Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

8 häufige finanzielle Fehler, die Ihrem Unternehmen schaden können

Sie gründen ein kleines Unternehmen? Vermeiden Sie häufige finanzielle Fehler wie schlechte Budgetplanung, das Übersehen von Steuern und das Vermischen privater und geschäftlicher Gelder. Erfahren Sie, wie Sie finanzielle Hürden überwinden und erfolgreich sein können.

Es kann ziemlich aufregend sein, in die Welt der Führung eines eigenen Kleinunternehmens einzutauchen. Viele Menschen entscheiden sich dafür, anstatt dem normalen 9-bis-5-Job nachzugehen, der nicht ganz zu ihrem Lebensstil passt. Aber sein eigener Chef zu sein bedeutet, sich mit unerwarteten Hürden und Aufgaben auseinanderzusetzen, an die Sie anfangs vielleicht nicht gedacht haben. Wenn Sie finanzielle Fehler in der Anfangsphase vermeiden, ist Ihr Geld sicher und Ihr Unternehmen geht nicht in die Brüche, bevor es überhaupt richtig durchstartet.

Lassen Sie uns also über acht Geldfehler sprechen, die Ihren Träumen von einem Kleinunternehmen ernsthaft einen Strich durch die Rechnung machen könnten!

Bei der Gründung eines eigenen Unternehmens können Fehler zu heiklen Situationen führen. Hier sind die 8 häufigsten Ausrutscher, die Sie vermeiden sollten.

1. Fehler bei der Budgetierung

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, müssen Sie oft abschätzen, was Sie kaufen müssen und wie viel es kosten wird. Besonders wenn Sie alle Rechnungen aus eigener Tasche bezahlen, ist es verlockend zu glauben, dass Sie sich an ein vernünftiges Limit halten werden, weil Sie selbst entscheiden, wann und wie viel Sie ausgeben. Leider ist diese Denkweise der Grund, warum jedes fünfte Unternehmen mit zehn oder weniger Mitarbeitern auf die Erstellung eines Budgets verzichtet und etwa die Hälfte der Kleinunternehmen sich nicht die Mühe macht, ein schriftliches Budget zu erstellen, so Clutchs Forschung.

Das Problem bei diesem Ansatz ist, dass Sie Ihr Unternehmen im Grunde auf Glücksspielbasis führen und die Rentabilität dem Zufall überlassen. Ohne einen klaren Plan wird das Erreichen Ihrer Geschäftsziele zu einer kniffligen – wenn nicht gar unmöglichen – Aufgabe. Es ist entscheidend, im Voraus ein Budget zu erstellen. Natürlich können Sie es nach Bedarf anpassen, aber ein schriftlicher Plan behält Ihre Ziele im Blick und lenkt Ihre Bemühungen zum Erfolg.

2. Kreditzinsen und zusätzliche Gebühren übersehen

Bei der Verwaltung der Unternehmensfinanzen ist es wichtig, auf die Kreditzinsen zu achten. Wird dies ignoriert, kann dies dazu führen, dass Sie im Laufe der Zeit eine hohe Summe berappen müssen. Um Ihre Finanzen stabil zu halten und unnötige Kosten zu vermeiden, ist es wichtig, die besten Kreditzinsen zu ermitteln und zu vergleichen.

Durch die Wahl günstiger Zinssätze kann Ihr Unternehmen Geld sparen, sodass Sie Ihre Mittel sinnvoller für das Wachstum einsetzen können, statt in hohen Zinszahlungen zu ertrinken.

3. Schlechtes Cashflow-Management

Erinnern Sie sich an die frühere Situation, in der ein Unternehmen einen Liquiditätsengpass hatte, bevor es seine Mitarbeiter bezahlen konnte? Das ist nur eine Möglichkeit, wie Unternehmen ihr Cashflow-Management vermasseln. Es könnte daran liegen, dass Kunden nicht zahlen, zu viel ausgeben, Rechnungen zu früh begleichen usw. Ein ineffektives Cashflow-Management bedeutet auch, dass Sie Ihr Geld nicht optimal nutzen.

Wenn Ihr Bargeld einfach auf der Bank liegt und nichts tut, binden Sie sein Potenzial, anstatt in das Wachstum Ihres Unternehmens zu investieren. Laut der National Federation of Independent Business sind Probleme mit dem Cashflow-Management für 82 % der Schließungen kleiner Unternehmen verantwortlich.

4. Zu schnelle Großanschaffungen

Wenn Sie ein Unternehmen gründen, denken Sie, dass Sie eine Menge Dinge brauchen – Ausrüstung, Büromaterial, Inventar und vielleicht sogar ein paar schicke Maschinen oder Fahrzeuge. Und natürlich brauchen Sie Platz, um Ihren Betrieb zu führen. Aber hier ist der Haken: Nur weil Sie es brauchen, heißt das nicht, dass Sie es sofort kaufen müssen. Das ist ein klassischer Geschäftsfehler.

