5 wichtige Erkenntnisse: Glasfaserstatistiken
- Ein Glasfaserkabel ist so dünn wie ein menschliches Haar und besteht aus Glas oder Kunststoff. Es kann Informationen 65.000-mal schneller übertragen als ein Kupferkabel.
- Die moderne Form der Glasfaser entstand in den 1970er Jahren, die Technologie dahinter stammt jedoch erstmals im Jahr 1880 von Alexander Graham Bell.
- Um den Anforderungen neuer Technologien gerecht zu werden, die mehr Bandbreite erfordern, werden weltweit immer häufiger Glasfaserkabel eingesetzt.
- Der Wert der Glasfaserindustrie beträgt im Jahr 2023 8,07 Milliarden US-Dollar und es wird erwartet, dass sie trotz des inflationsbedingten Preisdrucks weiter wächst.
- Monaco ist das erste Land mit einer 100-prozentigen Glasfaserabdeckung, während Singapur die schnellsten durchschnittlichen Internetgeschwindigkeiten durch Glasfaser bietet.
Wenn Sie sich kürzlich mit Internetanbietern befasst haben, sind Sie möglicherweise auf den Begriff „Glasfaser“ gestoßen, ohne viel darüber zu wissen. Glasfaser, manchmal auch als optische Faser bezeichnet37 in Großbritannien sind sie eine der besten Möglichkeiten, Benutzern Hochgeschwindigkeitsinternet bereitzustellen.
Glasfaserkabel sind Bündel aus Glas oder Kunststoff, die in einem Gehäuse eingewickelt sind. Sie werden verwendet, um Daten schneller zu übertragen als Kupferkabel.22 und erreicht fast zwei Drittel der Lichtgeschwindigkeit.38
Sie sind außerdem widerstandsfähiger gegen Störungen und Beschädigungen. Glasfasertechnologie ist heute zwar weit verbreitet, ihre Ursprünge reichen jedoch bis in die späten 1880er Jahre zurück. In diesem Artikel werden wir uns einige wichtige Statistiken und Fakten zur Glasfaser ansehen.
In Zahlen: Glasfaserstatistiken
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
Glasfaserstatistik: Kurzer Überblick
A Glasfaserkabel ist ein Bündel aus Glasfasern oder Kunststoff in einem Kabelmantel (meist aus Kunststoff). Im Vergleich zu herkömmlichen Kabeln aus Kupfer und Aluminium sind Glasfaserkabel hinsichtlich der Datenübertragung überlegen.
Glasfaserkabel übertragen Informationen mittels Licht.
Letztere können Downloadgeschwindigkeiten von 6.000 Mbit/s erreichen, während herkömmliche Kabel nur die Hälfte dieser Zahl erreichen.26 Das Prinzip der Totalreflexion ermöglicht die verzerrungsfreie Übertragung von Licht in Glasfaserkabeln.21
Was ist Glasfaser: Fakten und Geschichte
Wir beginnen mit einer kurzen Geschichte dieser wichtigen Erfindung. Ohne diese Kabel wäre die weltweite Kommunikation langsamer und weniger effektiv.
Während die moderne Form der Glasfaseroptik in den 1970er Jahren entstand, stammt die Technologie dahinter ursprünglich aus dem Jahr 1880 von Alexander Graham Bell.28 Seine Erfindung, das „Photophon“, nutzte Licht zur Übertragung eines Sprachsignals. Ein bewölkter Tag konnte das Photophon jedoch sofort unbrauchbar machen, sodass es zu dieser Zeit nicht praktikabel war.
Seitdem hat es viele weitere Fortschritte gegeben, darunter das Patent von John Logie Baird und Clarence W. Hansell für die Verwendung transparenter Stäbe zur Übertragung von Bildern für das Fernsehen. Heinrich Lamms Glasfaserbündel war eine frühe Version der Glasfaser, übertrug jedoch Bilder in schlechter Qualität.
