Windows 11 ist offiziell erschienen und es ist ein Riesenerfolg. Es hat hohe Systemanforderungen, daher muss jeder, der von Windows 10 auf Windows 11 upgraden möchte, diese Anforderungen erfüllen, um das Upgrade durchführen zu können.
Es stellte sich heraus, dass zwar die Mehrheit der Windows 10-Benutzer ein Upgrade durchführen kann, da sie über die erforderliche Systemhardware verfügen, einige Benutzer jedoch die Meldung „Etwas ist schiefgelaufen“ zusammen mit dem Fehlercode 0x8007007f erhalten haben.
Hier kann viel schiefgehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Problem laut den meisten Benutzerberichten diejenigen betrifft, die den Windows 11-Installationsassistenten auf ihren Windows 10-Computern ausprobiert haben. Benutzer beschweren sich, dass das Update bis zu 70 % fortschreitet und dann die Fehlermeldung angezeigt wird.
Es stellt sich heraus, dass der mit diesem Problem verbundene Fehlercode eher allgemein ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fehler angeblich verursacht wird durch unzureichender Speicherplatz, veraltete Treiber, beschädigte Systemdateien oder unzureichende AdministratorrechteLesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Problem beheben können.
1. Starten Sie Ihren PC neu
Ihr erster Schritt zur Behebung des Windows 11-Updateproblems besteht darin, den PC neu zu starten. Das ist kein Hexenwerk; schalten Sie das Gerät einfach aus, indem Sie auf Startmenü >Tippen Sie auf das LeistungOption. Wählen Sie Neustart aus dem Menü.
Sie müssen einige Minuten warten, aber prüfen Sie nach dem Neustart des PCs, ob die Aktualisierung auf Windows 11 auch jetzt noch Probleme bereitet.
2. Führen Sie den Windows 11-Installationsassistenten als Administrator aus
Die Wahrscheinlichkeit, beim Upgrade auf Windows 11 den Fehlercode 0x8007007f abzufangen, ist bei Verwendung des Windows 11-Installationsassistenten höher. Es stellt sich heraus, dass die Verwendung eines Assistenten die Aufgabe erledigt. Einige Systemdateien können jedoch ihren Fortschritt behindern, da sie möglicherweise nicht über den erforderlichen Zugriff zum Ändern bestimmter Systemdateien verfügen.
Die Verwendung des Windows 11-Installationsassistenten als Administrator kann helfen, das Problem zu umgehen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Sie zum Upgrade auf Windows 11 dasselbe Verfahren wiederholen, das Sie zuvor verwendet haben.
- Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Windows 11-Installationsassistenten, Tippen Sie auf „Als Administrator ausführen“.
- Wiederholen Sie den Vorgang, den Sie zuvor durchgeführt haben, und führen Sie das Upgrade auf Windows 11 durch. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie Windows 11 ohne großen Aufwand installieren können.
3. Grafiktreiber aktualisieren
Veraltete Grafiktreiber würden dazu führen, dass Grafikkarten entweder ihre volle Kapazität nicht ausschöpfen oder inkompatibel sind. Daher ist es wichtig, den Treiber zu aktualisieren, der den Grafikprozessor betreibt, und fast alle OEMs haben aktualisierte Treiberversionen veröffentlicht, um Windows 11 zu unterstützen.
Angenommen, ein veralteter Grafiktreiber hat dazu geführt, dass das System nicht auf Windows 11 aktualisiert wurde, können Sie wie folgt auf den neuesten Treiber aktualisieren und das Problem beheben.
- Starten Sie den Laufenauf Ihrem PC durch Drücken von Win + R.
- Befehl eingeben devmgmt.msc.
- Eine Grafikkarte finden Sie unter Grafikkarten und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Treiber aktualisierenund folgen Sie den Befehlen auf dem Bildschirm.
- Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie, den Treiber zu deinstallieren.
- Sobald Sie den Computer neu starten, installiert Ihr System automatisch den Treiber für die von Ihnen verwendete Grafikkarte.
