Wenn Sie gerade damit beschäftigt sind, auf Ihrem Handy zu spielen, und sich plötzlich eine Anwendung von selbst öffnet, werden Sie natürlich verärgert sein. Aber Sie brauchen sich keine Sorgen mehr zu machen, denn hier erklären wir Ihnen, wie Sie mit Anwendungen umgehen, die sich auf Android öffnen.
Das Öffnen der Anwendung selbst ist ein ungewöhnliches Ereignis oder ein Fehler. Es gibt mehrere Gründe, warum Sie wissen müssen, warum dies passieren könnte.
Im Folgenden finden Sie eine vollständige Erläuterung der Ursachen und Möglichkeiten, mit Anwendungen umzugehen, die sich häufig von selbst öffnen.
Ursachen für das selbstständige Öffnen von Anwendungen
Bevor Sie sich mit dem Umgang mit Anwendungen befassen, die von selbst erscheinen und geöffnet werden, müssen Sie zunächst wissen, was sie verursacht.
Denn wenn Sie die Ursache kennen, können Sie die beste Lösung zur Lösung dieses Problems finden.
1. Systemanwendungen
Neue Android-Geräte verfügen in der Regel über integrierte Anwendungen, entweder Google-Anwendungen oder gesponserte Anwendungen von Drittanbietern. Einige der integrierten Anwendungen sind nützlich.
Einige andere fühlen sich jedoch tatsächlich sehr nervig an. Vor allem, wenn es beim Öffnen einer anderen Anwendung oft plötzlich auftritt.
2. App im Hintergrund
Die auf Android ausgeführten Anwendungen sind nicht nur das, was auf der Oberfläche erscheint. Andere laufen im Hintergrund, ohne dass Sie es wissen.
Von den im Hintergrund laufenden Anwendungen tauchen einige plötzlich an der Oberfläche auf. Dies ist die häufigste Ursache für Anwendungsprobleme, die oft von alleine auftreten.
3. Adware
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf Websites im Internet zugreifen oder Anwendungen außerhalb des Play Store herunterladen. Einige Websites können Ihrem Android-Gerät schaden, da sie Adware auf Ihrem Mobiltelefon infizieren können.
Adware selbst ist eine Art Virus, der sich als Anwendung tarnt. Dieser Virus tritt weiterhin alle paar Minuten auf, was sicherlich sehr ärgerlich ist.
So lösen Sie Anwendungen, die alleine geöffnet werden
Nachdem Sie mehrere Gründe kennen, warum sich Anwendungen auf Android oft von selbst öffnen, können Sie dieses Problem nun mit den folgenden Methoden lösen.
1. Deinstallieren Sie verdächtige Anwendungen
Haben Sie eine neue App gefunden, obwohl Sie sie noch nicht installiert hatten? Es ist möglich, dass es sich bei der Anwendung tatsächlich um Adware handelt. Um zu verhindern, dass etwas Unerwünschtes passiert, sollten Sie die Anwendung einfach deinstallieren.
So gehen Sie mit Anwendungen um, die sich aufgrund von Adware selbst öffnen:
- Öffnen Sie zunächst das Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Android-Handy. Wählen Sie anschließend das Menü „Anwendungen und Benachrichtigungen“ aus. Suchen Sie nach der Anwendung, die Sie für verdächtig halten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Deinstallieren“. Ok. Warten Sie, bis der Deinstallationsvorgang abgeschlossen ist. Klicken Sie auf OK.
Sie können die Anwendung auch deinstallieren, indem Sie lange auf das Anwendungssymbol drücken und dann die Option „Deinstallieren“ auswählen. Sehr einfach, nicht wahr?
2. Viren bereinigen
Wie bereits erwähnt, können Anwendungen, die weiterhin angezeigt werden, auch durch eine Virusinfektion verursacht werden. Um Virenprobleme zu überwinden, können Sie der folgenden Anleitung folgen:
- Öffnen Sie zuerst die Google Play Store-Anwendung und geben Sie dann in das Suchfeld ein Antivirus.Drücken Sie die Eingabetaste und warten Sie auf die Ergebnisse.Es werden mehrere Antiviren-Optionen angezeigt.Wählen Sie beispielsweise eine davon aus Avast Antivirus.Installieren Sie die Anwendung und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn ja, führen Sie die Anwendung aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Scannt.Warten Sie, bis der Virenbereinigungsprozess abgeschlossen ist.
