes und der Umgebung ermöglichen, was ihnen neue Energie und neue Kraft geben kann. Und dann gibt es noch diejenigen, fĂŒr die GeschĂ€ftsreisen einfach nur zu mehr Arbeit und Stress bei der Arbeit fĂŒhren.
Von der Buchung unserer Flugtickets bis hin zur BewĂ€ltigung vollgepackter ArbeitsplĂ€ne gibt es viele Details, die sorgfĂ€ltige Planung und Ăberlegung erfordern. Wir haben die Möglichkeit, von unserem gewohnten Arbeitsumfeld wegzukommen und neue Kontakte zu knĂŒpfen. Allerdings mĂŒssen wir auch von zu Hause wegreisen und uns möglicherweise in einer neuen Zeitzone aufhalten, und unterwegs können unvorhergesehene Belastungen und Probleme auftreten.
FĂŒr alle, die eine GeschĂ€ftsreise planen oder schon viele GeschĂ€ftsreisen unternommen haben, sind hier 11 nĂŒtzliche Strategien:
1. So wird das Packen zum Kinderspiel
Am besten bereiten Sie mindestens eine Woche vor der Reise vor, was Sie einpacken möchten. Damit Sie alles haben, was Sie möglicherweise (und möglicherweise auch nicht) brauchen, und um Zeit bei der Beschaffung zu sparen, ist es immer eine gute Idee, eine Packliste zu erstellen. Seien Sie umfassend, um alle Situationen abzudecken â Sie können kurz vor der Abreise immer noch aussortieren.
2. Streben Sie nach Komfort und Gesundheit
Um zusĂ€tzlichen Stress und Druck zu vermeiden, ist es wichtig, das eigentliche Reisen zu genieĂen. Das bedeutet, sich wohl zu fĂŒhlen, keine Hektik aufzuweisen und gesund zu bleiben. Am besten checken Sie online ein und automatisieren alle Vielfliegernummern. Und es ist wichtig, fit zu bleiben. Essen Sie vor, wĂ€hrend und nach dem Flug gesund. Salat, Saft, Obst, GemĂŒse und jede Menge Wasser sind immer eine gute Wahl. Vermeiden Sie Alkohol â er kann Ihre FĂ€higkeit, mit ZeitzonenĂ€nderungen umzugehen, und Ihre Aufmerksamkeit beeintrĂ€chtigen.
3. Geben Sie Ihr GepÀck nicht auf
Das Letzte, was Ihnen auf einer GeschĂ€ftsreise passieren sollte, ist der Verlust Ihres GepĂ€cks oder anderer Dinge, die Sie mitnehmen. Geben Sie Ihr GepĂ€ck also nicht auf, wenn es nicht nötig ist. Das ist eine enorme Zeitverschwendung und es kann verloren gehen. Maximieren Sie stattdessen Ihren Platz mit Kompressionsbeuteln. Um das Aufgeben Ihres GepĂ€cks zu vermeiden, nehmen Sie keine Dinge mit, die Sie auf Ihrer Reise nicht verwenden werden. Planen Sie Ihre Garderobe so, dass Sie vielseitige KleidungsstĂŒcke mit nur einem Wechsel der Accessoires sowohl tagsĂŒber als auch abends tragen können. Waschen Sie schnell trocknende KleidungsstĂŒcke, wenn möglich, schnell im Hotelzimmer und spĂŒlen Sie sie aus, um sie erneut tragen zu können.
4. Erwarte das Unerwartete
Alles kann passieren â und das passiert oft auch. Ăberlassen Sie also bei einer wichtigen PrĂ€sentation nichts dem Zufall. Nehmen Sie alle AnschlĂŒsse mit und speichern Sie die Inhalte auf einem USB-Stick als Backup. Seien Sie auf Low-Tech-Umgebungen vorbereitet. Ăberlegen Sie sich alle möglichen Möglichkeiten, Ihre PrĂ€sentation zu halten, falls die geplante Vorgehensweise nicht funktioniert â einschlieĂlich der Vorbereitung einer spiralgebundenen Version Ihrer PrĂ€sentation, falls dies erforderlich sein sollte (Hotels ĂŒbernehmen gerne Fotokopien fĂŒr Sie oder haben Drucker in ihren Business-Lounges). Seien Sie auch auf High-Tech-Umgebungen vorbereitet. Wenn Sie sich in einem Konferenzraum mit Apple TVerfahren Sie beispielsweise, wie Sie die Technologie nutzen können, um Ihre PrĂ€sentation zu verbessern. Senden Sie vorab eine E-Mail, um herauszufinden, welche Technologie im PrĂ€sentationsraum vorhanden sein wird, und machen Sie sich mit den Grundlagen vertraut.
