Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

14 Möglichkeiten zum Öffnen der Eingabeaufforderung in Windows 11

14 Möglichkeiten zum Öffnen der Eingabeaufforderung in Windows 11

Jeden Windows Der Benutzer lernt früher oder später die Eingabeaufforderung kennen. Ob es darum geht, Anwendungen zu öffnen, komplexe Aufgaben auszuführen oder Probleme zu beheben, die Eingabeaufforderung ist ein äußerst beliebtes Befehlszeilenterminal für all ihre verschiedenen Verwendungszwecke Windows Benutzer seit vielen vielen Jahren.

Aber es gibt nicht nur eine Möglichkeit, auf die Eingabeaufforderung zuzugreifen. Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von ihnen. Und da es besser ist, die Qual der Wahl zu haben, als nicht zu wissen, wie Sie auf die Eingabeaufforderung zugreifen können, wenn Sie sie am dringendsten benötigen, haben wir alle Möglichkeiten aufgespürt, wie Sie auf die Eingabeaufforderung zugreifen können, von den offensichtlichsten bis zu den undurchsichtigsten.

Natürlich erwarten wir nicht, dass Sie sie alle verwenden, aber es ist gut, sie zumindest kurz zu kennen. Sie wissen nie, wann Sie sie verwenden müssen.

So öffnen Sie die Eingabeaufforderung auf Windows 11

Schauen wir uns ohne weiteres den Zugriff auf die Eingabeaufforderung von allen möglichen Orten und Bildschirmen aus an.

Das Startmenü ist wohl der einfachste und am häufigsten zugängliche Ort für die Eingabeaufforderung und der zentrale Knotenpunkt für eine Vielzahl wichtiger Anwendungen und Dateien auf Ihrem Computer.

Um die Eingabeaufforderung aus dem Startmenü zu öffnen, drücken Sie die Win-Taste oder klicken Sie auf die Schaltfläche Start.

Geben Sie dann „Eingabeaufforderung“ oder „cmd“ in die Suchleiste ein. Die Eingabeaufforderungs-App wird als beste Übereinstimmung angezeigt. Klicken Sie darauf oder drücken Sie die Eingabetaste, um es zu öffnen.

Die Eingabeaufforderung wird mit Standardbenutzerrechten geöffnet, wie durch den Speicherort der Befehlszeile angegeben – C:\Benutzer\IhrBenutzername>

Um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie aus Als Administrator ausführen.

Kurzer Tipp: Sie können auch die Tastenkombination Strg+Umschalt+Enter als Verknüpfung zum Öffnen mit Administratorrechten verwenden.

Sie können feststellen, ob cmd mit Administratorrechten geöffnet wurde, da es den Befehlszeilenspeicherort hat – C:\Windows\System32>

Für diejenigen, die die halten Windows Suche an die Taskleiste angeheftet, können Sie statt auf die Starttaste auch auf die Schaltfläche „Suchen“ klicken.

Suchen Sie dann nach der Eingabeaufforderung und wählen Sie sie wie zuvor gezeigt aus.

Verwandt: 3 Möglichkeiten, den System 32-Ordner zu öffnen Windows 11 oder 10

Methode 2: Aus dem Dialogfeld RUN

Eine weitere schnelle Möglichkeit, die Eingabeaufforderung zu öffnen, ist die Verwendung des Dialogfelds AUSFÜHREN. So geht’s:

Drücken Sie Win+R, um das Befehlsfeld RUN zu öffnen.

Geben Sie dann cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste (oder klicken Sie auf OK), um die Eingabeaufforderung mit Standardbenutzerrechten zu öffnen.

Um es mit Administratorrechten zu öffnen, verwenden Sie die Tastenkombination Strg+Shift+Enter.

Verwandt: chkdsk-Reparaturbefehl: Wie man ihn verwendet Windows 11

Methode 3: Von Windows Terminal

Der Windows Terminal wurde als One-Stop-Terminalanwendung eingeführt, die verschiedene Instanzen von PowerShell, Eingabeaufforderung und Azure Cloud Shell öffnen kann. Es kann auf drei verschiedene Arten aufgerufen werden. Hier sind alle:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü (oder drücken Sie Win+X).

Wählen Terminal.

Dies wird geöffnet Windows Terminal. Standardmäßig wird jedoch PowerShell darin geöffnet, nicht die Eingabeaufforderung.

Um die Eingabeaufforderung zu öffnen, klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem „+“ in der Leiste darüber.

Wählen Eingabeaufforderung.