Moderne Glasfaser
Im Jahr 1970 verwendeten die Corning-Glass-Forscher Robert Maurer, Donald Keck und Peter Schultz Quarzglas, um moderne Glasfaserkabel zu entwickeln, die mehr als 65.000 Mal so viele Informationen übertragen konnten wie Kupferdrähte.27 Die Mission der Forscher, mehr Informationen mithilfe von Licht zu übermitteln, war erfolgreich.
Ein Glasfaserkabel hat die Größe eines menschlichen Haares.
Sieben Jahre später wurde in Chicago das erste Glasfaser-Telefonsystem eingerichtet. 2000 sind mehr als 80 % der weltweiten Fernkommunikationskabel Glasfaserkabel. Die folgenden Statistiken veranschaulichen das immense Ausmaß des Wachstums der Glasfaserindustrie.
Marktgröße und Umsatzstatistiken für Glasfaseroptik
Die Nachfrage nach Glasfaserkabeln steigt weltweit, aber die USA können mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten. Im Gegensatz dazu gibt es in vielen Ländern Europas und Asiens Internetdienstanbieter (ISPs), die Glasfaserkabelnetze bereitstellen.
1. Der Glasfasermarkt wird im Jahr 2023 auf 8,07 Milliarden US-Dollar geschätzt
Diese Zahl ist ein Anstieg gegenüber 7,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022, und es wird erwartet, dass der Markt im Jahr 2030 einen Wert von 11,36 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Die Wachstumsrate ist relativ stabil und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.10
Der Glasfasermarkt wächst weiterhin stetig.
2. Die Länder im asiatisch-pazifischen Raum machen den größten Teil des Marktes aus
Länder wie Singapur, Hongkong, Thailand, Südkorea und Japan haben einige der schnellste Internetgeschwindigkeiten der Welt, vor allem durch die Verwendung von Glasfasern.2 Die meisten der schnellsten Internetverbindungen gibt es in dieser Region.
Dieses regelmäßig aktualisierte Diagramm von Speedtest.net zeigt, wie viele
Die asiatischen Länder verfügen über einige der weltweit schnellsten Internetgeschwindigkeiten.
Statistiken zur Nachfrage und Nutzung von Glasfaser
Wenn Sie wissen möchten, wie groß die Nachfrage nach Glasfasernetzen ist, finden Sie in diesem Abschnitt die erforderlichen Statistiken.
3. Glasfasernetze sind nur in 43 % der Vereinigten Staaten verfügbar
Der Bericht der Fiber Broadband Association32 Daten von einigen der größten Anbieter wie AT&038;T und Verizon gesammelt. Viele Anbieter arbeiten jedoch intensiv daran, landesweit neue Glasfaserkabel zu verlegen, um die steigende Nachfrage zu decken.
4. Monaco ist das erste Land mit 100 % Glasfaserabdeckung
Die Regierung von Monaco hat 2019 mit der Verlegung von Glasfaserkabeln begonnen und nun eine vollständige Glasfaserabdeckung angekündigt. Es ist das erste Land, das diesen Meilenstein erreicht hat. Das Kupfernetz wird im Dezember 2023 für Verbraucher, im Juli 2024 für Unternehmen und im Dezember 2024 für Festnetzanschlüsse abgeschaltet.7
5. Smart-Kameras für die Sicherheit zu Hause mit einer Größe zwischen 18 GB und 400 GB
Intelligente Heimkameras senden Videomaterial über das Internet direkt an eine Cloud.35 Neben der Videoaufzeichnung können diese Kameras auch sich nähernde Personen verfolgen und zwischen Fahrzeugen, Tieren, Menschen und anderen Objekten unterscheiden. Einige Modelle können mit einem Smartphone oder Tablet aus großer Entfernung gesteuert werden.
