Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

8 Workation-Trends, auf die Sie im Jahr 2024 achten sollten

Workation, also die Kombination von Arbeit und Urlaub, ist ein heißes Thema. Workation macht es möglich, beim Wandern in den Bergen Anrufe entgegenzunehmen oder vom Strand aus zu arbeiten.

Arbeiten in einer Berghütte, am Strand oder auf Reisen zwischen Städten wird als Workation bezeichnet, also als Kombination aus Arbeit und Urlaub. Diese Art der Arbeit erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit und sorgt für viel Wirbel. Tourismusbetriebe, Länder und sogar Unternehmen reagieren mit ihren bestehenden Angeboten auf den neuen Trend.

Allerdings hinkt die Rechtslage der Realität neuer Beschäftigung hinterher, sodass der Trend noch fraglich ist. Damit das Privileg nicht zum Stimmungskiller verkommt, müssen Mitarbeiter und Führungskräfte ein neues Verantwortungsbewusstsein entwickeln.

Aber zuerst sprechen wir über die allgemeine Arbeitskultur

Die Arbeitskultur beschreibt die Umgebung und Erfahrung bei der Arbeit, da sie von den Einstellungen und Verhaltensweisen der Mitarbeiter beeinflusst wird. Sie wird auch „Unternehmenskultur“ genannt und kann verschiedene Formen haben. Eine Organisation kann beispielsweise einen sehr formellen, organisierten Arbeitsplatz haben, an dem die Hierarchie und die Aufgaben klar definiert sind und wenig Spielraum für Flexibilität besteht.

Alternativ könnte die Arbeitsumgebung informell und unstrukturiert sein und viel Raum für Flexibilität und unabhängiges Denken bieten. Keines von beiden ist grundsätzlich richtig oder falsch. Entscheidend ist, dass die Arbeitskultur das Leitbild des Unternehmens unterstützt, der beste Ansatz zum Erreichen der Unternehmensziele ist und es den Mitarbeitern ermöglicht, effektiv und glücklich zu arbeiten.

Die Arbeitskultur wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter auch von der Kultur des Landes. So ist die Arbeitskultur in Kanada beispielsweise mitarbeiterorientierter als in den USA, da dort strengere Arbeitsgesetze gelten, kürzere Arbeitszeiten, mehr Urlaub, mehr Ruhepausen und mehr Vergünstigungen wie bezahlter Elternzeit gelten.

Wie also lässt sich Workation in die Arbeitskultur integrieren?

Ein Workation ist ein Urlaub während der Arbeit. Er setzt sich aus den Begriffen „Job“ und „Urlaub“ zusammen.

Bei einem Workation-Aufenthalt arbeiten Sie von zu Hause aus – eine Möglichkeit, die viele Unternehmen nach der Pandemie jetzt einführen. Die Arbeitsumgebung ist jedoch so entspannt, dass Sie Freizeitaktivitäten einbauen können.

Wenn Sie einen Arbeitsurlaub nehmen, gönnen Sie sich daher eine Pause von Ihrem gewohnten Arbeitsplatz und Ihrer Arbeitsorganisation und nicht von der Arbeit selbst.

Auch wenn das Wesen von Workation noch nicht vollständig erfasst ist. Workations können je nach Perspektive entweder ein Nachteil oder ein Vorteil sein. Sie unterstützen Mitarbeiter dabei, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Produktivität.

Durch die Beschränkung der kritischen Zeit können Workations jedoch tatsächlich das Gegenteil ihres beabsichtigten Zwecks erfüllen.

Sie könnten historische Stätten in der Normandie erkunden auf einem Band of Brothers-Tour anstatt aus einer Wohnung in Birmingham auf Ihre morgendlichen E-Mails zu antworten.

Die Epidemie hat direkt zu dieser neuen Tendenz beigetragen. Immer mehr Arbeitnehmer entscheiden sich dafür, jedes Jahr viele Kurzurlaube zu machen und gleichzeitig ihren Jahresurlaub aufzusparen, da die Telearbeit und der wachsende Wunsch nach internationalen Reisen zunehmen.

Hier sind einige der Workaction-Trends, die im Jahr 2023 zu erwarten sind.