Dadurch wird die Eingabeaufforderung in einem neuen Tab geöffnet.

Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Strg+Umschalt+2 verwenden.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie aus Im Terminal öffnen.

Da das Terminal PowerShell standardmäßig öffnet, klicken Sie erneut auf den Abwärtspfeil neben dem „+“ in der Leiste oben.

Und auswählen Eingabeaufforderung.

Oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+2.

Tipp: Legen Sie die Eingabeaufforderung als Standard-Befehlsterminal in fest Windows Terminal

Der Windows Terminal kann eine ziemlich schnelle Möglichkeit sein, die Eingabeaufforderung zu öffnen, wenn es sie nur standardmäßig geöffnet hat. Aber darauf kann man eingehen:

In Windows Terminal, klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem „+“ in der Leiste oben.

Wählen Sie dann aus Einstellungen.

Klicken Sie nun auf die Dropdown-Schaltfläche neben „Standardprofil“.

Ändern Sie es in Eingabeaufforderung.

Dann klicken Sie auf Speichern ganz unten.

Von nun an wird jedes Mal, wenn Sie die Windows Terminal erhalten Sie die Eingabeaufforderung als Standard-Befehlszeilenschnittstelle.

Methode 4: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung aus dem Kontextmenü des Ordners

Ein weiterer Vorteil, wenn Sie die Eingabeaufforderung zur Standard-Befehlszeilenschnittstelle machen Windows Terminal (wie oben angegeben) bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie einen Ordner in der Eingabeaufforderung öffnen möchten, mit der rechten Maustaste auf einen Ordner klicken müssen, um das Kontextmenü aufzurufen, und dann auswählen Im Terminal öffnen.

Der Ordner wird als Befehlszeilenspeicherort in der Eingabeaufforderung geöffnet.

Methode 5: Vom Task-Manager

Der Task-Manager ist eine weitere Anwendung, über die wir auf die Eingabeaufforderung zugreifen können. Hier ist wie:

Öffnen Sie zunächst den Task-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und auswählen Taskmanager.

Alternativ drücken Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+Esc. Dies kann nützlich sein, wenn der Explorer nicht funktioniert und Sie die Eingabeaufforderung irgendwie über den Task-Manager öffnen müssen.

Klicken Sie nun auf Neue Aufgabe ausführen.

Geben Sie „cmd“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um es zu öffnen.

Unabhängig davon, ob Sie das Kontrollkästchen „Diese Aufgabe mit Administratorrechten erstellen“ aktivieren oder nicht, öffnen Sie die Eingabeaufforderung immer mit Administratorrechten aus dem Task-Manager.

Kurzer Tipp: Eine schnelle Abkürzung zum Öffnen der Eingabeaufforderung aus dem Task-Manager besteht darin, die Strg-Taste gedrückt zu halten, während Sie auf klicken Neue Aufgabe ausführen.

Methode 6: Aus dem System32-Ordner

Sie können auch direkt zur ausführbaren Datei der Eingabeaufforderung im Datei-Explorer navigieren und sie von dort aus ausführen. Hier ist die Adresse, wo die cmd.exe zu finden ist:

C:\Windows\System32

Kopieren Sie alternativ das Obige und fügen Sie es in die Adressleiste des Datei-Explorers ein.

Drücken Sie dann die Eingabetaste. Scrollen Sie nun nach unten und doppelklicken Sie auf cmd.exe.

Tipp: Erstellen Sie eine Desktopverknüpfung der Eingabeaufforderung (cmd.exe)

Sie können diese cmd.exe-Datei auch als Verknüpfung auf den Desktop senden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus Weitere Optionen anzeigen.

Fahren Sie dann mit der Maus darüber Senden an und auswählen Desktop (Verknüpfung erstellen).

Die Verknüpfung cmd.exe wird nun für einen einfachen Zugriff auf dem Desktop platziert.

Methode 7: Über die Adressleiste des Datei-Explorers

Es gibt eine andere, schnellere Möglichkeit, über den Datei-Explorer auf die Eingabeaufforderung zuzugreifen. Hier wie:

Öffnen Sie den Datei-Explorer, indem Sie Win+E drücken. Klicken Sie dann oben auf die Adressleiste.

Typ cmd.

Drücke Enter. Die Eingabeaufforderung wird standardmäßig mit Administratorrechten geöffnet.

Methode 8: Durch Erstellen einer Dateiverknüpfung für die Eingabeaufforderung

Sie können auch Ihre eigene Desktop-Verknüpfung für die Eingabeaufforderung erstellen. So geht’s:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie aus Neudann auswählen Abkürzung.

