KI wird immer leistungsfähiger und unterstützt Sie beim Schreiben. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, inwieweit eine KI Ihnen bei Ihren Inhalten helfen kann und inwieweit nicht.
Künstliche Intelligenz hat die Welt in letzter Zeit im Sturm erobert. Dank ihrer ständigen Lernfähigkeit hat die KI große Fortschritte gemacht und Fachleute in den verschiedensten Bereichen von ihren Möglichkeiten überzeugt, und Inhalte bilden hier keine Ausnahme.
Inhalt ist König. Er hilft Ihnen, mit dem richtigen Publikum in Kontakt zu treten und ermöglicht es Ihnen, auf natürliche Weise an Zugkraft zu gewinnen. Deshalb ist Inhalt der Kern der Strategien, die von 87 % von Marketingvisionären.
Damit Inhalte jedoch ihre Wirkung entfalten können, müssen Sie ihre Relevanz sicherstellen und beim Erstellungsprozess konsequent sein.
Und durch den Einsatz von KI können Sie kontinuierlich relevante Inhalte erstellen, ohne eine Armee von Autoren anheuern zu müssen, und Ihre anspruchsvollen Arbeitsabläufe aufrechterhalten.
Im Laufe der Jahre ist die KI so leistungsfähig und ausgefeilt geworden, dass Sie den Unterschied zwischen einer von KI generierten Kopie und einer von Menschen erstellten Kopie nicht einmal bemerken werden. Sie müssen lediglich die richtigen Eingabeaufforderungen verwenden, um die besten Ergebnisse als Reaktion auf Ihre Eingaben zu erhalten.
Obwohl KI ein faszinierendes Stück moderner Technologie ist, hat sie auch ihre Grenzen. Sie kann den Prozess der Inhaltserstellung erleichtern und Ihnen viel Zeit sparen, kann aber einen geschickten Autor nicht vollständig ersetzen.
Hier sind die 5 Möglichkeiten, wie KI Ihnen bei Ihren Inhalten helfen kann und wie nicht.
Die Rolle der KI bei der Inhaltserstellung
Bevor wir uns mit den Stärken und Schwächen von KI befassen, wollen wir zunächst die Rolle von KI im Prozess der Inhaltserstellung untersuchen.
KI verwendet natürliche Sprachverarbeitung, um die Eingabeaufforderungen zu verstehen, die sie von Ihnen erhält, und erleichtert so den Prozess der Inhaltserstellung. Basierend auf den bereitgestellten Eingaben sucht die KI im Internet nach relevanten Informationen und durchsucht verschiedene Datenquellen, um eine Antwort zu erstellen, die am besten zu Ihrer Anfrage passt.
KI kann die Art und Weise, wie Sie Inhalte erstellen, optimieren und verbessern und den Prozess nachhaltig revolutionieren.
Sie können KI für Inhaltsvorschläge nutzen und Ihre Inhaltsstrategie optimieren. Sie kann Ihnen dabei helfen, die Leistung Ihrer vorhandenen Inhalte zu bewerten und Ihnen Themenempfehlungen geben, die das Potenzial haben, gut zu funktionieren.
KI kann Ihnen auch dabei helfen, relevante Inhalte für die Zielgruppe zu erstellen. Die aktuellen KI-Modelle sind leistungsfähig genug, um die Erstellung verschiedener Inhaltsformate wie Artikel, Leitfäden, Listenartikel, Infografiken, Geschichten, Skripte, E-Mails, Anzeigentexte usw. zu erleichtern.
KI hilft Ihnen auch dabei, Ihren neuen oder vorherigen Inhalt zu verfeinern, indem sie Ihnen Optimierungsempfehlungen gibt. Basierend auf den bereitgestellten Vorschlägen können Sie die Leistung Ihres Inhalts steigern, indem Sie ihn gemäß den Fokusschlüsselwörtern optimieren oder die allgemeine Lesbarkeit verbessern.
Mithilfe von KI können Sie auch personalisierte Inhalte für Ihr Publikum erstellen. Mithilfe von Kundeneinblicken können Sie mithilfe von KI Nachrichten erstellen, die auf individuelle Vorlieben zugeschnitten sind und für mehr Engagement oder Handlungsaufforderungen sorgen.
Wird KI Schriftsteller ersetzen?
Die Fortschritte der KI im Laufe der Jahre haben professionellen Autoren Sorgen bereitet. Viele sprechen vom Ende des Schreibens als Beruf, denn bald wird KI das Schreiben, wie wir es kennen, neu definieren.
