Apple hat vor wenigen Stunden seine Finanzergebnisse für das letzte Quartal 2022 veröffentlicht. Wir haben sie heute Morgen in unseren Kolumnen zusammengefasst. Wir haben die Informationen, die Tim Cook und sein Finanzdirektor während ihrer traditionellen Telefonkonferenz nach den Ergebnissen gegeben haben, noch nicht erwähnt. Nutzen wir also diesen neuen Artikel, um in fünf Teilen zusammenzufassen, was Sie dabei beachten müssen, und berücksichtigen dabei sowohl die Zahlen als auch die Antworten des CEO auf die Fragen der Journalisten.
Wachsender Erfolg der Dienstleistungen
Die Dienste erlebten a Rekordquartal im Hinblick auf den Umsatz. Wir haben bei der Bekanntgabe der Ergebnisse gesehen, dass Apple dank seiner kostenpflichtigen Softwarelösungen, unter anderem Apple Music, Apple TV+, App Store, Apple Arcade, einen Umsatz von mehr als 20 Milliarden erwirtschaften konnte. Das kalifornische Unternehmen kann nun mit mehr als rechnen 635 Millionen zahlende Abonnenten für seine Dienste, 150 Millionen mehr als im Vorjahr.
Ja für iPad, nein für Mac
Das iPad ist die Produktkategorie, die im Jahresvergleich das beste Wachstum verzeichnete. Der iPad-Umsatz stieg um 30 % über den Gleitzeitraum. Auf der anderen Seite zeigten Macs einen ebenso beeindruckenden gegenläufigen Trend: -29 %. Zwei Gründe: Der erste liegt in der Tatsache, dass in den vergangenen Monaten massenhaft Macs verkauft wurden, um diejenigen zu versorgen, die sich für eine „Home-Office“-Situation rüsten müssen. Der zweite Grund ist auf den Veröffentlichungsplan von Macs zurückzuführen: Apple stellte Anfang 2023 neue Computer vor, blieb aber im Quartal 2022 stumm. Dies trug offensichtlich nicht dazu bei, die Leute zum Kauf neuer Macs zu bewegen.
iPad Pro M2 © iPhon.fr
iPhone 14 und Komponentenmangel
Laut Tim Cook hatten die Komponentenengpässe, die sich auf die Produktion des iPhone 14 auswirkten, eine erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsumsatz. Denken Sie daran, dass das iPhone im letzten Quartal 2022 65,78 Milliarden US-Dollar für Apple einbrachte, also 6 Milliarden weniger als im letzten Quartal 2021. Der Unterschied kann nicht auf eine einzige Ursache zurückgeführt werden. Dennoch sei anzumerken, dass sich die Bauteilknappheit und Lieferschwierigkeiten durchaus auf den Umsatz ausgewirkt hätten.
Andererseits hat dies den kalifornischen Riesen nicht daran gehindert, inzwischen die Marke von 2 Milliarden aktiven Apple-Geräten weltweit zu überschreiten.
Apple an der Börse
Nach der Bekanntgabe der Finanzergebnisse von Apple fiel die AAPL-Aktie stark. Der Kurs stieg von 137,34 € bei Handelsschluss am Donnerstag, dem 2. Februar, auf 132,86 € am Morgen des Freitags, dem 3. Februar. Der Rückgang beträgt –4,48 %. Seitdem ist der Preis bis zur Mittagszeit auf rund 135 Euro gestiegen. Börsenanalysten bleiben weiterhin zuversichtlich und gehen davon aus, dass die AAPL-Aktie in Zukunft deutlich steigen wird.
Aber auch: KI und Apple Watch
Für Tim Cook ist künstliche Intelligenz ein Bereich, der in Zukunft für Apple von großer Bedeutung sein wird. Er sieht in KI-Technologien ein enormes Potenzial, insbesondere für alles, was mit vernetzter Gesundheit zu tun hat. Zu diesem Thema und insbesondere in Bezug auf die Apple Watch verkündete das amerikanische Unternehmen stolz, dass es sich im letzten Quartal für mehr als zwei von drei Apple Watch-Käufern um den ersten Kauf handelte.