Die 8 besten Google Ads-Tipps, mit denen Sie Ihre Leistung verbessern können: Wählen Sie die richtigen Keywords, schreiben Sie einen ansprechenden Anzeigentext und verfolgen Sie die Leistung, um sie zu optimieren.
Auf Google werden pro Sekunde 2,5 Millionen Suchanfragen durchgeführt. Das ist die beliebteste Website der WeltAus diesem Grund möchte jeder Werbetreibende seine Marke bei Google etablieren und von der enormen Reichweite profitieren.
Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein Großkonzern sind, Sie können Google Ads auch mit einem kleinen Budget optimal nutzen. Alles, was Sie brauchen, ist ein Verständnis für die Funktionsweise der Plattform sowie ein klares Ziel und eine klare Strategie.
Wir haben einen praktischen Leitfaden erstellt, der Ihnen dabei hilft, Google Ads optimal zu nutzen und Ihre nächste Kampagne zum Erfolg zu machen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Google Ads ist eine kostenpflichtige Werbeplattform, bei der Werbetreibende für jeden Impression (Klick) zahlen, den Sie auf Ihre Anzeigen erhalten. Es hilft Ihnen Richten Sie Ihre Anzeigen auf Ihr Publikum aus, während dieses nach Schlüsselwörtern in Ihrer Nische sucht.
Mithilfe der Anzeigen werden die Benutzer auf Ihre Website geleitet und über die von Ihnen angebotenen Waren und Dienstleistungen informiert. Die Anzeigen bilden die Grundlage für die Generierung von Leads und den Aufbau von Beziehungen zu Benutzern und leiten gleichzeitig qualifizierten Traffic zu Ihnen.
Darüber hinaus bietet Ihnen Google eine Analyse der Leistung Ihrer Anzeigen, damit Sie Ihre Strategie im Laufe der Zeit optimieren können. Sie müssen sich auch keine Sorgen über zu hohe Ausgaben machen, da Google Ihnen hilft, innerhalb Ihres monatlichen Limits zu bleiben und das Budget einzuhalten.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihre nächste Google Ads-Kampagne zu meistern und die Reichweite Ihres Unternehmens zu steigern:
1. Arbeiten Sie an Echtzeitintegrationen
Eine der Herausforderungen, vor denen Unternehmen bei der Werbung auf Google oft stehen, ist die Synchronisierung ihrer Daten mit der Plattform. Ihr CRM und Google Ads sind zwei verschiedene Einheiten, die sie manuell synchronisieren müssen, um ihre Arbeit erledigen zu können.
Durch die Integration Ihrer Daten und Plattform mit Google werden die Abläufe vereinfacht enorm.
Juni Google Ads Integration optimiert Ihre Abläufe durch Echtzeitintegration zwischen Ihrem System und Google-Anzeigen.
Sie haben die Freiheit, Ihre Leistung in Echtzeit zu verfolgen und unterwegs Änderungen an Ihrer Strategie vorzunehmen. Darüber hinaus können Sie automatisch Belege erstellen, anstatt in Google Billings herumzustöbern.
Alle Ihre Rechnungen und Quittungen werden sofort an Ihre Systeme weitergeleitet. Das spart Ihnen Zeit und erleichtert Ihnen die Organisation Ihrer Rechnungen. Ebenso können Sie Ihre Werbeausgaben verfolgen und sicherstellen, dass sie innerhalb Ihres Budgets bleiben.
2. Setzen Sie sich SMART-Ziele
Viele Unternehmen machen den Fehler, mit Google Ads alles erreichen zu wollen. Das Endziel sollte zwar immer darin bestehen, Ihr Unternehmen auszubauen und den Umsatz zu steigern, es ist jedoch wichtig, realistische und erreichbare kleinere Ziele zu setzen, die Sie im Laufe der Zeit erreichen können.
SMART-Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden.Ihr Ziel könnte also darin bestehen, mehr Zugriffe auf Ihre Website zu erzielen, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte bekannter zu machen oder die Verweildauer eines Benutzers auf Ihrer Website zu erhöhen.
