Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

3 einfache Möglichkeiten, Ihre Checkout-Felder auf WooCommerce anzupassen

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: 3 einfache Möglichkeiten, Ihre Checkout-Felder auf WooCommerce anzupassen

Fragen Sie sich, wie Sie WooCommerce-Checkout-Felder entfernen können? Ihr Bezahlvorgang sollte einfach, schnell und sicher sein. Abhängig von der Art Ihres Unternehmens sollten Sie entscheiden, welche Felder auf Ihrer Checkout-Seite angezeigt werden.

Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass:

Fast 71 % der Kunden verlassen E-Commerce-Warenkörbe, nur weil sie die Checkout-Seite kompliziert finden.

Außerdem können Sie viele potenzielle Kunden verlieren, wenn Ihre Checkout-Seite nicht optimiert ist.

Der Standard-Checkout von WooCommerce umfasst eine Reihe von Feldern, die alle Arten von Geschäftsnischen abdecken. Aber jedes Unternehmen hat eine einzigartige Benutzerbasis und ein einzigartiges Betriebssystem. Wenn Sie mehr Umsatz und Umsatz generieren möchten, sollten Sie die Seite entsprechend Ihrer Benutzerdemografie anpassen.

In diesem Blog zeigen wir Ihnen drei einfache Techniken, um unerwünschte Checkout-Felder von Ihrer WooCommerce-Checkout-Seite zu entfernen.

Beginnen wir mit der grundlegenden Abfrage:

Warum unnötige Felder von Ihrer WooCommerce-Checkout-Seite entfernen?

Die einfache Antwort besteht darin, mehr einmalige Besucher in treue Kunden umzuwandeln, indem Warenkorbabbrüche reduziert werden.

Ihr Online-Shop ist gut optimiert und erhält regelmäßig ausgewogenen Traffic. Dennoch erreichen Ihre Einnahmen nicht Ihr Ziel. Wo ist also die Lücke?

Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass Nutzer Ihre Website verlassen, ohne etwas zu kaufen. Ein möglicher Grund könnten lange und unorganisierte Checkout-Felder sein.

Jeden WooCommerce Das Checkout-Feld ist nicht für alle Geschäftsarten geeignet. WooCommerce bietet ein Standardlayout zur Bereicherung Ihres Online-Shops. Es ist jedoch Ihre Pflicht, Ihre gesamte Benutzergruppe zu überdenken und die Seite entsprechend zu aktualisieren.

Lassen Sie uns das Szenario anhand eines Beispiels erklären

Angenommen, Sie besuchen einen Online-Modeshop und wählen eine trendige Lederjacke für Ihre nächste Europatour. Sie finden, dass der Preis und andere Eigenschaften Ihren Anforderungen entsprechen. Sie legen es in Ihren Warenkorb und fahren mit der Zahlung fort.

Beim Bezahlvorgang erhalten Sie ein Formular, das Sie zum Abschluss des Kaufs ausfüllen müssen. Viele der Checkout-Felder scheinen jedoch für das Produkt, das Sie kaufen möchten, irrelevant zu sein.

Was machen Sie als nächstes?

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Website verlassen und zu einer anderen Website wechseln, die Ihnen ein besseres Benutzererlebnis bietet, liegt bei 90 %.

Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, Ihre WooCommerce-Checkout-Seiten zu ändern und alle unnötigen Felder zu entfernen, die Ihr Erlebnis stören.

Hier sehen Sie das Standard-Checkout-Formular von WooCommerce. Dieses Formular richtet sich an alle Arten von Unternehmen. Sie müssen es entsprechend Ihren Bedürfnissen optimieren.

Standardmäßige WooCommerce-Checkout-Feldnamen

WooCommerce bietet alle wesentlichen Felder für die Checkout-Seite Ihres Shops. Standardmäßig werden Käufer nach Folgendem gefragt:

  • Rechnungsdetails
  • Vorname
  • Familienname, Nachname
  • Name der Firma
  • Land
  • Adresse
  • Stadt/Stadt
  • Bezirk
  • Postleitzahl/PLZ
  • Telefon
  • E-Mail-Addresse
  • Bestellhinweise

Aber möglicherweise benötigt nicht jedes Unternehmen alle Felder auf seiner Checkout-Seite. Darüber hinaus kann der langwierige Checkout-Prozess lästig und ermüdend sein. Daher sollten Sie die Checkout-Seite nur mit Pflichtfeldern optimieren.

