Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

6 Tipps, um zu verhindern, dass Hitze Ihrem iPhone schadet (und ein Bonus)

In Smartphones verwendete Lithium-Ionen-Akkus mögen keine große Hitze. Darüber hinaus empfiehlt Apple auf seiner Website eine optimale Nutzungstemperatur zwischen 0 und 35 °C.

iOS- und iPadOS-Geräte sind für den Einsatz an Orten konzipiert, an denen die Umgebungstemperatur zwischen 0 und 35 °C liegt. (Apfel)

In der großen Sommerhitze wird der iPhone-Akku auf eine harte Probe gestellt. Wenn das Smartphone unter bestimmten Bedingungen zu heiß ist, kann es sich ausschalten und in den „Kühlmodus“ wechseln. Dies dient Ihrem Schutz, indem Sie der Innentemperatur Zeit zum Absinken geben. Und obwohl wir in diesem Sommer vor allem im Süden Europas mit Temperaturen um die 40° rechnen können, finden Sie hier einige Tipps, um zu verhindern, dass die Hitze Ihrem iPhone schadet und vor allem den Akku vorzeitig entlädt.

Lesen Sie auch:

Volle Sonneneinstrahlung

Zunächst sollten Sie vermeiden, das iPhone längere Zeit der Sonne auszusetzen. Wenn Sie beispielsweise am Strand oder auf einer Terrasse sind, empfiehlt es sich, es so schnell wie möglich in den Schatten zu legen, unter der Kleidung, einen Hut oder in einer Tasche.

Achten Sie auf Schutz

Manche iPhone-Schutzhüllen neigen dazu, die vom Smartphone abgegebene Wärme zu speichern, was einem Treibhauseffekt ähnelt. Wenn Sie bemerken, dass das Gerät zu heiß wird, kann es sinnvoll sein, den Schutz vorübergehend zu entfernen.

Hüten Sie sich vor gierigen Apps

Die ressourcenintensivsten Aufgaben wie das Ansehen von Videos, Videobearbeitung, das Spielen von Videospielen oder sogar Videokonferenzen neigen dazu, den Prozessor und damit das gesamte iPhone zu erhitzen. Dies kann insbesondere dann ein Problem sein, wenn die Quecksilbertemperatur bereits über 30 Grad liegt. Achten Sie immer darauf, diese Verwendung bei Hitze und insbesondere in der Sonne einzuschränken.

iPhone im Auto

Autos können in heißen Zeiten zu echten Öfen werden. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, das iPhone im Fahrzeug zu lassen, solange draußen die Sonne stark scheint. An heißen Tagen ist es ohnehin unerlässlich, im Schatten zu parken, wenn Sie Ihr Smartphone im Fahrgastraum lassen möchten.

Wenn Sie GPS im Fahrgastraum verwenden, stellen Sie das Gerät ebenfalls nicht unter die Windschutzscheibe, wenn es der Sonne ausgesetzt ist. Tatsächlich kann die Temperatur unter der Frontscheibe Ihres Fahrzeugs im Sommer auch bei aktivierter Klimaanlage sehr stark ansteigen. Darüber hinaus einige Autohalter an Lüftungsgittern befestigen. Dadurch profitiert das iPhone von einer willkommenen Abkühlung.

© Elekin

Beschränken Sie GPS

Auch die Verwendung von GPS zur Navigation und Mobilfunkverbindung führt dazu, dass sich das iPhone recht schnell erwärmt. Darüber hinaus ist es nach Möglichkeit besser, die Nutzung der Mobilfunk-Internetverbindung einzuschränken, da diese die Innentemperatur erhöhen kann. Nutzen Sie lieber eine GPS-App ohne Verbindung, indem Sie die Karten lokal aufbewahren. Apple Maps bietet einen Offline-Kartenmodus, genau wie beispielsweise Google Maps.

Vermeiden Sie Induktionsladung

Das Laden per Induktion, bei dem das iPhone auf eine mit dem Qi-Standard kompatible Unterlage gestellt wird, ist zwar praktisch, hat aber einen Nachteil. Es ist physikalisch: Die Ladungsübertragung durch Induktionsspulen hat erhebliche Energieverlusteffekte durch Erwärmung zur Folge.

Bei unseren Ladestationstests haben wir zudem erhebliche Temperaturunterschiede je nach verwendeter Basis gemessen. An Tagen, an denen die Temperatur ohnehin schon besonders hoch ist, ist es jedoch besser, durch diese Art der Aufladung keine zusätzliche Wärme hinzuzufügen, da sonst die Temperatur der Maschine noch weiter ansteigt! Und natürlich niemals im direkten Sonnenlicht hinter einem Fenster!

© iPhon.fr

Wenn das iPhone überhitzt

Wenn schließlich auf dem iPhone-Bildschirm trotz allem eine Warnung zu hoher Temperatur angezeigt wird, müssen Sie es ausschalten und in Ruhe, im Schatten und/oder an einem kühlen Ort lassen, während es zur Besinnung kommt.

© iPhon.fr

Apple weist auf seiner Supportseite deutlich darauf hin, dass übermäßige Hitze den Akku schädigen und letztendlich die Akkulaufzeit des iPhone verkürzen könnte. Seien Sie also vorsichtig.

Schließlich sollten Sie wissen, dass es aktive Lösungen gibt, um ein iPhone im Minus zu kühlen. Hier eine Auswahldas sind meist tragbare Mini-Lüfter Es sieht ziemlich sperrig aus, aber wenn Sie nicht widerstehen können, Diablo Immortal oder ein anderes gieriges Spiel auf Ihrem iPhone bei trockenem 35-Grad-Wetter ohne Sonnenschirm am Strand zu starten, könnte das etwas sein zu überlegen

Haben Sie kürzlich eine Temperaturwarnung auf Ihrem iPhone erhalten?

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.