Ihre Werbekampagne sollte auf die Ziele zugeschnitten sein, die Sie erreichen möchten. Wenn das Ziel beispielsweise darin besteht, die Zugriffe auf Ihre Website zu erhöhen, sollten Ihre Anzeigen hilfreiche Informationen über Sie enthalten, die dem Benutzer möglicherweise helfen können, indem der CTA darauf hinweist, dass er Ihre Website besuchen soll, um mehr zu erfahren.
Dieser Ansatz ist zielgerichtet und machbar. Wenn Sie das Ziel im Auge behalten, können Sie auch die Ergebnisse Ihrer Bemühungen leicht beurteilen. Basierend auf den Ergebnissen können Sie Ihre Strategie, beispielsweise die Schlüsselwörter und den Anzeigeninhalt, den Sie veröffentlichen, anpassen.
3. Bereiten Sie eine relevante Landingpage vor
Während Sie Stunden damit verbringen, Ihre Werbekampagnenstrategie zu perfektionieren, vergessen Sie nicht das Endziel Ihrer Kampagne. Der Sinn und Zweck eines Klicks auf Ihre Anzeige besteht darin, einen Benutzer auf eine Webseite Ihrer Wahl zu leiten.
Die Webseite muss relevant und optimiert sein, um den Aufenthalt des Benutzers optimal zu nutzen. Wenn Sie Werbung dafür machen, wie Ihr Produkt einem Benutzer bei der Lösung eines Problems helfen kann, sollte die Webseite, auf der er landet, nicht die Seite sein, auf der er das Produkt sofort kaufen kann. Gestalten Sie Ihre Zielseiten daher gut.
Auf der Seite, auf der sie landen, sollten die Punkte der Anzeige zum Produkt detailliert beschrieben werden, die dem Benutzer helfen. Geben Sie die Kaufoption erst, wenn Sie den Benutzer überzeugt haben, und nicht sofort. Nehmen Sie ihn mit auf eine Reise und sorgen Sie für einen nahtlosen Übergang.
Darüber hinaus muss Ihre Webseite für eine optimale Benutzerinteraktion optimiert werden. Alles, von der Kopfzeile bis zum Farbschema, muss optimiert werden, um die Interaktionszeit des Benutzers zu erhöhen. Verwenden Sie A/B-Tests, um herauszufinden, was besser funktioniert und was nicht.
4. Longtail-Keywords sind der Schlüssel
Jeder Dollar, der für Google Ads ausgegeben wird gibt Werbetreibenden zwei Dollar. Google Ads ist durch und durch ein profitables Unterfangen. Es kommt jedoch darauf an, die Plattform richtig zu nutzen. Der Schlüssel zu Google Ads liegt bei Schlüsselwörtern.
Für Unternehmen ist es oft eine Herausforderung, relevante Keywords zu finden. In einem solchen Fall ist die Einhaltung Long-Tail-Keywords können Ihnen helfen, den richtigen Ton bei Ihrer Zielgruppe zu treffenSie sind spezifischer und zielgerichteter.
Beispielsweise hat jemand, der nach einem „Zweisitzer-Sofa aus Kiefernholz“ sucht, eine höhere Kaufabsicht als jemand, der nach „Sofa“ sucht. Durch die Ausrichtung auf Longtail-Keywords können Sie heiße Leads identifizieren, also Personen, die möglicherweise sofort einen Kauf tätigen.
Da sie ein geringeres Suchvolumen aufweisen, haben Sie in Ihrer Nischendomäne weniger Konkurrenz. Das bedeutet, dass sie beim Pay-per-Click weniger kosten. Sie müssen nur die richtigen Schlüsselwörter verwenden, um interessierte Kunden anzuziehen und sie auf Ihre Website zu locken.
5. Verwenden Sie immer negative Keywords
Google Ads bietet Ihnen die Möglichkeit, negative Keywords zu verwenden. Sie ermöglichen Ihnen Erklären Sie dem Algorithmus, was Ihre Produkte, Dienstleistungen und Marken nicht sind. Durch die Verwendung negativer Schlüsselwörter verhindern Sie, dass Ihre Ergebnisse angezeigt werden, wenn ein Benutzer danach sucht.
Wenn Ihre Marke beispielsweise im Labor gezüchtete Diamanten und Schmuck aus im Labor gezüchteten Diamanten verkauft, sollten Sie Schlüsselwörter wie „natürliche Diamanten“ vermeiden und stattdessen Schlüsselwörter wie „Diamantalternativen“ oder „natürliche Diamantalternativen“ verwenden.