5. Behalten Sie immer einen Energieriegel im HandgepÀck
Man weiĂ nie, wann ein Meeting lĂ€nger dauert oder das Mittagessen verschoben wird. Nehmen Sie immer einen Snack wie einen Energieriegel, ein StĂŒck Obst oder einen Proteinshake in Ihre Tasche, damit Sie nicht hungrig werden oder zu mĂŒde sind, um in den Zug zu steigen und zur Konferenz zu gehen.
6. WĂ€hlen Sie die ârichtigeâ Sicherheitskontrolle
Manchmal spart uns frĂŒhes Erscheinen am Flughafen nicht genug Zeit, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Es ist wichtig, die beste Warteschlange zu wĂ€hlen â und das ist nicht immer die kĂŒrzeste. Sie können Ihre Wahl anhand der Effizienz des Personals in der Warteschlange und der Art der Reisenden vor Ihnen treffen. Vermeiden Sie groĂe Reisegruppen, GroĂfamilien und unkonventionelles GepĂ€ck.
7. Bleiben Sie in Kontakt
Auf GeschĂ€ftsreisen möchten Sie immer verbunden bleiben, um jederzeit und ĂŒberall E-Mails und Anrufe beantworten zu können. Ein drahtloses USB-Modem ist eine kluge Wahl. Eine andere Möglichkeit wĂ€re die Verwendung einer lokalen SIM-Karte, die mehr FlexibilitĂ€t bietet, insbesondere fĂŒr Personen mit einem Reisebudget. Nutzen Sie WLAN, wo immer Sie können, aber nur, wenn Sie von dessen Sicherheit ĂŒberzeugt sind. Erledigen Sie niemals BankgeschĂ€fte, Online-EinkĂ€ufe oder andere Dinge, fĂŒr die Ihre Kreditkarte erforderlich ist, ĂŒber ungesichertes WLAN. Niemals.
8. Vermeiden Sie den Fernseher
Es ist nie sinnvoll, den Fernseher gleich beim Betreten des Hotels einzuschalten. Sie sind auf GeschĂ€ftsreise. Daher sollte alles nach Plan laufen und Sie brauchen keine Ablenkung, die dazu fĂŒhrt, dass Sie ein paar Stunden mit Fernsehsendungen verschwenden. Nutzen Sie die Zeit stattdessen zum Entspannen, indem Sie ein Buch lesen, eine warme Dusche nehmen oder Ihre Familie/Freunde anrufen.
9. Jetlag bekÀmpfen
Wer reist, muss oft mit Jetlags rechnen. Das kann GeschĂ€ftsreisen noch komplizierter machen. Aber das muss nicht sein. Sie können Jetlags bekĂ€mpfen, indem Sie sich auf drei Dinge konzentrieren: Zeit, Essen und Licht. Zeit: Stellen Sie Ihre Uhr beim Abflug sofort neu ein und gaukeln Sie Ihrem Körper vor, er befĂ€nde sich in der Zeitzone Ihres Zielortes. Essen:Essen Sie auf der Fahrt zum Reiseziel nicht zu viel, Sie benötigen bei Ihrer Ankunft die richtige Menge an Nahrung. Licht: Schlafen Sie nie, wenn es drauĂen hell ist, und bleiben Sie nie wach, wenn es dunkel ist.
10. Machen Sie das Beste aus Ihrer Woche
Versuchen Sie, Ihre Zeit optimal zu nutzen, indem Sie sich auf die Arbeit konzentrieren und diese mit der richtigen Menge an Besichtigungen kombinieren. Sie möchten nicht rund um die Uhr von der Arbeit ĂŒberwĂ€ltigt werden, aber Sie möchten auch nicht zu viel Zeit damit verbringen, den Ort zu erkunden. Teilen Sie Ihr Arbeitsteam auch auf, wenn es sein muss. Es ist unprofessionell, spĂ€t abends zu viel zu trinken und nach Feierabend abzuhĂ€ngen, denn Sie sind immer noch bei der âArbeitâ.
11. Machen Sie eine Zusammenfassung nach der Reise
Sobald Sie von Ihrer Reise zurĂŒckkommen, nehmen Sie sich die Zeit, zuerst Ihre Sachen aufzurĂ€umen und auszupacken. Wenn Sie fertig sind, fassen Sie sofort zusammen, was bei der Reise schiefgelaufen ist, und ĂŒberlegen Sie, was Sie besser machen könnten. Beantworten Sie dann unbeantwortete E-Mails und Voicemails, um sich ĂŒber die Geschehnisse zu informieren.