Wir zeigen Ihnen die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von WooCommerce-Checkout-Feldern.

So entfernen Sie WooCommerce-Checkout-Felder: 3 einfache Möglichkeiten

Hier stellen wir Ihnen drei verschiedene Methoden zum Anpassen Ihrer WooCommerce-Checkout-Seite vor:

  • Verwenden des WooCommerce-Customizers
  • Einfügen von benutzerdefiniertem Code in PHP-Skript
  • Verwendung eines WordPress-Plugins eines Drittanbieters

Methode 1: WooCommerce Customizer verwenden

Melden Sie sich zunächst mit Ihren persönlichen Zugangsdaten bei Ihrem WordPress-Dashboard an. Gehen Sie als Nächstes zum WooCommerce Customizer Aussehen → Anpassen → WooCommerce → Allgemein → Zur Kasse.

Im linken Bereich finden Sie die Option, drei Felder von der Checkout-Seite zu entfernen. Dies sind das Feld „Firmenname“, das Feld „Adresszeile 2“ und das Feld „Telefon“. Wählen Sie „Ausgeblendet“ aus dem Dropdown-Menü für die Felder aus, die Sie nicht anzeigen möchten.

Sobald Sie dies getan haben, klicken Sie auf Veröffentlichen Taste. Dadurch werden die Felder von der Checkout-Seite entfernt, Sie haben den Status „versteckt“ gesetzt.

Möglicherweise müssen Sie jedoch auch andere Felder auf Ihrer Checkout-Seite ausblenden. Standardmäßig lässt WooCommerce dies nicht zu. Überprüfen Sie die folgenden Methoden, um andere Checkout-Felder von Ihrer Checkout-Seite zu entfernen.

Methode 2: Verwenden des benutzerdefinierten Codes

Wichtig Note: Anstatt die Dateien des übergeordneten Themes zu ändern, empfehlen wir Ihnen, dies zu tun Erstellen Sie ein untergeordnetes Thema. Wenn Sie das untergeordnete Theme bearbeiten, werden Ihre Anpassungen nicht überschrieben, wenn das übergeordnete Theme aktualisiert wird. Alternativ können Sie ein Backup Ihrer gesamten Website erstellen. So können Sie bei Problemen alles wiederherstellen.

Da neuer Code zu Konflikten mit anderen Erweiterungen und Plugins führen kann, können Sie dies auch tun Probieren Sie sie zunächst auf einer Staging-Site aus.

In diesem Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie durch das Einfügen von Code Felder aus dem WooCommerce Checkout löschen. Dazu verwenden wir den Hook woocommerce_checkout_fields. Hier nennen wir es Wix__remove_checkout_fields:

add_filter(‘woocommerce_checkout_fields’,’Wix_remove_checkout_fields’);

Dies ist ein Filter-Hook, der impliziert, dass er etwas zurückgeben muss, wenn Sie ihn ausführen. Und es werden Daten mit den Feldern zurückgegeben, die Sie löschen möchten.

Wenn Sie beispielsweise das Feld „Nachname“ entfernen möchten, verwenden Sie den folgenden Code:

unset($fields[‘billing’][‘billing_last_name’]);

Jetzt müssen Sie es in eine Funktion mit demselben Namen wie der Filter-Hook im ersten Schritt einfügen (Wix_remove_checkout_fields):

function Wix_remove_checkout_fields( $fields ) { unset($fields[‘billing’][‘billing_last_name’]); $fields zurückgeben; }

Implementieren Sie abschließend das komplette Skript in der Datei „functions.php“ eines Child-Themes. Dadurch wird der Nachname von der WooCommerce-Checkout-Seite entfernt. Überprüfen Sie den Code unten:

add_filter(‘woocommerce_checkout_fields’,’Wix_remove_checkout_fields’); function Wix_remove_checkout_fields( $fields ) { unset($fields[‘billing’][‘billing_last_name’]); $fields zurückgeben; }

Speichern Sie die Datei, nachdem Sie das Snippet am Ende Ihrer Functions.php-Datei hinzugefügt haben. Sobald Sie dies tun, werden Sie sehen, dass das Feld „Nachname“ von der Checkout-Seite entfernt wird.