4. Deaktivieren Sie Antivirus auf Ihrem PC
Auf Ihrem Computer installierte Antivirenprogramme von Drittanbietern können die Installation von Windows 11 beeinträchtigen. Wenn dies ein Problem darstellt, empfehle ich, das Antivirenprogramm zu deinstallieren, damit Sie auf Windows 11 aktualisieren können. Sie können Antivirenprogramme von Drittanbietern deinstallieren, indem Sie dem Pfad folgen
- Navigieren Sie zu Systemsteuerung >> Programm deinstallieren und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Antivirus und tippen Sie auf die Deinstallieren Taste.
5. Nach beschädigten Systemdateien suchen
Wie Sie sehen, können beschädigte Systemdateien ein Hindernis für das Upgrade auf Windows 11 darstellen und sind mit dem Fehlercode 0x8007007f des Windows 11-Installationsassistenten verbunden. Daher ist eine vollständige Überprüfung der Systemdateien erforderlich, um zu überprüfen, ob eine beschädigte Systemdatei vorliegt oder nicht.
- Drücken Sie die Windows-Schaltfläche auf Ihrem PC und suchen Sie nach Eingabeaufforderung oder CMD.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag, um auszuwählen „Als Administrator ausführen“.
- Bestätigen Sie, wenn Sie vom System dazu aufgefordert werden.
- Geben Sie den Befehl ein SFC /scannow.
- Das System führt den besagten Befehl automatisch aus, um nach beschädigten oder fehlerhaften Dateien zu suchen und die notwendigen Maßnahmen zu ihrer Reparatur zu ergreifen.
- Dazu müssen Sie den PC neu starten und erneut versuchen, das Upgrade mit dem Installationsassistenten von Win 11 durchzuführen.
6. Geben Sie Speicherplatz auf der Festplatte frei
Der Fehlercode 0x8007007f, der während des Upgrades auf Windows 11 auftreten kann, ist mit Speicherproblemen verbunden. Es wäre hilfreich, wenn Sie ausreichend Speicherplatz auf Ihrem PC hätten, um sicherzustellen, dass Windows 11 korrekt installiert wird. Ich meine damit, dass Sie mindestens 100 GB oder mehr Speicherplatz freihalten sollten, damit das Windows-Installationslaufwerk seine Aufgabe erledigen kann, ohne den Fehler zu verursachen.
7. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC über TPM 2.0 verfügt
Sie benötigen TPM 2.0 auf Ihrem PC, um Windows 11 zu unterstützen, da Sie ohne es kein Upgrade durchführen können.
- Um zu überprüfen, ob TPM 2.0 aktiviert ist oder nicht, drücken Sie Win+Rauf Ihrer Tastatur. Suchen Sie nach tpm.msc,das sollte sich öffnen Vertrauenswürdige Plattformmodulverwaltung.
- Suchen Sie den Abschnitt Status. Überprüfen Sie, ob dort steht „Das TPM ist einsatzbereit“ oder nicht. Das muss der Fall sein, denn das bedeutet, dass Ihr PC TPM 2.0 unterstützt.
Wenn aktiviert:
- Starten Sie das System neu und drücken Sie eine der Tasten, um BOIS-Modus – F1, F2, F10, F11 oder ENTF.
- Navigieren Sie zu Sicherheit > TPM-Gerät, und wählen Sie Verfügbar. Starten Sie das System neu und TPM überprüfen.
Wenn nicht aktiviert:
- Neustart in BIOS-SetupModus und fahren Sie fort mit Erweitert > Startoptionen > gehe zu „Sicherer Start“ und aktiviere es.
- Schalten Sie nun das System ein und fahren Sie mit dem Startmenü fort.
- Gehe zu Startgeräteoption> Wählen Sie das richtige Laufwerk aus, Das Betriebssystem Windows 11 ist verfügbar.
Schlussworte
Sie können verschiedene Methoden zur Fehlerbehebung verwenden, um den Fehlercode 0x8007007f beim Upgrade auf Windows 11 mithilfe des Installationsassistenten zu beheben. Sie müssen diese einfach nacheinander ausprobieren und sehen, mit welcher Methode Sie Ihren Fehler beheben können. Wenn Sie Zweifel haben, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.