Das ist jedoch weit von der Wahrheit entfernt. Trotz aller Fortschritte und Verbesserungen im Laufe der Jahre ist es unwahrscheinlich, dass KI den Menschen bei der Erstellung von Inhalten ersetzen wird.
Was KI von Menschen unterscheidet, ist vor allem ihre emotionale Intelligenz. Mithilfe von KI können Sie umfassende und zusammenhängende Inhalte erstellen. KI-generierte Inhalte enthalten jedoch nur Fakten und Sie benötigen eine menschliche Note, um den Mangel an Kreativität und Empathie auszugleichen.
Es gibt viele Faktoren und Erfahrungen, die die Denkfähigkeit eines Autors und seine Fähigkeit, seine Botschaft an die Welt zu vermitteln, prägen. Und das ist ein wichtiger Grund, warum nicht jeder Autor den gleichen Schreibstil hat.
KI hingegen hat keinerlei Emotionen. Der von ihr erstellte Inhalt ist daher neutral oder langweilig und liefert Ihnen lediglich relevante Informationen in organisierter Form, die den als Input empfangenen Aufforderungen entsprechen.
Es gibt bestimmte Bereiche, in denen Menschen KI niemals übertreffen können, beispielsweise in der Forschung. KI kann Tausende von Informationsquellen im Handumdrehen durchsuchen und relevante Informationen sofort und auf organisierte Weise abrufen.
Allerdings verfügen Menschen über bestimmte Eigenschaften, die eine Maschine niemals haben kann, und können daher im Vergleich zu von KI generierten Inhalten mehr zum Nachdenken anregende und spannendere Inhalte erstellen.
Man kann also mit Sicherheit sagen, dass KI Autoren in naher Zukunft dabei helfen wird, den Prozess der Inhaltserstellung zu optimieren und ihre Inhaltsstrategien zu verfeinern, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es ist jedoch weniger wahrscheinlich, dass KI Autoren in den kommenden Jahren vollständig ersetzen wird.
Wie KI Ihnen bei Inhalten helfen kann und wie nicht
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie KI den Prozess der Inhaltserstellung erleichtern kann. Aber sie hat auch gewisse Einschränkungen. Hier sind einige Dinge, die KI in Bezug auf Inhalte kann und was nicht.
Stärken der KI
Beginnen wir mit den Dingen, bei denen KI Ihnen bei der Planung oder Erstellung von Inhalten für Ihr jeweiliges Publikum helfen kann.
1. Ideenfindung
Die Erstellung relevanter Inhalte ist für Sie von entscheidender Bedeutung, um die richtige Zielgruppe anzusprechen und durch die Steigerung des Website-Verkehrs hochwertige Leads zu generieren.
KI kann Ihnen dabei helfen, interessante Themen zu finden, die am besten zu Ihrer Nische passen und die richtige Zielgruppe anzusprechen.
Sie müssen lediglich die erforderlichen Informationen angeben, beispielsweise die Branche, in der Sie tätig sind, oder potenzielle Fokus-Keywords. Die KI durchsucht das Web sofort und ruft Themen ab, die ähnliche Websites wie Ihre zur Inhaltserstellung verwenden.
Darüber hinaus können Sie mithilfe von KI auch die Absicht Ihrer potenziellen Keywords abfragen. Die Themen müssen möglicherweise noch verfeinert werden, bevor sie in Ihren Inhaltskalender aufgenommen werden. KI vereinfacht jedoch einen der hektischen Prozesse bei der Inhaltserstellung und legt die Grundlagen für Sie.
2. Textinhalt
Verwenden von richtige Eingabeaufforderungen oder Eingabedaten: KI kann Ihnen dabei helfen, informative Artikel, auffällige Überschriften, umwerfende Produktbeschreibungen, interaktive Anzeigentexte, ansprechende Social-Media-Beiträge, Kunden-E-Mails und vieles mehr zu erstellen.
Egal, welche Art von Textinhalt Sie sich vorstellen können, KI kann Ihnen dabei helfen, ihn in Sekundenschnelle zu erstellen. Alles, was Sie brauchen, sind die richtigen Eingaben von Ihnen und genügend Details, damit die KI ihre Arbeit erledigen kann.
KI lernt aus vorhandenen Daten und nutzt dieses Wissen in Echtzeit, um unter Verwendung verschiedener Muster und relevanter Informationen, auf die über das Internet zugegriffen wird, Inhalte zu erstellen, die Ihren Erwartungen am besten entsprechen.
