Aus Disco-Elysium Zu Red Dead Redemption Zu Elden-Ring, Rollenspiele (RPG) sind vielleicht die meistgespielte, abwechslungsreichste und fesselndste Art von Spielen, die es gibt. Aber was macht sie so? Werfen wir einen Blick unter die Haube des Rollenspiels, um die fünf wesentlichen Komponenten zu finden, die ein großartiges Rollenspiel ausmachen.
1. Immersive Umgebung
Bevor der Spieler in einem Rollenspiel ankommt, sollte er bereits das lebhafte Willkommen spüren. Die älteren Schriftrollen ist vielleicht das umfassendste Beispiel dafür. Die Serie verfügt über unglaublich umfangreiche Hintergrundgeschichten, die in verschiedene Welten, Rassen, Religionen, Fraktionen, Hoffnungen und Träume eintauchen.
Aber alles andere als eine verborgene Geschichte, die Geschichte von Die älteren Schriftrollen wird am Ärmel getragen und dem Spieler bei jeder Drehung und Wendung angeboten. Egal, ob Sie in eine alte Ruine eintauchen oder in Büchern blättern, Die älteren Schriftrollen ist in die Geschichte seiner Welt gehüllt. Spieler können in ein lebendiges, atmendes Universum eintauchen – anstatt nur ein Spiel zu spielen.
2. Interessante Geschichte und fesselnde Handlung
Eine Hintergrundgeschichte kann dazu beitragen, Spieler in ein Universum zu entführen, aber sie hält sie nicht dort. Hier kommen die Geschichte und die Handlung ins Spiel. Obwohl viele Spieler Geschichte und Handlung in einen Topf werfen, gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden.
Die Geschichte ist die übergreifende Geschichte der Ereignisse, die während eines Spiels passieren. Zum Beispiel die Geschichte von Elden-Ring ist die des Spielers, der der nächste Elden-Lord wird.
Andererseits ist es die Handlung, wie diese Geschichte ist präsentiert während des gesamten Spiels. Umfasst alles von der Reihenfolge der Ereignisse bis hin zu den Details der Dialoge und den Entscheidungen der Spieler im Laufe des Spiels.
Ein Rollenspiel kann eine großartige Geschichte mit einer mittelmäßigen Handlung haben oder umgekehrt, aber um ein wirklich großartiges Rollenspiel zu sein, muss es beides haben.
3. Spieleragentur
Bei Rollenspielen geht es darum, eine Rolle zu spielen, aber jeder Spieler weiß, dass es in Wirklichkeit darum geht, die Rolle zu spielen Du (der Spieler) spielen möchte. Mit anderen Worten: Es gibt keinen einheitlichen Ansatz für das RPG-Design. Verschiedene Spieler werden sich mit unterschiedlichen Dingen beschäftigen wollen. Manche lieben vielleicht groß angelegte Feuergefechte, während andere sich lieber heimlich verhalten, und wieder andere ziehen es vor, Konflikte nur durch Dialoge zu lösen.
Natürlich führt Sie jedes Spiel in eine Art Gameplay-Schleife – aber der Schlüssel zu einem exzellenten Spieldesign liegt darin, dem Spieler eine gewisse Entscheidungsfreiheit bei der Navigation durch diese Gameplay-Schleife zu geben. Oder, in den meisterhaftesten Fällen, den Spieler davon zu überzeugen, dass er Entscheidungsfreiheit hat, wenn seine Entscheidungen keinen wirklichen Unterschied machen.
Unterschiede können in vielen verschiedenen Formen auftreten. Am gebräuchlichsten sind jedoch narrative Entscheidungen, eine Vielzahl von Werkzeugen, Fähigkeiten oder Möglichkeiten, dasselbe Problem anzugehen, sowie die Charakteranpassung.
4. Vielfalt
Die Würze des Lebens ist auch die Würze des Spielens. Im Rollenspiel kann Abwechslung viele verschiedene Formen annehmen. Aber das Wichtigste ist ein abwechslungsreiches Gameplay. Schließlich bleiben nur wenige Spieler süchtig, wenn sie einfach stundenlang die gleichen Aktionen wiederholen.
Die meisten Rollenspiele bieten Abwechslung durch verschiedene Questtypen. Einschließlich der Schwerpunkte auf Kampf, Dialog, Navigation und spielspezifischen Systemen. Abwechslung kann auch in Form von Spieleranpassungen erreicht werden. Durch die Bereitstellung verschiedener visueller Elemente für Waffen, Rüstungen und Interaktionsmöglichkeiten können Spieler in das Erlebnis eintauchen, indem sie das Erscheinungsbild und die Atmosphäre ihres Charakters anpassen. Darüber hinaus können diese dann hinter einer Art Gameplay-System (entweder Quests oder Ressourcenerlangung) eingegrenzt werden, um eine weitere Vielfalt an Missionen zu schaffen, die der Spieler in Angriff nehmen kann.
Letztendlich wollen und erwarten die Spieler Abwechslung. Bedenken Sie jedoch, dass kleinere Spiele nicht die gleiche Vielfalt bieten wie größere Erlebnisse. Schließlich möchten Sie nicht, dass Ihre Vielfalt die Spieler verwirrt, sondern die Würze zu Ihrem ohnehin schon spannenden Spiel wird.
5. Vorsichtiges Tempo
Wenn wir auf die vier Punkte zurückblicken, die wir oben bereits angesprochen haben, ist die Geschwindigkeit eine Funktion, die einen großen Einfluss auf alle hat.
Gutes Tempo zieht die Spieler durch eine fesselnde Handlung in eine fesselnde Umgebung. Es gibt den Spielern genügend Handlungsspielraum und Abwechslung, um das Erlebnis zu ihrem eigenen zu machen. Schlechtes Tempo führt dazu, dass der Spieler mit Informationen über die Spielwelt überschwemmt wird. Anschließend müssen die Spieler langwierige Gameplay-Schleifen wiederholen und werden mit endlosen, handlungsintensiven Texten bombardiert.
Eine gute Taktung ist schwer zu beurteilen, aber die Grundlage der Taktung besteht darin, abwechslungsreiche Inhalte über lange Zeiträume zu verteilen. Insbesondere im Rollenspiel wird dies dann noch dadurch ergänzt, dass der Spieler wählen kann, mit welchen Teilen er sich mehr beschäftigen möchte.
Sie können beispielsweise eine Hauptquest und Nebenquests haben. Wenn der Spieler in die Handlung verwickelt ist, sollten Sie ihm erlauben, die Hauptquest fortzusetzen. Wenn er sich jedoch weiterentwickeln, die Umgebung erkunden und etwas über die Geschichte der Spielwelt erfahren möchte, sollten Sie ihn Nebenquests durchlaufen lassen . Beides zu tun, ohne den Spieler jemals dazu zu zwingen, etwas zu tun, was er nicht tun möchte, ist schwierig. Aber es ist das Herzstück der meisten guten Rollenspiele.
Das RPG-Genre ist aus vielen Gründen schwierig, aber aufgrund seiner Beliebtheit besteht kein Zweifel daran, dass der Markt im Laufe der Jahre mit immer mehr hochwertigen RPGs gefüllt sein wird. Vielleicht entwickeln Sie sogar den nächsten Big Hitter. Wer weiß?