Der Einfachheit halber teilen wir hier den gesamten Code zum Entfernen aller Felder von der Checkout-Seite. Sie müssen nur die Felder einschließen, die Sie entfernen möchten.

/** Alle möglichen Felder entfernen **/ function Wix_remove_checkout_fields( $fields ) { // Abrechnungsfelder nicht gesetzt( $fields[‘billing’][‘billing_company’] ); unset( $fields[‘billing’][‘billing_email’] ); unset( $fields[‘billing’][‘billing_phone’] ); unset( $fields[‘billing’][‘billing_state’] ); unset( $fields[‘billing’][‘billing_first_name’] ); unset( $fields[‘billing’][‘billing_last_name’] ); unset( $fields[‘billing’][‘billing_address_1’] ); unset( $fields[‘billing’][‘billing_address_2’] ); unset( $fields[‘billing’][‘billing_city’] ); unset( $fields[‘billing’][‘billing_postcode’] ); // Versandfelder nicht gesetzt( $fields[‘shipping’][‘shipping_company’] ); unset( $fields[‘shipping’][‘shipping_phone’] ); unset( $fields[‘shipping’][‘shipping_state’] ); unset( $fields[‘shipping’][‘shipping_first_name’] ); unset( $fields[‘shipping’][‘shipping_last_name’] ); unset( $fields[‘shipping’][‘shipping_address_1’] ); unset( $fields[‘shipping’][‘shipping_address_2’] ); unset( $fields[‘shipping’][‘shipping_city’] ); unset( $fields[‘shipping’][‘shipping_postcode’] ); // Bestellfelder unset( $fields[‘order’][‘order_comments’] ); $fields zurückgeben; } add_filter( ‘woocommerce_checkout_fields’, ‘Wix_remove_checkout_fields’ );

Sie können diesen Code zur Datei „functions.php“ Ihres untergeordneten Themes hinzufügen. Eine weitere einfache Möglichkeit, ein Code-Snippet-Plugin zu verwenden, mit dem Sie Code in Ihre Website einfügen können, ohne Designdateien bearbeiten zu müssen.

Wichtig Note: Das Feld Land ist obligatorisch. Ohne diese Felddaten können Bestellungen nicht abgeschlossen werden. Wenn Sie es löschen, wird in Ihrem Checkout-Formular die folgende Fehlermeldung angezeigt: „Bitte geben Sie eine Adresse ein, um fortzufahren.“

Was ist, wenn Sie ein gelöschtes Feld erneut wiederherstellen möchten?

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie ein Feld von der Checkout-Seite gelöscht haben und später feststellen, dass Sie es erneut anzeigen müssen. Entfernen Sie einfach die Codezeile, die das Feld verbirgt, das Sie anzeigen möchten. Angenommen, Sie haben das Feld „Telefon“ im Abrechnungsbereich gelöscht und entscheiden sich nun, es erneut zu aktivieren. Löschen Sie einfach die folgende Zeile aus der Datei „functions.php“ Ihres Child-Themes:

unset( $fields[‘billing’][‘billing_phone’] );

Wenn Sie beabsichtigen, ein anderes Feld oder mehrere Felder gleichzeitig anzuzeigen, gehen Sie ähnlich vor.

Methode 3: Verwendung eines WordPress-Plugins eines Drittanbieters

Wenn Sie sich im Programmieren nicht sicher genug auskennen, besorgen Sie sich ein passendes Plugin. Dies hilft Ihnen, die Checkout-Seite an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Wie Sie wissen, unterstützt WordPress eine umfangreiche Plugin-Bibliothek, um fast alle Arten von Funktionen für einen reibungslosen Betrieb eines Online-Geschäfts bereitzustellen. Sehen Sie sich diese Plugin-Liste an, mit der Sie WooCommerce-Checkout-Felder entfernen können.

Diese Plugins funktionieren fast ähnlich, weisen jedoch kaum Unterschiede auf. Mit diesen Tools ist es einfacher, die gewünschten Checkout-Felder zu entfernen. Möglicherweise besteht die Möglichkeit einer weiteren Komplexität oder Anfälligkeit. Da Sie den Code Ihrer Website ändern, wenn Sie ein Plugin aktivieren.

