Neue Leute kennenzulernen kann schwierig und nervenaufreibend sein und erfordert oft viel Einsatz, um das Eis zu brechen und Kontakte zu knüpfen. Das heißt aber nicht, dass Sie es nicht tun können, denn es gibt viele Gelegenheiten, insbesondere bei Firmenveranstaltungen, bei denen es die einzige Möglichkeit ist, innovativ zu sein, Dinge zu erschaffen und die eigene Karriere voranzutreiben.
Das Gute ist, dass es viele Anmachsprüche gibt, die Sie verwenden können, um auf eine neue Person zuzugehen, ein Gespräch zu beginnen und einen neuen Kontakt zu knüpfen.
„Erzähl mir mehr über …“
Direkte Fragen wie diese können ein guter Weg sein, um Interesse an den beruflich und tagtäglichen Tätigkeiten anderer Menschen zu zeigen. Es kann auch eine gute Möglichkeit sein, Einzelheiten darüber herauszufinden, was sie bei einem bestimmten Projekt getan haben oder wie sie in ihrer Karriere etwas erreicht haben, das Sie bewundern und gerne nachahmen würden.
Dies ist eine großartige Möglichkeit, ein Networking-Gespräch mit jemandem zu beginnen, weil Sie nicht nur Ihr Interesse an der Person zeigen, sondern oft auch wertvolle Informationen und Ratschläge erhalten.
Sie können diese Gelegenheit auch nutzen, um Ideen für Projekte zu bekommen, an denen Sie gerade arbeiten oder die Sie gerade zusammenstellen – und um das Gesagte als Beispiel/Ausgangspunkt für Ihre eigenen Ideen und Projekte zu verwenden.
„Was ist das Beste an…?“
Sie werden diese Frage wahrscheinlich eher Leuten stellen, die höhere Positionen innehaben als Sie oder Leuten, die andere Dinge tun als Sie – wie Jobs, Projekte usw. –, weil sie mehr oder andere Erfahrungen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben haben als Sie.
Dies kann ein toller Gesprächseinstieg sein – beim Networking oder auch anderweitig –, denn es zeigt, dass Sie sich für Menschen interessieren und auch daran interessiert sind, in Ihrer Karriereleiter aufzusteigen oder in einen neuen Arbeitsbereich einzusteigen.
„Wie sind Sie dazu gekommen…?“
Wie beim Tipp oben werden Sie diese Frage wahrscheinlich eher Leuten stellen, die andere Chancen ergriffen haben als Sie. Dies kann jedoch auch ein guter Ausgangspunkt für Sie sein, um sich ebenfalls oder zumindest in etwas Ähnlichem zu engagieren.
Auch dies zeigt, dass Sie Interesse an einem beruflichen Aufstieg haben, dass Sie bereit sind, Neues und Unbekanntes zu wagen … und dass Sie neue Verantwortung übernehmen wollen und können.
„Ihre jüngste Rede/Ihre jüngsten Medienzitate/Ihr Blog/Ihr jüngster Artikel haben mich wirklich beeindruckt.“
Dies gelingt Ihnen eher bei Leuten, die Sie nie zuvor getroffen haben, die Sie aber höchstwahrscheinlich schon einmal bei einer Veranstaltung, Konferenz usw. sprechen sahen. Auf diese Weise zeigen Sie der anderen Person, dass Sie an dem, was sie tut und sagt, interessiert sind und dass Sie ähnliche Ideen und Denkweisen haben wie sie.
Darüber hinaus ist dies ein toller Gesprächseinstieg beim Networking, denn so weiß Ihr Gegenüber, dass Sie wissen, was die andere Person tut, dass Sie über ihre Arbeit auf dem Laufenden sind und sogar an einer zukünftigen Zusammenarbeit mit ihr interessiert sind – auch wenn es nur in geringem Maße ist.
„Da wir beide hier am (Buffet, Bar, Warteraum) sind, möchte ich mich vorstellen. Ich bin [name] aus [company].”
Eine der entmutigendsten Aufgaben, die Sie erledigen können, ist, sich jemandem vorzustellen, den Sie noch nicht kennen. Und das gilt natürlich nicht nur für das Networking. Den Mut aufzubringen, auf jemanden zuzugehen, sich vorzustellen und mit ihm über etwas zu sprechen – sei es ein Projekt, über das Sie mehr erfahren möchten, oder seine Meinung zu einem Thema – kann entmutigend sein. Besonders, wenn Sie eher schüchtern oder introvertiert sind.
Aber das ist wirklich einer der besten Plan B-Wege, um neue Leute kennenzulernen, ob aus Ihrem Unternehmen oder anderen, und mit dem Aufbau von Netzwerken und dem Knüpfen neuer Kontakte zu beginnen.
„Haben Sie heute zufällig die Nachrichten gelesen? Ich habe sie verpasst und möchte unbedingt wissen, was mit [insert news topic here].”