Geben Sie im Assistenten „Verknüpfung erstellen“ ein cmd.exe.

Klicken Nächste.

Geben Sie Ihrer Verknüpfung einen Namen und klicken Sie dann auf Beenden.

Und das ist es. Ihre Verknüpfung wird jetzt auf dem Desktop platziert.

Tipp: Aktivieren Sie das Administratorrecht für die Desktop-CMD-Verknüpfung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass Ihre Desktop-Verknüpfung für die Eingabeaufforderung immer mit Administratorrechten ausgeführt wird:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Eingabeaufforderungsverknüpfung und wählen Sie aus Eigenschaften.

Klicken Sie dann unter der Registerkarte „Verknüpfung“ auf Fortschrittlich.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Als Administrator ausführen und dann klicken OK.

Klicken OK nochmal.

Ihre Verknüpfung zur Eingabeaufforderung wird jetzt immer mit Administratorrechten geöffnet.

Tipp: Fügen Sie Ihre eigene Tastenkombination für die Tastenkombination für die Eingabeaufforderung hinzu

Wenn Sie auf diese Verknüpfung noch schneller zugreifen möchten, können Sie Ihre eigene Tastenkombination für die Tastatur erstellen. Hier ist wie:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Eingabeaufforderungsverknüpfung und wählen Sie aus Eigenschaften.

Klicken Sie auf das Feld neben „Tastenkombination“.

Geben Sie dann die gewünschte Taste als Tastenkürzel ein und Strg+Alt wird automatisch als Hotkey-Vorläufer hinzugefügt. Wenn Sie also beispielsweise die Taste „C“ ausgewählt haben, wird die vollständige Tastenkombination zu Strg+Alt+C.

Klicke auf OK bestätigen.

Unabhängig von dem Bildschirm, auf dem Sie sich befinden, öffnen Sie jetzt immer dann, wenn Sie auf Ihre benutzerdefinierte Verknüpfung drücken, die Desktop-Eingabeaufforderungsverknüpfung.

Methode 9: Mit einer .bat-Datei

Sie können auch eine Batchdatei (.bat) erstellen, um die Eingabeaufforderung auszuführen. Hier ist wie:

Drücken Sie Start, geben Sie ein Notizblockund drücken Sie die Eingabetaste.

Geben Sie nun Folgendes ein:

Echo aus

cmd.exe aufrufen

Alternativ kopieren Sie das Obige und fügen es in den Notizblock ein.

Klicken Sie nun auf Datei.

Wählen Speichern als.

Wählen Sie den Speicherort aus und geben Sie Ihrer Datei einen Namen. Beenden Sie es dann unbedingt mit .Schläger statt .txt.

Dann klicken Sie auf Speichern.

Ihre Eingabeaufforderungs-Batchdatei wird nun an Ihrem gewünschten Ort erstellt. Doppelklicken Sie darauf, um die Eingabeaufforderung zu starten.

Sie werden hier jedoch feststellen, dass nach dem Öffnen der Eingabeaufforderung der Befehlszeilenspeicherort auf den Ordner festgelegt ist, in dem die .bat-Datei erstellt wird.

Um es vom Standardbenutzerort aus auszuführen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die geöffnete Eingabeaufforderung in der Taskleiste.

Wählen Sie dann aus Eingabeaufforderung.

Dadurch wird eine neue Instanz der Eingabeaufforderung mit dem standardmäßigen Speicherort und den Berechtigungen für Benutzerbefehle geöffnet.

Um die Batchdatei mit Administratorrechten auszuführen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen.

Tipp: Lassen Sie die CMD BAT (Batch)-Datei immer als Administrator ausführen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, damit die Stapeldatei der Eingabeaufforderung immer mit Administratorrechten ausgeführt wird:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Stapeldatei der Eingabeaufforderung und wählen Sie sie aus Weitere Optionen anzeigen.

Wählen Sie dann aus Senden an und dann auf klicken Desktop (Verknüpfung erstellen).

Note: Tun Sie dies auch dann, wenn Sie Ihre Batch-Datei bereits auf dem Desktop haben, da nur die Eigenschaften der Verknüpfungsdatei die Option haben, sie so zu ändern, dass sie immer als Administrator ausgeführt wird.

Sobald sich die Verknüpfung auf dem Desktop befindet, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie sie aus Eigenschaften.

Klicken Sie nun auf Fortschrittlich.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Als Administrator ausführendann klick OK.

Klicken OK nochmal.

Wenn Sie jetzt auf die Verknüpfung der Batchdatei der Eingabeaufforderung doppelklicken, wird sie immer mit Administratorrechten geöffnet.

Methode 10: Von der Windows Wiederherstellungsumgebung (WinRE)

Der Windows Die Wiederherstellungsumgebung ist ein weiterer Bildschirm, in dem die Eingabeaufforderung von großem Nutzen sein kann. Um mit WinRE zu booten, drücken Sie Start, klicken Sie auf die Schaltfläche „Power“, halten Sie dann die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf Neu starten.

Sobald Ihr System mit WinRE neu gestartet wird, können Sie die darin enthaltene Eingabeaufforderung wie folgt öffnen.

Klicke auf Fehlerbehebung.

Klicke auf Erweiterte Optionen.

Klicke auf Eingabeaufforderung.

Die Eingabeaufforderung wird nun in der WinRE-Umgebung geöffnet.

Methode 11: Von der Windows Setup-Bildschirm bei Verwendung eines bootfähigen USB

Ein weiterer sehr wichtiger Bereich, in dem die Eingabeaufforderung ein Verbündeter sein kann, ist die Windows Setup-Bildschirm. Wenn Sie einen bootfähigen USB-Stick zur Installation verwenden Windowsund zuvor Änderungen vornehmen möchten, z. B. das Umgehen von TPM, Secure Boot und RAM-Prüfungen, benötigen Sie Zugriff auf die Registrierung, und dies kann nur über die Eingabeaufforderung erfolgen.

Obwohl hier keine Optionen für den Zugriff auf die Eingabeaufforderung als solche bereitgestellt werden, können Sie dennoch auf die versteckte Eingabeaufforderung zugreifen, indem Sie die Tastenkombination Umschalt + F10 drücken.

Und einfach so haben Sie jetzt die volle Kraft der Eingabeaufforderung, um die gewünschten Änderungen an der vorzunehmen Windows Setup-Bildschirm.

Methode 12: Von der Windows Tools-App

Eine andere selten diskutierte Methode, um auf die Eingabeaufforderung zuzugreifen, ist dies über die Windows Tools-App. Aber da es noch eine andere Möglichkeit ist, ist es gut, darüber nachzudenken.

Drücken Sie Start, geben Sie ein Windows Werkzeugund drücken Sie die Eingabetaste.

Hier werden Sie sehen Eingabeaufforderung nach oben. Doppelklicken Sie darauf, um t mit Standardrechten auszuführen.

Um es mit Administratorrechten auszuführen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie es aus Als Administrator ausführen.

Wenn Sie die Eingabeaufforderung an das Startmenü angeheftet haben, können Sie sie viel einfacher öffnen. So können Sie es an das Startmenü anheften:

Drücken Sie Start und suchen Sie nach cmd. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie aus Auf Startseite.

Die Eingabeaufforderung ist jetzt als angeheftete App im Startmenü verfügbar. Klicken Sie einfach darauf, um es auszuführen.

Wenn es in der Liste der angehefteten Apps zu weit unten steht, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie es aus Gehe nach vorne.

Es ist jetzt die erste App in Ihrer Liste der angehefteten Apps im Startmenü.

Methode 14: Über die Taskleiste

Für einen noch schnelleren Zugriff auf die Eingabeaufforderung können Sie sie schließlich einfach an die Taskleiste selbst anheften, wo ein einziger Klick ausreicht, um sie auszuführen.

Drücken Sie dazu Start, geben Sie ein cmdklicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus Hefte es an die Taskleiste.

Sie sehen das Eingabeaufforderungssymbol in der Taskleiste. Klicken Sie einmal darauf, um es mit Standardrechten auszuführen.

Um es mit Administratorrechten auszuführen, halten Sie beim Klicken Strg + Umschalt gedrückt.

Das waren also alle Möglichkeiten, wie Sie die Eingabeaufforderung öffnen können Windows 11. Einige von ihnen sind einfacher als andere, aber wenn Sie ein wenig Zeit damit verbringen können, Ihre eigenen Verknüpfungen zu erstellen oder die Eingabeaufforderung dorthin zu verschieben, wo Sie mit nur einem Klick oder einem Tastendruck darauf zugreifen können, dann reicht das aus es so viel zugänglicher.

Wie auch immer, wir hoffen, dass Sie jetzt wissen, wie Sie von überall auf Ihr geliebtes Befehlszeilenterminal zugreifen können.

VERWANDT:

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.