Wenn Sie „natürliche Diamanten“ zur Liste der auszuschließenden Keywords hinzufügen, werden Ihre Ergebnisse bei Suchanfragen nach natürlichen Diamanten nicht mehr angezeigt und der Benutzer wird nicht verwirrt. Außerdem können Sie durch die Einschränkung der Ergebnisse Ihrer Keywords Geld sparen.
6. Automatisieren Sie den Prozess
Das Ausführen von Anzeigen, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen, ist ein nie endender Prozess. Als solcher sollte er auch behandelt werden. Schöpfen Sie die Automatisierung voll aus, damit Ihre Anzeigen immer geschaltet bleiben. Nutzen Sie Tools wie Smart Bidding und Responsive Research Ads, die das für Sie erledigen.
Die Tools nutzen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um in Ihrem Namen Gebote abzugeben. Sie geben nur dann Gebote ab, wenn eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit besteht, und erhöhen bzw. verringern die Gebote entsprechend.
Dazu berücksichtigen die Tools, in welcher Phase des Funnels sich die Nutzer befinden, die Relevanz der Keywords, die Gebote Ihrer Mitbewerber und Ihre Erfolgschancen mit jedem verwendeten Keyword.
7. Schärfen Sie Ihren Fokus
Einer der wichtigsten Tipps, insbesondere wenn Sie bei Ihrer Werbung ein begrenztes Budget haben, besteht darin, Ihren Fokus einzugrenzen. Wenn Sie für sehr viele Keywords mit einem hohen Suchvolumen bezahlen, erhalten Sie möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse.
Gehen Sie stattdessen clever vor. Recherchieren Sie, wonach Ihre Zielgruppe in Ihrer Nische sucht. Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihnen den größten Gewinn bringt: eine demografische Gruppe, ein Produkt, einen Markt oder ein Schlüsselwort. Bauen Sie Ihre Strategie um dieses profitable Element herum auf.
Wenn Ihre profitabelste Zielgruppe beispielsweise College-Studenten sind, gestalten Sie Ihre Anzeigen so, dass sie diese ansprechen. Verwenden Sie informelle, moderne Ausdrücke, die bei Ihrer Zielgruppe ankommen, und einprägsame Bilder.
Nehmen Sie Ihr profitabelstes Schlüsselwort und zielen Sie auf ähnliche Schlüsselwörter in diesem Umfeld. Diese können damit verwandt sein oder eine Erweiterung davon darstellen. Zielen Sie sowohl auf lange als auch auf kurze Schlüsselwörter, um zu sehen, welche Ihnen den größten Erfolg bringen, und passen Sie Ihren Ansatz entsprechend an.
8. Nutzen Sie Anzeigenerweiterungen
Ihr Google Ads-Dashboard verfügt über eine Erweiterung, mit der Sie Ihrer Anzeige Erweiterungen hinzufügen können. Fügen Sie Erweiterungen wie Standort, Funktionen oder Aktionscodes hinzu.Dadurch können Sie Ihre Anzeige gezielter auf relevante Zielgruppen ausrichten.
Wenn Sie beispielsweise den Standort oder eine Telefonnummer angeben, erhöht sich die Bereitschaft des Kunden, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Wenn er nach einem Service in seiner Nähe sucht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er diesen aufsucht, um sein Problem zu lösen. Wenn Sie eine Telefonnummer angeben, können Sie auch danach fragen.
Die Google-Anzeigenstrategie im Jahr 2023 meistern
Google Ads ist für Werbetreibende die erste Wahl, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Ganz gleich, welche Werbestrategie Sie verfolgen, Google Ads wird höchstwahrscheinlich ein Teil davon sein.
Um das Beste aus Google Ads herauszuholen, sollten Sie einen klaren Plan darüber haben, was Sie damit erreichen möchten. Der Rest Ihrer Strategie sollte darauf basieren.
Wählen Sie längere und spezifischere Schlüsselwörter, um Ihr Kernpublikum zu erreichen, und automatisieren Sie den Prozess, damit er reibungslos funktioniert.
Teilen Sie uns mit, welche Tipps Sie zur perfekten Nutzung von Google Ads am besten nutzen können.