Da die ständige Aufzeichnung große Datenmengen erfordert, machen Glasfasernetze intelligente Kameras in Smart Homes praktikabler.9 da die immense Datenmenge, die sie verwenden, für Kupferkabel zu viel sein kann. Es gibt auch andere Vorteile wie größere Reichweite und Störfestigkeit.36
6. Head-Mounted Displays und IoT-Geräte benötigen 600 Mbit/s Bandbreite und weniger als 30 ms Latenz
Die Nutzung dieser Geräte verbraucht viel Bandbreite,9 und nur Glasfaser kann mithalten, wenn sie im industriellen Maßstab eingesetzt wird. Ein Head-Mounted-Display kann beispielsweise bis zu 270 GB Daten pro Stunde verbrauchen. Dies treibt die Nachfrage nach Gigabit-Verbindungen, die Glasfaserkabelnetze bieten, in die Höhe.
7. 5G-Netze und zunehmender Datenverkehr steigern die Nachfrage nach Glasfaser
5G-Netzwerke und ein erhöhter Datenverkehr pro durchschnittlichem Benutzer (ein Anstieg von 200 % gegenüber 2017) führen zu einer weit verbreiteten Einführung verstärkter Rechenzentren. Die höheren Bandbreitenanforderungen können durch die Installation einer Glasfasernetzinfrastruktur erfüllt werden.11
Statistiken zur Datenrate (Geschwindigkeit)
Glasfaserkabel sind schnell, aber Sie werden überrascht sein, wie schnell sie Verbindungen mit hoher Bandbreite liefern können. Hier sind einige Statistiken zur Datenübertragungsrate dieser leistungsstarken Technologie.
8. Singapur hat mit durchschnittlich 247,44 Mbit/s das schnellste Internet
Das kleine asiatische Land Singapur hat laut den Ergebnissen von Speedtest.net derzeit die schnellste Internetgeschwindigkeit. Die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 205 Mbit/s und die mittlere Latenz beträgt nur 4 ms.29 Diese Ergebnisse werden monatlich aktualisiert.
9. Im Jahr 2023 werden 96 % der weltweiten Breitbandverbindungen schneller als 10 Mbit/s sein
Ein Jahr 2020 Whitepaper von Cisco hat diese Statistik vorhergesagt und dass 39 % der weltweiten Breitbandverbindungen im Jahr 2023 schneller als 100 Mbit/s sein werden. Diese Daten bestätigen den Trend, dass Internetverbindungen mit der Zeit immer schneller werden, wobei Glasfaserkabel eine bedeutende Rolle spielen.16
Der asiatisch-pazifische Raum ist weiterhin führend bei der Einführung von Glasfaserkabeln.
10. In mehr als 50 Ländern gibt es ISPs, die 1-Gbit/s-Verbindungen anbieten
Daten ab 202217 zeigt, dass viele ISPs darum kämpfen, Datenübertragungsgeschwindigkeiten bereitzustellen, und 1-Gbit/s-Tarife werden alltäglich.
11. Derzeit liegt der schnellste Glasfasergeschwindigkeitsrekord bei 1,7 Petabit Daten über kundenspezifische Kabel
Ein internationales Team einen Rekord aufstellen Im Jahr 2023 werden Informationen über eine Distanz von 41 Meilen (67 km) gesendet; 1,7 Petabit Daten entsprechen 17 Millionen Breitbandverbindungen.19 Obwohl es sich hierbei um ein Experiment handelt, zeigt es, dass wir die Grenzen der Datenübertragungsgeschwindigkeit per Glasfaser noch nicht erreicht haben.
Glasfaser-Preisindex-Statistik
Der Preisindex misst die relativen Preisänderungen zwischen zwei Zeiträumen. Im Fall von Glasfaser untersuchen wir die durchschnittliche Änderung der von den Herstellern verlangten Glasfaserpreise.
