Die Kapitalisierung von Apple könnte erneut die 3.000-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten. Die Mac-Verkäufe könnten bald stark wachsen. Es sind immer noch iPhones, die Apple das meiste Geld einbringen
Während wir diese Zeilen schreiben, ist Apple auf dem besten Weg, an der New Yorker Börse erneut eine Marktkapitalisierung von mehr als drei Billionen Dollar zu erreichen. Die nächsten Stunden werden uns zeigen, ob die Schwelle überschritten wurde oder nicht, aber die sehr guten Umsatzergebnisse des Unternehmens Apple dürften problemlos dazu beitragen, dass dieser wichtige Meilenstein noch erreicht wird.
Im Gegensatz zum eher besorgniserregenden Schicksal von Meta nach der Ankündigung seiner VR-Headsets scheint es hier so zu sein, dass das auf der Worldwide Developer Conference vorgestellte Vision Pro die Cupertino-Investoren überzeugt hat. Heute können sie einen AAPL-Titel für fast 190 Dollar eintauschen. Um zu wetten, müssen Sie nur näher an a herankommen Makler wie Revolut oder Degiro. Im App Store gibt es viele Alternativen, allerdings müssen Sie über Ausweispapiere verfügen und dem Finanzamt mögliche Gewinne nachweisen.
Wie sieht es mit den nächsten Finanzergebnissen aus?
Es überrascht nicht, dass Apple seine Quartalsergebnisse für den Zeitraum von Anfang April bis Ende Juni voraussichtlich Anfang August in einer Pressemitteilung veröffentlichen wird. Auch wenn das genaue Datum noch nicht feststeht, können wir vor allem gute Leistungen für das Mac-Segment erwarten, das insbesondere mit der Ankunft der neuen Modelle, die ebenfalls während der WWDC vorgestellt wurden, stark zu wachsen scheint.
Die Rede ist hier unter anderem vom allerersten MacBook Air mit fünfzehn Zoll Diagonale und einem Preis von 1.599 Euro. Gleichzeitig lüftete Apple auch den Schleier über den zweiten Mac Studio und den ersten Mac Pro, die mit einem Apple-Siliziumchip ausgestattet waren. Es wurde erwartet, dass die Maschine auch über Intel-Prozessoren (Ihrer Wahl) verfügt, aber das ist letztendlich nicht der Fall.
Das iPhone 15 im Sucher
Natürlich wird der September auch eine Gelegenheit sein, neue iPhones zu entdecken. Sie sind immer noch diejenigen, die Apple das meiste Geld einbringen, obwohl die Dienstleistungen in den letzten Jahren ein stärkeres Wachstum verzeichneten.
Die nächsten High-End-Handys von Apple sollen vier sein. Ein iPhone 15 und iPhone 15 Pro mit einer Größe von rund 6,1 Zoll sowie ein größeres iPhone 15 Plus und iPhone 15 Pro Max. Ihr Preis bleibt unbekannt, aber nachdem die Vorgängergeneration bereits eine starke Erhöhung für die Verbraucher unterzeichnet hatte, dürfte 2023 ihnen gegenüber nachsichtiger vorgegangen werden.