Sexuelle BelĂ€stigung am Arbeitsplatz gibt es schon seit Jahrhunderten, dennoch ist es fĂŒr viele immer noch unangenehm, offen darĂŒber zu sprechen. Doch das Unbehagen, darĂŒber zu sprechen, wird bei weitem durch das Unbehagen aufgewogen, darunter leiden zu mĂŒssen.
[tweet_quote hashtags=âsexualharassmentâ ]Sie dĂŒrfen nicht zulassen, dass Ihnen jemand bei der Arbeit Unbehagen bereitet[/tweet_quote]. Jeder hat ein anderes Toleranzniveau, aber Sie mĂŒssen schlechtes Verhalten nicht auf irgendeiner Ebene tolerieren. Wenn jemand ĂŒber Ihre Körperteile spricht oder darĂŒber, was er Ihnen antun möchte, ist das keine Schmeichelei, sondern schlichte Respektlosigkeit.
Wenn diese Art von GesprĂ€chen von jemandem kommt, der Ihnen in der Hierarchie ĂŒbergeordnet ist, und diese Person so unhöflich ist, diese Dinge in Ihrer Gegenwart zu sagen, dann zeigt sie keinen echten Respekt Ihnen gegenĂŒber und dem Wert, den Sie in den Arbeitsplatz einbringen â und kann sogar Ihre berufliche Weiterentwicklung beeintrĂ€chtigen. Hier sind drei Tipps zum Umgang mit sexueller BelĂ€stigung am Arbeitsplatz:
Direkter Ansatz
Teilen Sie der Person mĂŒndlich mit, dass Ihnen ihre Kommentare nicht gefallen und welche Konsequenzen ihr Verhalten haben wird, wenn sie so weitermacht. Manchmal merken die Leute nicht, dass das, was sie gesagt haben, beleidigend war. Es ist wichtig, dass Sie klar zum Ausdruck bringen, dass Sie die Kommentare beleidigend finden und sie nicht tolerieren werden.
Indirekter Ansatz
Wenn Sie sich nicht wohl dabei fĂŒhlen, den BelĂ€stiger direkt anzusprechen, können Sie ihm eine E-Mail oder eine SMS schicken, in der Sie ihn an das erinnern, was er gesagt hat. Machen Sie ihm klar, dass Sie das nicht tolerieren werden und dass es Konsequenzen haben wird, wenn es weitergeht. Das kann eine gute Methode sein, wenn die BelĂ€stigung nicht aufhört, weil Sie das Problem klar erkannt und aktenkundig gemacht haben, dass Sie die Person darĂŒber informiert haben, dass ihr Verhalten Sie beleidigt hat.
Human Resources-Ansatz
Wenn die Person extrem respektlos war oder sogar sexuelle Ăbergriffe begangen hat â Gewalt oder unangemessene BerĂŒhrungen angewendet hat â mĂŒssen Sie sich möglicherweise direkt an die Personalabteilung wenden. Wenn der TĂ€ter so dreist und aggressiv war, war es möglicherweise nicht sein erstes Mal und jemand muss es melden.
Denken Sie daran: Das ist ein zweischneidiges Schwert
Es ist kein Geheimnis, dass [tweet_quote hashtags=âsexualharassmentâ ]Sexuelle BelĂ€stigung und Ăbergriffe kommen immer noch am Arbeitsplatz vor[/tweet_quote]trotz aller Bildungsprogramme und Workshops in Unternehmen. Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass dies nicht nur fĂŒr Frauen, sondern auch fĂŒr MĂ€nner ein anhaltendes Problem ist. Um dem entgegenzuwirken, mĂŒssen mehr Menschen aufstehen und die schwerwiegenden VorfĂ€lle melden. Tragen Sie nicht die Last fĂŒr die Taten anderer. Sie waren mutig genug, die Tat zu begehen, also sollten sie stark genug sein, um mit den Konsequenzen ihrer Taten umzugehen.