Ok, klar, das hier scheint der Cousin des wetterbezogenen Smalltalks zu sein, den man im Aufzug mit Leuten führt, die man nicht gut kennt, wie Kollegen oder dem Chef. Aber es kann auch eine großartige Möglichkeit sein, das Eis zu brechen und mit Leuten zu sprechen, die man noch nicht kennt, und sie besser kennenzulernen.
Es ist außerdem ein toller Gesprächseinstieg beim Networking, weil Sie nicht nur Gemeinsamkeiten entdecken, sondern auch den Übergang zur Zusammenarbeit ein klein wenig erleichtern – ganz gleich, wie groß das Arbeitsprojekt ist oder welche Rolle Sie darin spielen.
„Kennen Sie zufällig ein gutes Sushi-Restaurant hier in der Nähe? Ich kenne mich in der Gegend nicht aus und gehe danach zum Abendessen.“
Hiermit gelingt Ihnen vielleicht von Zeit zu Zeit nicht, aber wenn Sie einen Einheimischen fragen, wo es ein gutes Restaurant oder Café gibt, können Sie sich gut in der Stadt zurechtfinden, neue Leute kennenlernen und ihnen die Möglichkeit geben, mit ihren Stadtkenntnissen anzugeben.
Dies kann ein toller Einstieg in ein Networking-Gespräch sein, denn Sie erhalten nicht nur tolle Tipps zu lokalen Hotspots, sondern auch einen Kontakt – und vielleicht sogar einen Freund. Anschließend können Sie sie sogar zum Abendessen oder einem Drink einladen oder, was wahrscheinlicher ist, sie zu Ihren Branchen, neuesten Entwicklungen, Arbeitsprojekten usw. befragen.
„Was für ein wunderschöner Veranstaltungsort. Waren Sie schon einmal hier?“
Wenn Sie jemanden fragen, ob er schon einmal an einem bestimmten Ort war, können Sie sich ein Bild davon machen, für welche Dinge er sich interessiert und welche Orte er normalerweise aufsucht, wenn er zu Abend isst, mit Freunden etwas trinken geht usw.
Dies ist auch ein toller Gesprächseinstieg zum Netzwerken, denn Sie können Geschichten über andere Orte austauschen, an denen Sie privat oder geschäftlich gewesen sind. Und wenn das Gespräch gut verläuft und Sie einen Kontakt knüpfen, können Sie sogar ein Treffen irgendwo privat oder sogar für das eine oder andere Geschäftstreffen vereinbaren.
„Ist es auf dieser Seite des Zimmers leiser? Dort kann ich kaum etwas hören.“
Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, das Eis mit jemandem zu brechen, sich bei einer Veranstaltung von der Masse abzuheben und sich einer neuen Person und einem möglichen Arbeitskontakt vorzustellen.
Dies kann bei der anderen Person auch den Eindruck erwecken – und das vielleicht zu Recht –, dass kleinere Dinge eher Ihr Ding sind als laute, überfüllte Dinge. Dies kann auch ein großartiger Gesprächseinstieg beim Networking sein, da es Ihnen beiden die Möglichkeit gibt, ein echtes Gespräch miteinander zu führen, anstatt nur am Rande anderer Gespräche oder anderer Geschehnisse bei der Veranstaltung/Veranstaltung zu stehen, an der Sie teilnehmen.
„Hey, bist du nicht befreundet mit/arbeitest du nicht mit [fill in random name]?”
Wenn Sie eine gemeinsame Person haben, kann das ein guter Einstieg in ein Networking-Gespräch sein, denn dadurch wirken Sie beide weniger wie Fremde und haben das Gefühl, Sie hätten sich auch außerhalb einer beruflichen Veranstaltung/Funktion durch diesen Freund kennenlernen können.
Und wenn es richtig gemacht wird, kann es ein guter Übergang sein, um über Arbeitsprojekte zu sprechen, von denen Sie wissen, dass sie mit Ihrem gemeinsamen Kontakt daran gearbeitet haben.
„Ich arbeite an einem Artikel über die besten und schlechtesten Gesprächseinstiege aller Zeiten. Haben Sie heute Abend besonders gute oder schreckliche gehört?“
Wenn alles andere fehlschlägt, seien Sie einfach ehrlich. Wie ich oben erwähnt habe, kann Direktheit eine großartige Möglichkeit sein, neue Leute kennenzulernen und das Eis zu brechen, wenn man erfährt, was sie beruflich machen und was sie zu einem Thema denken und meinen.
Der Trick bei der Direktheit besteht allerdings darin, nicht zu aufdringlich zu sein, denn wenn Sie das tun, könnte Ihr Gesprächspartner durch Ihre Direktheit abgeschreckt werden und versuchen, Ihnen aus dem Weg zu gehen.