12. Die Preise für Glasfaserkabel sind im Jahr 2023 fast dieselben wie im Jahr 2004
Der Erzeugerpreisindex (PPI) misst die Inflation innerhalb einer Branche, indem er die durchschnittliche Veränderung der an Erzeuger gezahlten Preise im Laufe der Zeit aufzeichnet. Der PPI wird berechnet, indem der alte Preis durch den neuen Preis geteilt und die Differenz mit 100 multipliziert wird.
Der Erzeugerpreisindex der Glasfaserindustrie von 99.415 zwischen 2004 und 202314 zeigt, dass die Hersteller im Jahr 2023 99,415 % des Preises von 2004 verlangen. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass sich die Preise nicht wesentlich geändert haben, aber das ist noch nicht alles.
13. Der Preis für Glasfaser ist seit 2018 um 15 % gestiegen
Der PPI für Glasfaser zwischen 2004 und 2018 betrug 81.300, was den üblichen allmählichen Rückgang der Technologiepreise widerspiegelt, der sich aus der technologischen Entwicklung ergibt. Aufgrund von Lieferkettenbeschränkungen durch COVID-1939 Im Jahr 2021 stiegen die Preise wieder auf das Niveau von 2004.14
Diese Inflation hat Auswirkungen auf die Lieferkette für Glasfaserkabel und macht Investitionen in Glasfaserkabel riskanter.23 Deutschlands helloFiber im Januar bestätigt dass sich das Unternehmen aus dem dortigen Glasfaserkabelmarkt zurückziehen und sogar Insolvenz anmelden werde.15
Dies hat das Wachstum der Branche jedoch nicht gehindert.13 China verlegt Glasfasernetze für verschiedene Anwendungen. Die steigende Nachfrage nach 5G erhöht bekanntlich auch die Nachfrage nach Glasfaser.30 Die flächendeckende Glasfaserabdeckung Monacos ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die Branche stetig wächst.
14. Die USA und Europa machen 75 % aller Glasfaserinvestitionen aus
In den USA investieren namhafte Telekommunikationsunternehmen derzeit eifrig in Glasfaserkabel und die Bundesregierung hat das Programm Broadband Equity, Access, and Development (BEAD) genehmigt, um den Ausbau des Hochgeschwindigkeitsinternets in allen 50 Bundesstaaten und mehreren Territorien zu finanzieren.33 Mittlerweile wurden 55 % aller Transaktionen weltweit in Europa abgeschlossen.20
Abschließende Gedanken
Es gibt derzeit keinen besseren Weg, Daten zu übertragen, als Glasfaserkabel, und die Anbieter bieten nach und nach schnellere Kabel an. Mit der Vermehrung der Rechenzentren steigt auch die Zahl der Glasfasernetze. Von Smart Homes bis hin zu Industrieanlagen gibt es viele Anwendungsfälle für diese dünnen Glas- oder Kunststoffdrähte.
Was wird Ihrer Meinung nach in 10 Jahren mit der Glasfaserindustrie passieren? Werden hohe Preise das Wachstum verhindern oder wird die hohe Nachfrage es fördern? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen. Vielen Dank fürs Lesen.
FAQ: Glasfaserstatistiken
- Was ist der Trend in der Glasfaserindustrie?
Zahlreiche Studien und Berichte zeigen, dass für die Glasfaserindustrie trotz der im Vergleich zu Kupferdrähten hohen Kosten aufgrund der hohen Nachfrage ein stetiges Wachstum zu erwarten ist.
- Wie hoch ist die Datenrate von Glasfaser?
Viele Glasfaserkabel bieten 1-Gbit/s-Verbindungen, aber die schnellsten Kabel können 100 Gbit/s erreichen.
- Ist Glasfaser eine wachsende Branche?
Prognosen zufolge wird die globale Glasfaserindustrie bis 2030 weiter wachsen, und es gibt keine Anzeichen einer Verlangsamung.
- Wie sind die Aussichten für den Glasfasermarkt?
Das Aufkommen des Internets der Dinge, Cloud-basierter Dienste und Smart-City-Projekte treibt das Wachstum im Glasfasermarkt voran.
