Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

5 mögliche Ursachen der Inflation und ihre Folgen

Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: 5 mögliche Ursachen der Inflation und ihre Folgen

„Inflation“, dieses Wort haben Sie vielleicht schon oft im Wirtschaftsteil einer Zeitung oder eines Nachrichtensenders gelesen oder gehört.

Die Inflation ist eine der Kennzahlen zur Messung der Wirtschaft eines Landes. Es ist ein Maß für die Steigerungsrate der Preise für Waren und Dienstleistungen.

Nehmen wir an, im Jahr 2021 ein kg Apple war ₹100. Im Jahr 2022 stieg der Preis auf 120 ₹. Das würde also eine Inflation von 20 % bedeuten.

Bei der Berechnung der Inflation eines Landes werden viele Produkte und Dienstleistungen wie Wohnen, Lebensmittel, Transport, Kleidung, medizinische Versorgung und andere berücksichtigt. Als nächstes werden die Preise dieser Produkte und Dienstleistungen in einer Gruppe zusammengefasst und der Satz in Prozent berechnet, wobei dieses Jahr als Basisjahr beibehalten wird.

Mit steigender Inflation steigen auch die Lebenshaltungskosten. Das Durchschnittseinkommen bleibt jedoch konstant.

Auf diese Weise könnte es für die Mehrheit der Bürger des Landes schwierig sein, die Lebenshaltungskosten auszugleichen, was zu einer Finanzkrise führen würde.

Was können also die möglichen Ursachen für die Inflation sein? In diesem Artikel werden verschiedene Inflationsursachen und die Folgen der am stärksten betroffenen Inflation aufgeführt.

Inflation kann aus verschiedenen Gründen verursacht werden, wobei Nachfrage- und Kostendruckinflation am häufigsten vorkommen. Darüber hinaus kann die Wirtschaft eines Landes auch aufgrund verschiedener Faktoren, wie im Folgenden erläutert, einen Schock erleiden:

1. Nachfrage-Pull-Effekt
2. Kostentreibende Inflation
3. Abwertung der Währung
4. Erhöhung der Geldmenge
5. Lohnschubinflation

1. Nachfrage-Pull-Effekt

Wie der Name schon sagt, ist dieser Effekt mit der wachsenden Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen verbunden. Eine Nachfrageinflation kann auftreten, wenn die Nachfrage höher ist als die Fähigkeit der Wirtschaft, diese Nachfrage zu erfüllen.

Mit steigender Nachfrage können die Preise steigen und die Verbraucher müssen zu diesen Preisen einkaufen, was zu einem Ungleichgewicht in der Wirtschaft führt.

Nehmen Sie ein Beispiel für ein Musikkonzert. Wenn die Anzahl der Sitzplätze geringer ist und die Nachfrage hoch ist, würden die Ticketpreise irgendwann erhöht und an diejenigen verkauft, die sie bezahlen können.

Eine Nachfrageinflation tritt normalerweise in einer wachsenden Wirtschaft auf und ist nicht immer ein negatives Zeichen. In der Tat, Die Federal Reserve geht davon aus, dass eine Inflation von 2–3 % als gesund für die Wirtschaft gilt.

2. Kostentreibende Inflation

Dies ist einer der häufigsten Gründe für Inflation und steigende Preise. Wenn die Herstellungs- oder Rohstoffkosten steigen, erhöhen die Unternehmen die Produktpreise, um die Gewinne zu erzielen. Dies erhöht die Belastung für die Verbraucher, da die Preise von den Unternehmen oder der Industrie kontrolliert werden.

Eine kostentreibende Inflation kann auftreten, wenn die Regierung die Steuern auf bestimmte Materialien erhöht hat oder die neuen Gesetze Importe oder Exporte verteuert haben.

Der andere mögliche Grund könnte die Erhöhung der Steuern sein. Wenn die Regierung bestimmte Steuern erhöht hat, die sich auf die Unternehmen auswirken könnten, wird sie wahrscheinlich die Preise erhöhen, um die Produktionskosten zu decken.

3. Abwertung der Währung

Unter Abwertung versteht man die Abwertung einer Währung, die wiederum zu einem Rückgang der Wechselkurse führt. Die Abwertung wirkt sich indirekt auf die Inflation aus.

Wenn der Währungswert sinkt, wird der Exportkurs günstiger, was zu steigenden Exporten ins Ausland führt. Darüber hinaus steigt die Importrate und das abgewertete Land führt zu einem Anstieg der Importe von Produkten.

Dadurch greifen die Bürger auf einheimische Produkte zurück, wodurch die Nachfrage steigt. Wenn die Nachfrage die Produktion übersteigt, steigen die Kosten, was zu einem Nachfrage-Pull-Effekt führt.

Die jüngste Wirtschaftskrise in Sri Lanka mit einer Inflationsrate von 17,5 % wird auf die Abwertung der Landeswährung zurückgeführt.



4. Erhöhung der Geldmenge

Eine Zunahme des Geldumlaufs kann eine der Hauptursachen für Inflation sein. Das Drucken oder Umlaufen von überschüssigem Geld ist niemals eine Lösung, um die fallende Wirtschaft zu stützen.

Wenn das Wirtschaftswachstum dieses Landes mehr Banknoten, Bargeld oder Münzen druckt, wird die Währung nur abgewertet und sinken.

Je niedriger die Exportkosten, desto höher sind die Dollars und die ausländischen Käufer.

Auch dies führt zu einer Nachfrageinflation, die die Produktionskosten erhöht. Dies wiederum übt finanziellen Druck auf die Bürger des Landes aus, was zu höheren Preisen und einer erhöhten Inflation führt.

Ein Beispiel dafür ist Simbabwes erhöhte Geldmenge im Jahr 2008. Das Land war bereits verschuldet, als seine Regierung beschloss, die Geldmenge zu erhöhen.

Aufgrund des zunehmenden Geldumlaufs stieg die Nachfrage sprunghaft an, was zu einer Verknappung des Angebots führte. Dadurch stiegen die Produktionskosten und die Lieferanten mussten die Preise erhöhen.

Die Regierung versuchte daraufhin, die Preise für Grundgüter zu kontrollieren, aber diese Kosten waren viel niedriger als die Produktionskosten. Und dem Zulieferer blieben nicht viele Produktionseinheiten übrig.

Im Jahr 2008 erreichte die Inflationsrate des Landes schockierende 231.150.888,87 %, was zu einer Hyperinflation führte.

5. Lohnschubinflation

Ein Anstieg des Durchschnittslohns der Arbeiter oder Angestellten kann ein Faktor sein, der zur Inflation beiträgt.

Höhere Löhne und höhere Produktionskosten hängen in einem Kreislauf zusammen. Bei einem hohen Lohnanstieg müssen die Unternehmen die Produktionskosten erhöhen oder sich auf die geringere Rentabilität einstellen. Es handelt sich hierbei um eine Kostendruckinflation. Wenn nun die Löhne erhöht werden, könnten die Unternehmen die Arbeitnehmer entlassen, was die Arbeitslosigkeit nur erhöhen wird.

Allerdings wird der allgemeine Lohnanstieg, um mit der steigenden Inflation Schritt zu halten, weniger Druck auf die Wirtschaft ausgeübt haben.

Welche Folgen hat die Inflation?

Wenn die Inflation weiter steigt, kann sich dies auf Ihre Lebenshaltungskosten, Investitionen und zukünftige Altersvorsorgepläne auswirken.

Die steigenden Preise können die Kaufkraft der Verbraucher verringern und die Lebenshaltungskosten senken. Bei der am stärksten betroffenen Inflation kann es sein, dass es den Bürgern sogar nicht gelingt, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen.

Dies würde zu geringeren Gewinnen, höheren Entlassungen und einer höheren Arbeitslosenquote führen. Um dem entgegenzuwirken, können die Länder Kredite bei der Weltbank, dem IWF und anderen Finanzorganisationen beantragen.

Darüber hinaus können die wachsenden Volkswirtschaften den Ländern, die von einer Hyperinflation betroffen sind, Kredite mit höheren Zinssätzen verleihen. Dies kann zu höheren Schulden und einer Verschlechterung der Inflation führen.

Abschluss

Die Inflation kann das Wirtschaftswachstum eines Landes beeinflussen oder beeinträchtigen. Eine optimale Inflation von 2–3 % gilt als positiv, wohingegen eine Inflationsrate von 50 % oder mehr in einem Monat zu einer Hyperinflation führen kann.

Die oben genannten Inflationsursachen sollten regelmäßig von der Regierung und den Finanzinstituten im Land überprüft werden. Das Gleichgewicht zwischen Nachfragedruck und Kostendruck würde der Inflation Stabilität verleihen.

FAQs

Was sind die 5 Ursachen der Inflation?

Nachfrage-Pull-Effekt, Kostendruck-Inflation, Währungsabwertung, Erhöhung der Geldmenge und Lohndruck-Inflation sind die fünf Ursachen für Inflation.

Was sind die Hauptursachen für die Inflation in Entwicklungsländern?

Staatsausgaben, Geldmengenwachstum, Weltölpreise und der nominale effektive Wechselkurs sind die Hauptursachen für die Inflation in Entwicklungsländern.