Neben Avast Antivirus können Sie auch andere Antivirenanwendungen verwenden. Die Verwendung unterscheidet sich nicht wesentlich von der von Avast.
3. Rooten Sie das Mobiltelefon
Das Rooten eines Android-Telefons erfolgt im Allgemeinen, um sein Inneres zu erkunden, zusätzliche Anwendungen zu installieren und Software zu ändern. Allerdings hat das Rooten von Android auch lästige Nebenwirkungen.
Einer davon ist, dass Anwendungen oft plötzlich von selbst erscheinen. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, darin, Android zu entrooten.
Zum Entrooten müssen Sie dieselbe Anwendung wie beim Rooten verwenden. Im Allgemeinen bieten diese Anwendungen eine Option zum Entfernen des Root-Zugriffs auf Android.
Sie können den Rootvorgang mit einem Windows-PC oder Laptop aufheben. Wenn Sie das Root-Konto erfolgreich aufgehoben haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass plötzlich keine Anwendungen mehr angezeigt werden.
4. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Wenn in letzter Zeit häufig Anwendungsprobleme aufgetreten sind, ist es möglich, dass Ihr Android-Gerät abstürzt oder einen Fehler aufweist. Dies kann durch Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen behoben werden.
Diese Methode ist sehr effektiv, um das Problem von Anwendungsfehlern zu überwinden und das Mobiltelefon wieder in einen neuwertigen Zustand zu versetzen. Hier sind die Schritte zum Umgang mit Anwendungen, die sich durch Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen selbst öffnen:
- Öffnen Sie zunächst das Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Android. Wählen Sie anschließend das Menü „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ oder „Auf Werkseinstellungen wiederherstellen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Sie müssen wissen, dass dieser Vorgang das Risiko birgt, dass Dateien und Anwendungen gelöscht werden, die zuvor auf Android vorhanden waren. Daher sollten Sie zunächst Ihre Daten sichern, bevor Sie die oben beschriebene Methode anwenden.
5. ROM austauschen
ROM ist ein Begriff, der sich auf das Betriebssystem von Android bezieht. Es gibt viele Arten von ROMs und jede Smartphone-Marke hat sogar ihr eigenes ROM.
Sie können das ROM ändern, um auftretende Anwendungsprobleme selbst zu lösen. Wenn Anwendungen, die häufig plötzlich auftauchen, durch Systemabstürze verursacht werden, ist ein ROM-Austausch die richtige Lösung.
Der Austausch des ROM kann jedoch nur von erfahrenen Personen durchgeführt werden. Eigentlich gibt es auf YouTube viele Tutorials, aber man muss sicher sein, wenn man sie üben möchte.
Der Grund dafür ist, dass ein Fehler beim ROM-Wechsel dazu führen kann, dass das Mobiltelefon in den Bootloop geht. Daher ist es eine gute Idee, zunächst Ihre Daten zu sichern, um wichtige Daten auf Ihrem Mobiltelefon zu sichern.
6. Erneut flashen
Die letzte alternative Lösung besteht darin, erneut zu flashen. Diese Methode hat tatsächlich das gleiche Prinzip wie die vorherige Methode. Für den Re-Flash-Vorgang benötigen Sie jedoch das Original-ROM des Mobiltelefons.
Diese Methode kann nur von Experten durchgeführt werden. Wenn Sie es selbst ausprobieren möchten, ist das kein Problem, denn auf YouTube gibt es bereits Handy-Flash-Tutorials für verschiedene Marken.
Dies sind einige Möglichkeiten, mit Anwendungen umzugehen, die auf einem Android-Mobiltelefon häufig automatisch angezeigt und geöffnet werden. Sie müssen lediglich eine Analyse durchführen, um die Ursache herauszufinden, und dann können Sie die beste Lösung finden.