Wenn Sie zu früh für große Anschaffungen die Kreditkarte zücken, kann das zu einem leeren Geldbeutel führen. Außerdem könnten Sie am Ende mehr Finanzierungskosten zahlen, als wenn Sie gewartet hätten, bis Ihr Unternehmen finanziell besser dasteht.

Beginnen Sie stattdessen mit den wesentlichen Dingen, auf die Ihr Unternehmen nicht verzichten kann, und entscheiden Sie sich für die budgetfreundlichen Varianten. Verzichten Sie vorerst auf die glänzende High-End-Ausrüstung. Vergleichen Sie die Preise, um die besten Angebote aufzuspüren, und wenn Sie etwas Teureres im Auge haben, prüfen Sie alle Ihre Finanzierungsoptionen – wie Gerätefinanzierung oder Rechnungsfactoring –, um sicherzustellen, dass Sie den besten finanziellen Schub für das Wachstum Ihres Unternehmens erhalten.

5. Steuern übersehen

Wirksam Steuerplanung und -verwaltung sind für jedes kleine Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Nichtbeachtung der Steuern ist ein großer finanzieller Fehler, der Ihrem kleinen Unternehmen ernsthaft schaden und möglicherweise zu Problemen mit der Einkommensteuerbehörde führen kann. Selbst eine kurze Vernachlässigung der Steuerpflicht kann später zu erheblichen Problemen führen. Für Expats, die grenzüberschreitende Finanzen verwalten, ist die Einhaltung von SFOP können überfällige Zahlungen nachholen und so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen.

Wenn Sie Ihre Steuern nicht richtig einreichen, steigt das Risiko einer Steuerprüfung, die Strafen und höhere Kosten nach sich zieht. Dieses Risiko sollten Sie nicht eingehen! Als Unternehmer ist es eine Ihrer wichtigsten Pflichten, sicherzustellen, dass alle Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden und alle erforderlichen Angaben enthalten.

6. Unbezahlte Rechnungen schleifen lassen

Ein häufiges Problem, das wir beobachten, ist, dass Geschäftsinhaber es versäumen, Zahlungen von ihren Kunden einzufordern. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass bei satten 64 % der Kleinunternehmen Rechnungen länger als 60 Tage unbezahlt bleiben. Dieses Versäumnis ist ein großer Fehler, insbesondere wenn man bedenkt, wie wichtig ein gesunder Cashflow für ein Unternehmen ist. Wenn ein Eigentümer die Geldeingänge nicht genau überwacht, kann es sein, dass ihm am Ende das Geld fehlt, um seine Ausgaben zu decken.

7. Auf die Notgroschen verzichten

Unerwartete Ereignisse können Ihre Geschäftspläne durcheinanderbringen – beispielsweise wenn ein wichtiges Gerät kaputt geht, Ihr Lieferant aus heiterem Himmel die Preise erhöht oder Ihr bestzahlender Kunde einen Termin versäumt. Ohne einen Notgroschen müssen Sie möglicherweise auf hochverzinste Kredite oder weniger ideale Finanzierungsquellen zurückgreifen, um diese Überraschungen zu bewältigen.

8. Geschäftliches und Privates vermischen

Im Leben wird uns oft gesagt, dass wir unser Privatleben und unser Berufsleben trennen sollen. Dasselbe gilt für Kleinunternehmer, auch wenn es nicht immer einfach ist. Leider machen viele Kleinunternehmer einen häufigen finanziellen Fehler, indem sie ihre geschäftlichen und privaten Finanzen nicht trennen.

Studien zeigen, dass über ein Viertel der Kleinunternehmer ihre geschäftlichen und privaten Mittel vermischen. Das mag logisch erscheinen – Sie verwenden private Mittel für geschäftliche Ausgaben und sind möglicherweise der einzige Verdiener, der bei Bedarf Geld aus dem Unternehmen entnimmt.

Allerdings erschwert diese Vorgehensweise die Beurteilung der finanziellen Gesundheit Ihres Unternehmens und die effektive Verwaltung Ihres Budgets. Dies kann während der Steuersaison zu Komplikationen führen und Ihre Chancen auf einen zukünftigen Geschäftskredit beeinträchtigen. Um größere finanzielle Fehltritte zu vermeiden, sollten Sie immer ein eigenes Geschäftskonto führen und Ihre persönlichen Gelder und Ausgaben getrennt halten.

Abschließende Gedanken

Das Vermeiden dieser häufigen finanziellen Fehler ist wie ein Fahrplan für Ihre Geschäftsreise. Indem Sie diese Fallstricke umgehen, sind Sie besser gerüstet, um die finanziellen Gewässer zu navigieren und Ihr kleines Unternehmen auf den Weg zum Erfolg zu bringen. So können Sie kluge Geldentscheidungen treffen und zusehen, wie Ihr Unternehmen floriert!

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.