Wenn Sie jedoch damit vertraut sind, ist das Einfügen eines benutzerdefinierten Skripts die sicherste Option. Sie können auch einen Fachmann damit beauftragen, dies in Ihrem Namen zu tun.

Welche WooCommerce-Checkout-Felder Sie entfernen sollten

Es hängt vollständig von Ihrem Geschäftstyp, Ihren Benutzerpräferenzen und den Informationen ab, die Sie von Ihren Benutzern sammeln möchten. Bedenken Sie, dass längere Checkout-Formulare Kunden davon abhalten, ihre Einkäufe abzuschließen. Dies müssen Sie bei der Gestaltung Ihrer Checkout-Seite berücksichtigen.

Das bedeutet nicht, dass Sie jedes Feld löschen, denn dies bietet Ihnen auch eine großartige Chance, Informationen über Ihre Kunden zu sammeln. Sie können sie also nutzen, um Ihre Kunden in Zukunft zurückzugewinnen.

Hier sind einige Tipps, um Ihre Checkout-Seite kurz zu gestalten:

  • Entfernen Sie beim Verkauf digitaler Produkte alle versandbezogenen Felder wie Adresse, Postleitzahl, Stadt und andere.
  • Blenden Sie alle optionalen Felder wie den Firmennamen aus oder entfernen Sie sie
  • Deaktivieren Sie die WooCommerce-Postleitzahlenvalidierung, um Reibungsverluste auf der Checkout-Seite zu vermeiden
  • Bieten Sie nach Möglichkeit das automatische Ausfüllen an, um die Reise der Benutzer komfortabler zu gestalten
  • Für physische Produkte können Sie eine Adressoption anzeigen – entweder Rechnung oder Versand
  • Anstatt drei Felder (Vorname, zweiter Vorname und Nachname) für den Namen anzuzeigen, geben Sie nur ein Feld für den vollständigen Namen ein

Alternativ können Sie den Kaufvorgang für Ihre Kunden beschleunigen, indem Sie in Ihrem Online-Shop einen WooCommerce-Schnellkauf-Button hinzufügen.

Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie ein WooCommerce-Checkout-Feld entfernen

Beim Thema Conversion müssen Sie zustimmen, dass der Checkout der wichtigste Schritt in der User Journey ist. Unnötige oder langwierige Schritte können Ihr Benutzererlebnis und den Ruf Ihrer Marke beeinträchtigen. Dies führt auch zu einer niedrigen Conversion-Rate.

Andererseits benötigen Sie Informationen über Ihren Kunden, um seine Produkte erfolgreich liefern zu können. Außerdem benötigen Marketingstrategien nach dem Kauf die Informationen der Kunden. So können Sie Ihre Kunden für zukünftige Aktionen ganz einfach erreichen. Denn es ist weitaus bequemer und kostengünstiger, einen spannenden Kunden zu überzeugen, als einen Fremden.

In Anbetracht dieser beiden Situationen sollten Sie die Checkout-Felder auswählen, die in Ihrem Shop angezeigt werden sollen.

Weiterlesen: So fügen Sie der WooCommerce-Checkout-Seite zusätzliche Felder hinzu.

Endgültiges Urteil zum Entfernen von WooCommerce-Checkout-Feldern

Als Online-Händler sollte Ihr Hauptanliegen darin bestehen, ein besseres Benutzererlebnis zu gewährleisten. Sie müssen an jedem Teil Ihrer Website arbeiten, um zufriedene Kunden zu gewinnen. Da der Checkout einer der entscheidenden Orte für Conversions ist, sollten Sie diesen Teil Ihres E-Commerce sorgfältiger optimieren.

Sie können den Bestellvorgang ganz einfach vereinfachen, indem Sie einige unnötige Felder entfernen, die für Ihr Unternehmen nicht relevant sind. Sie können nach Belieben eine der drei oben genannten Methoden wählen.

Falls Sie weitere Fragen zu WooCommerce haben, können Sie diesen Blog lesen – Häufige Fragen zu WooCommerce mit Antworten.

Für weitere Fragen nutzen Sie bitte den Kommentarbereich unten.

Table of Contents