3. Audio-Inhalte
Wenn es darum geht, KI für die Erstellung von Audioinhalten zu nutzen, umfasst eine der häufigsten Anwendungen heutzutage Sprachsynthese. Hier hilft Ihnen ein KI-Algorithmus, Ihren Worten eine Stimme zu verleihen, indem er Ihren Text in eine Sprach- oder Sprachausgabe umwandelt.
Der TTS-Algorithmus unterstützt verschiedene Anwendungsfälle. So können Sie mit Ihren Skripten für Rezensionen, Nachrichtensendungen, Podcasts und mehr ein natürliches Voiceover erstellen. Auch das Gegenteil ist möglich: Sie können Sprache in Text umwandeln, Transkripte erstellen und Audioinhalte problemlos analysieren.
Sie können KI auch verwenden, um Ihre vorhandenen Audioinhalte zu verbessern und deren Leistung zu steigern. Aber das ist noch nicht alles. KI kann Ihnen auch dabei helfen, Musik zu komponieren und zu kreieren, die verschiedene Stile und Genres aus aller Welt umfasst.
4. Visuelle Inhalte
Mithilfe von KI können Sie visuelle Inhalte erstellen, wie zum Beispiel KI-generierte Bilder und Logos, die bereitgestellte Informationen verarbeiten. Mithilfe von GAN-Algorithmen kann KI Ihnen dabei helfen, mühelos atemberaubende visuelle Inhalte zu erstellen, die vielseitig eingesetzt werden können.
Sie können nicht nur Bilder generieren mit KI aber Sie können auch Optimieren Sie visuelle Inhalte besser zu sein. Das Bearbeiten von Bildern kann viel Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn Sie mit komplexen Inhalten oder mehreren Ebenen arbeiten. Aber KI erleichtert Ihnen die Arbeit, indem sie Ihnen hilft automatisieren Sie den Prozess.
Sie können KI auch zur Bilderkennung nutzen, was eine erstaunliche Funktion für die Inhaltskuratierung ist. Mithilfe dieser KI-Funktion können Sie die Effizienz Ihrer Social-Media-Marketingbemühungen maximieren, indem Sie mühelos geeignete Titel oder Bildunterschriften für Ihre visuellen Inhalte generieren.
Mithilfe der Bildbearbeitungsfunktion von KI können Sie auch verschiedene Varianten eines Bildes erstellen. Dabei kann Ihnen KI dabei helfen, aus dem Quellmaterial verschiedene Bilder zu erstellen, indem sie bestimmte Attribute des Originalinhalts ändert, um Ihren Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden.
5. Benutzergenerierte Inhalte
Benutzergenerierte Inhalte beeinflussen die Kaufentscheidungen von rund 90 % von Kunden im Vergleich zu anderen Werbeformen. Deshalb nutzen Marken soziale Beweise wie Bewertungen oder Erfahrungsberichte, um die Kaufentscheidungen der Zielgruppe anzuregen.
Dies ist jedoch leichter gesagt als getan, denn nur 6 % der Kunden teilen ihre Erfahrungen gerne. Daher wenden sich Unternehmen häufig an sie, um Feedback und Bewertungen zu erhalten, die sie präsentieren können, um mehr Kunden zu gewinnen.
Früher war das ein mühsamer Prozess, aber KI hat ihn um einiges einfacher gemacht. Jetzt können Sie E-Mail-Drip-Kampagnen automatisieren, um Ihre Kunden mühelos um Bewertungen zu bitten. Darüber hinaus können Sie mithilfe von KI auch benutzergenerierte Inhalte automatisch filtern und Spam oder negative Kommentare aussortieren, um ein positives Benutzererlebnis zu fördern.
KI kann Ihnen auch bei der Stimmungsanalyse helfen. Hier können Sie die Technologie nutzen, um die erhaltenen Bewertungen, Rückmeldungen oder Kommentare zu analysieren und so zu beurteilen, wie Kunden über die von Ihnen angebotenen Lösungen denken. Dadurch erhalten Sie aussagekräftige Einblicke in Ihre Kunden und können fundierte Entscheidungen treffen.
Einschränkungen der KI
Nachdem wir nun erkundet haben, bei welchen Dingen KI Ihnen helfen kann, schauen wir uns die Grenzen der KI im Hinblick auf die Inhaltserstellung an.
1. Ursprünglicher Inhalt
Je mehr man über KI und all die erstaunlichen Dinge erfährt, die sie kann, desto mehr Ehrfurcht kann man empfinden. Es scheint, als sei KI dem Menschen ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen, wenn es um die Erstellung von Inhalten geht. Das ist jedoch weit von der Wahrheit entfernt.