Quellen:
- Verizon – Glasfaser
- WiseVoter – Internetgeschwindigkeit nach Land
- AllConnect – Glasfaser-Internetanbieter 2023
- HighSpeedInternet – Finden Sie Glasfaser-Internetanbieter
- AllConnect – Glasfaser- vs. Kabel-Internet: Was ist der Unterschied?
- AllConnect – Update zum Glasfaser-Internetzugang: Wann werden Sie es sehen?
- MonacoLife – Monaco erreicht flächendeckende Glasfaserabdeckung
- ResearchAndMarkets – Globaler Markt für Glasfaserkabel nach Typ (Multimode, Singlemode), Endverbrauch (kommerziell, militärisch, Weltraum), Anwendung – Kumulative Auswirkungen von COVID-19, Russland-Ukraine-Konflikt und hoher Inflation – Prognose 2023–2030
- ABI Research – 4 Anwendungen mit hoher Bandbreite, die von Glasfaser profitieren könnten
- Precedence Research – Glasfasermarkt
- IEEE 802.3 Arbeitsgruppe – IEEE 802.3 Industrieverbindungen NEA Ad Hoc Ethernet Bandbreitenbewertung Teil II
- Speedtest.net – Durchschnittliche Geschwindigkeiten in den Ländern, Juli 2023
- Fortune Business Insights – Marktgröße für Glasfaseroptik
- FRED – Erzeugerpreisindex nach Industriezweig: Herstellung von Glasfaserkabeln
- Broadband TV News – Liberty JV helloFiber bestätigt Rückzug aus deutschem Glasfasermarkt
- Cisco – Cisco Annual Internet Report (2018–2023) – Whitepaper
- FutureTimeline – Globale durchschnittliche Internetgeschwindigkeit, 1990-2050
- HighSpeedInternet – Mbit/s vs. Gbit/s: Brauchen Sie Gigabit-Internet?
- Macquarie University – Neue Glasfaser stellt Geschwindigkeitsweltrekord auf
- Detecon Consulting – Need for Speed: Chancen und Risiken von Glasfaser-Investitionen
- Pilot – Wie schnell kann Glasfaser-Internet sein?
- Die Netzwerkinstallateure – Ein Leitfaden zur Glasfaserkabelgeschwindigkeit
- STL – Inflationsdruck in der Faserwelt und wie Unternehmen damit umgehen
- South Dakota Searchlight – Inflation treibt die Kosten für Breitband-Internetprojekte in die Höhe
- USNews – Xfinity-Test und Preise
- Highspeed-Internet – Ihr ultimativer Leitfaden zur Internetgeschwindigkeit: Alles, was Sie wissen müssen
- ThoughtCo – Wie die Glasfaser erfunden wurde
- ThoughtCo – Das Photophon von Alexander Graham Bell war seiner Zeit eine Erfindung voraus
- Speedtest.net – Durchschnittliche Landesgeschwindigkeiten in Singapur, Juli 2023
- Corning – Auswirkungen von 5G-Netzwerken auf Anforderungen und Infrastruktur an Glasfaserkabel
- Investopedia – Erzeugerpreisindex
- Fiber Broadband Association – Fiber Broadband startet in den größten Investitionszyklus aller Zeiten
- Internet für alle – Breitbandgerechtigkeits-, Zugangs- und Entwicklungsprogramm (BEAD)
- Investopedia – Tracker Fund
- TP Link – Ein Leitfaden für Smart Home-Überwachungskameras
- CCTV Camera World – Einrichtung eines Sicherheitskamerasystems mit Glasfaserkabel
- Tratos Group – Glasfaserkabel für britische Telekommunikation
- AFL Hyperscale – Die Lichtgeschwindigkeit: Von der NASA zur Glasfaser
- Globe News Wire – Markt für Glasfaserkabel – Wachstum, Trends, Auswirkungen von COVID-19 und Prognosen (2023 – 2028)
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein