Als Frauen haben wir anscheinend eine Menge, wofür wir uns entschuldigen müssen. Wir streben, erreichen, atmen, existieren und sind einfach nur Frauen. Aber entschuldigen sich Frauen zu viel? Es gibt viele Dinge, für die man sich nicht entschuldigen muss. Müssen wir uns wirklich dafür entschuldigen, dass wir in der Lage sind, auf dem gleichen Niveau zu funktionieren wie Männer, wenn nicht sogar in manchen Bereichen besser? Wohl kaum.
Seit Menschengedenken werden wir Frauen dazu erzogen, uns schuldig zu fühlen und zu glauben, wir müssten uns für vieles entschuldigen, oft sogar, wenn wir keine Schuld daran tragen.
Aber wenn es um unseren Erfolg und die wichtigen Entscheidungen geht, die wir treffen, müssen sich Frauen für nichts entschuldigen.
Verstehen Sie mich nicht falsch. Es gibt Situationen, in denen es absolut gut und richtig ist, sich zu entschuldigen, unabhängig vom Geschlecht, insbesondere, wenn man tatsächlich in einer Sache im Unrecht ist.
Aber Untersuchungen haben gezeigt dass Frauen sich häufiger entschuldigen als Männer, selbst wenn es für uns nicht notwendig ist.
Im Rahmen der Studie „… wurde die Anzahl der von 66 Personen über einen Zeitraum von 12 Tagen gemeldeten Vergehen und Entschuldigungen analysiert“ und es wurde festgestellt, dass „… sie tatsächlich bestätigten, dass sich Frauen durchweg häufiger entschuldigten als Männer“.
Und als Karyn Polewaczyk schrieb: „Angeblich entschuldigen sich sowohl Männer als auch Frauen für ihr Fehlverhalten, aber wir Frauen neigen eher dazu, „persönliche Beleidigungen zu begehen“ (das heißt, wir denken, wir machen alle wütend, wenn wir etwas sagen), und deshalb entschuldigen wir uns auch eher, wenn wir spüren, dass wir selbst das Falsche getan haben …“.
Eine Entschuldigung kann viel dazu beitragen, Spannungen abzubauen und eine schwierige Situation zu entschärfen. Aber es gibt Fälle, in denen es für uns unangebracht ist, uns zu entschuldigen, weil wir nichts falsch gemacht haben.
Wenn Sie beispielsweise „Ihr Kind Ihrem Partner übergeben, weil Sie gerade andere Dinge in der Hand haben?“ oder „in einer Besprechung eine Frage stellen?“, müssen Sie sich in solchen Situationen nicht entschuldigen, denn es sind Dinge, die zum Alltag gehören.
Wenn man hingegen beispielsweise Kaffee über jemanden verschüttet oder sein Auto beschädigt, ist es offensichtlich an der Zeit, sich zu entschuldigen.
Darüber hinaus bedeutet Entschuldigungen nicht, dass Sie schwach oder unfähig sind, Großes zu leisten. Wenn Sie Ihren Stolz herunterschlucken und sich bei Gelegenheiten entschuldigen können, kann Sie das sogar stärker und zu einer besseren Führungskraft machen. Und wie Gabrielle Moss schrieb: „Sich zu entschuldigen ist nicht grundsätzlich schlecht – manchmal kann es ein Zeichen von Empathie und Fürsorge sein.“
In ihrem Artikel Moos hat eine Liste mit 23 Dingen zusammengestellt, für die sich Frauen entschuldigen, die wir uns aber eigentlich nicht entschuldigen müssen, weil es, wie Moss auch schrieb, „nicht immer notwendig ist, es zu tun“.
1. Sich selbst vermarkten
„Sie belasten die Leute nicht jedes Mal, wenn Sie etwas über Ihren neuen Artikel, Ihre Theaterproduktion oder Ihren Spendenmarathon posten.“ Manche Leute möchten so etwas wissen.
2. Jemanden, der Ihnen den Weg versperrt, bitten, weiterzugehen
Es ist nichts falsch daran, jemanden zu bitten, Ihnen aus dem Weg zu gehen, weil Sie irgendwo hin müssen und dort ankommen müssen.
3. Erledigen Sie Ihre Arbeit bei der Arbeit
Es gibt einen Grund, warum es „Arbeitsplatz“ heißt und „… Sie müssen sich nie dafür entschuldigen, dass Sie Ihre Arbeit machen, oder dafür, dass Sie von Ihren Kollegen erwarten, dass sie ihre Arbeit machen.“
4. Ihre Lebensentscheidungen
Solange Ihre Lebensentscheidungen keinen Einfluss auf das Leben anderer haben, leben Sie in vollen Zügen!
5. Sieht nicht „zusammengerissen“ aus
Ihre Haare sind also zerzaust und die Arbeitskleidung vom Dienstag ist von Montagabend? … *zuckt mit den Schultern* Niemand erwartet von Ihnen, dass Sie sich jeden Tag schick machen.
6. „Zu“ attraktiv aussehen
Ihr Körper gehört Ihnen, niemand anderem. Solange Sie also selbstbewusst, bequem und gut angezogen sind, können Sie Ihr Leben leben.
7. Kündigung von Plänen mit angemessener Frist
„Die meiste Zeit sind die Leute lieber zu Hause in ihren Jogginghosen und essen ein Stück Käse, als sich in irgendeiner Weise mit der Welt zu beschäftigen. Es gibt also wirklich keinen Grund, die Absage eines Kaffeetreffens als eine Tragödie zu betrachten, die damit vergleichbar ist, jemanden mit dem Auto überfahren zu haben.“
8. Über etwas verärgert sein
„Sie sollten sich nicht dafür entschuldigen, dass Sie „übermäßig emotional“ werden – insbesondere, wenn Ihre Emotionen der Situation völlig angemessen sind …“. Sie dürfen Gefühle haben.
9. Hässliche Unterhosen getragen oder die Beine nicht rasiert haben
Wer sieht überhaupt Ihre Unterhose oder Ihre behaarten Beine, um sich zu beschweren?
10. Zufälliger Körperkontakt mit irgendjemandem zu jeder Zeit
Warte! Du hast jemanden berührt? Mit deinem Ellenbogen? Mein Gott, du widerst mich an!
11. In der Öffentlichkeit etwas „Ungesundes“ essen
Sie wissen vielleicht besser als jeder andere, was Sie gerne essen, was Sie essen können und wann Sie es essen können. Wenn Sie also Lust auf den fettigen Burger haben, dann bekommen Sie den fettigen Burger!
12. Jemanden an etwas erinnern, woran er erinnert werden muss
„Sie sollten die Leute nicht immer wieder bitten müssen, Dinge zu tun – aber wenn Sie es tun, lassen Sie sich von niemandem (auch nicht von sich selbst) das Gefühl geben, Sie würden „nörgeln“.“
13. Leidenschaft für einen Punkt oder Glauben
„Meinungen und Überzeugungen sind großartig und Sie müssen sich nicht verteidigen, nur weil Sie eine haben (oder eine haben, die mit der einer anderen Person im Konflikt steht).“
14. Jemanden unterbrechen, der ein Meeting oder Gespräch monopolisiert
Es ist nichts falsch daran, jemanden zu unterbrechen. Vor allem, wenn Sie etwas zu sagen haben oder wieder an die Arbeit müssen.
15. Nicht jeder Nachricht, die Sie erhalten, sofort Aufmerksamkeit schenken
„Dazu gehört, dass Sie nicht sofort auf E-Mails, Voicemails, SMS, Notizen oder Kieselsteine ​​antworten, die gegen Ihr Fenster geworfen werden. Antworten Sie darauf, wenn Ihnen danach ist. Sie sind beschäftigt, und das ist in Ordnung.“
16. Jemanden bitten, etwas unglaublich Nerviges nicht mehr zu tun
Nun, jemand muss es tun.
17. Einen Witz erzählen
Solange Sie es lustig fanden, ist es egal, ob sonst niemand gelacht hat.
18. Um etwas bitten
Wenn Sie Hilfe brauchen, ist es keine Schande, danach zu fragen.
19. Etwas Zeit für sich selbst brauchen
Wir alle brauchen ab und zu eine Pause, sei es eine Stunde, ein Tag oder eine ganze Woche. Dafür gibt es Urlaub.
20. Nach einer Gehaltserhöhung fragen
„Es ist kein Verbrechen, zu verlangen, dass man bezahlt wird, was man wert ist. Tatsächlich wird das eigentliche Verbrechen wahrscheinlich von Ihrem Chef begangen, der möglicherweise Ihnen weniger zu zahlen als Ihren männlichen Kollegen!“ Sie sind jeden Cent wert.
21. Fragen stellen
Es ist erlaubt, Dinge nicht zu wissen. Fragen gehören zum Leben dazu.
22. In keiner Weise perfekt sein
Jeder hat Fehler und das ist ok. Außerdem, wer ist schon perfekt?
23. Sich ständig entschuldigen
„Klar ist, dass keiner von uns noch etwas braucht, wofür er sich schuldig fühlen kann – und dazu gehört auch das Schuldgefühl, wenn man sich entschuldigt. Sich zu entschuldigen ist nicht grundsätzlich schlecht – es kann manchmal ein Zeichen von Empathie und Fürsorge sein. Es ist nur nicht immer notwendig, es zu tun.“