Es gibt so viele Dinge, die KI aufgrund ihrer vielfältigen Einschränkungen nicht tun kann. Und die wichtigste davon ist der Mangel an Originalität.
Künstliche Intelligenz ist nicht in der Lage, originelle Inhalte zu erstellen. Sie ist erstaunlich gut in der Recherche und kann Tausende von Informationsquellen im Handumdrehen erkunden. Aber alles, was KI tun kann, ist, die gesammelten Daten zu verarbeiten und Ihnen eine Ausgabe gemäß den erhaltenen Eingaben oder Eingaben zu liefern.
Im Gegensatz zum Menschen ist KI nicht in der Lage, selbst kreative oder originelle Inhalte zu generieren, da sie Ergebnisse auf der Grundlage ihrer Ausbildung und durch Recherche ermittelter Datenmuster produziert.
2. Komplexität
Den durch KI generierten Inhalten mangelt es an Komplexität oder Tiefe, da die Technologie auf begrenzte Informationsressourcen zugreift.
Beispielsweise umfassen die Trainingsdaten von ChatGPT Informationen bis zum Jahr 2021. Das Tool kann daher keine aktuellen Trends oder Datenmuster in seine Recherche einbeziehen, wenn Sie es zur Erstellung von Inhalten verwenden.
Darüber hinaus sind die von KI generierten Inhalte recht langweilig und es fehlen spannende Elemente wie Humor, die einen großen Beitrag dazu leisten können, dass Ihre Inhalte für Ihr Publikum nachvollziehbar und ansprechend sind.
3. Informationsverzerrung
Da die Trainingsmodelle die von der KI erzeugten Ergebnisse prägen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Technologie bei der Inhaltserstellung einen bestimmten Standpunkt bevorzugt.
Obwohl eine KI nicht in der Lage ist, sich selbst eine Meinung zu bilden oder einfach Partei zu ergreifen, kann das Training die Art und Weise bestimmen, wie eine KI Informationen verarbeitet und bestimmte Ergebnisse produziert.
Auch Menschen sind aufgrund ihrer Erfahrungen oder ihrer jahrelangen Informationsaufnahme anfällig für Vorurteile. Wir haben jedoch die Fähigkeit, unsere Meinungen außen vor zu lassen und dem Publikum nur die Fakten darzulegen, die auf den durch Recherchen gesammelten Informationen basieren.
4. Emotionale Intelligenz
Der KI fehlt die emotionale Intelligenz. Auf der Grundlage ihrer Ausbildung kann sie Ihnen helfen, Antworten auf bestimmte Fragen zu finden, kann aber keine persönlichen Erfahrungen weitergeben, da sie über keine verfügt.
Da KI weder Emotionen noch Bewusstsein besitzt, sind die Inhalte, die Sie damit generieren, nicht optimal geeignet, um eine Verbindung zum Zielpublikum herzustellen, da ihnen Empathie und persönliche Note fehlen. Und das ist eine der größten Einschränkungen von KI.
5. Inkonsistenz
Selbst wenn KI auf riesige Datenmengen zugreift, können Fehler passieren und die Ergebnisse, die sie als Antwort auf Ihre Anfragen generiert, können inkonsistent sein.
Selbst wenn Sie sich also dazu entschließen, KI nutzen Bei der Inhaltserstellung können Sie nicht einfach alles festlegen und vergessen, da Sie die von der KI generierten Antworten selbst prüfen müssen, bevor Sie sie mit dem vorgesehenen Publikum teilen.
Beim Umgang mit unstrukturierten Daten kann der von KI generierte Inhalt von geringer Qualität und grammatikalisch ungenau sein und Ihnen sogar falsche Informationen liefern. Daher ist es wichtig, dass Sie KI-generierte Inhalte doppelt prüfen, bevor Sie sie veröffentlichen.
Es ist ein Wrap
Da haben Sie es. Die 5 Möglichkeiten, wie KI Ihnen bei Ihren Inhalten helfen kann und wie nicht. Angesichts der Stärken von KI lässt sich nicht leugnen, dass KI Ihnen die Erstellung relevanter Inhalte erleichtern kann. Sie können sich jedoch nicht einfach auf künstliche Intelligenz verlassen und erwarten, dass sie den menschlichen Verstand ersetzt.
Mithilfe von KI können Sie nicht nur informative Inhalte erstellen, sondern auch eine hervorragende Content-Marketing-Strategie entwickeln, die Ihnen dabei hilft, diese zu bewerben. Sie benötigen jedoch eine menschliche Note, um das Endprodukt zu optimieren und es für Ihre Zielgruppe ansprechender und ansprechender zu gestalten.