Trend Nr. 1: Vier-Tage-Woche

Aufgrund von Arbeitskampfmaßnahmen wird die Vier-Tage-Arbeitswoche voraussichtlich immer üblicher werden. Was bedeutet eine Vier-Tage-Arbeitswoche? Sie bedeutet eine Verkürzung der normalen Fünf-Tage-Arbeitswoche, die von Montag bis Freitag dauert, auf eine Vier-Tage-Arbeitswoche.

Gleiche Vergütung, reguläre Arbeitszeiten und weniger Tage. Eine bessere Work-Life-Balance, höhere Produktivität, Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz sind nur einige Vorteile der Vier-Tage-Woche.

Durch die veränderte Work-Life-Balance der letzten Jahre und die Zunahme an Arbeitsurlauben ist die Wirtschaft anpassungsfähiger gegenüber Veränderungen geworden.

Trend Nr. 2: Bangkok wird zum beliebtesten Workation-Reiseziel aufsteigen

Anhand von Faktoren wie Lebenshaltungskosten, Verfügbarkeit von Coworking-Plätzen und Bedingungen für die Fernarbeit hat das internationale Reisebüro Holidu eine Rangliste der besten Orte zum Arbeiten von zu Hause erstellt.

Die beiden Top-Städte auf der Liste sind Bangkok und Neu-Delhi in Asien. Lissabon und Barcelona, ​​Häfen für Coworking-Bereich in Südeuropa folgen als nächstes. Jede der Top-Städte erreichte dies vor allem aufgrund ihrer relativ niedrigen Lebenshaltungskosten und äußerst attraktiven Preise für Unterkunft, Verpflegung und Getränke.

Darüber hinaus bietet jede dieser Städte eine erstaunliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, was sie zu eigenständigen kulturellen Hotspots macht.

Dies sind laut der Holidu-Umfrage die zehn attraktivsten Städte für Workations:

  1. Bangkok, Thailand
  2. Neu-Delhi, Indien
  3. Lissabon, Portugal
  4. Barcelona, ​​Spanien
  5. Buenos Aires, Argentinien
  6. Budapest, Ungarn
  7. Mumbai, Indien
  8. Istanbul, Türkei
  9. Bukarest, Rumänien
  10. Phuket, Thailand

Trend Nr. 3: Die Tourismusbranche könnte wieder boomen (auch außerhalb der Saison)

Darüber hinaus haben sich viele touristische Betriebe und Regionen bereits auf die Workation-Reisen eingestellt und bieten Unterkünfte und Coworking-Plätze an, die alle Kriterien für Arbeit und Urlaub erfüllen.

Für Hotel- und Pensionsbesitzer, die während der Pandemiejahre gelitten haben, bietet dieser neue Trend eine Chance, sich zu rehabilitieren. Darüber hinaus ist es auch eine Chance, die geschäftigste Zeit des Jahres zu vermeiden und außerhalb der Saison einen ruhigen Urlaub zu verbringen (eine Win-Win-Situation für Touristen und Gastgeber).

Um einen bestimmten Betrag konkurrieren Tourismusunternehmen jedes Jahr miteinander. Da Workcation im Wesentlichen eine „365-Tage-Sache“ ist, kann das Marktpotenzial auch außerhalb der Saison ermittelt werden.

Trend Nr. 4: Technologie wird stärker genutzt als bisher

Natürlich müssen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer während eines Workation-Aufenthalts Verantwortungsbewusstsein haben. Arbeitgeber machen sich zwar Sorgen um die Produktivität und die Erfüllung der Aufgaben ihrer Mitarbeiter während eines Workation-Aufenthalts, aber es ist auch wichtig, dass ihr Selbstvertrauen mit diesen Gedanken im Einklang steht.

Arbeitgeber sollten über einen Mechanismus verfügen, um Produktivität und Leistung auch während des Urlaubs ihrer Mitarbeiter genau zu bewerten. Für einen reibungslosen Unternehmensbetrieb ist es unerlässlich, eine hohe betriebliche Transparenz sicherzustellen.

Unabhängig davon, wo sich Ihre Mitarbeiter befinden, kann Ihnen eine funktionale HR-Software dabei helfen, Ihre Geschäftsabläufe effektiv zu steuern.

Aufgrund der Zunahme von Workation wird erwartet, dass Mitarbeiter und Unternehmen dabei immer mehr Technologie nutzen werden.

Trend Nr. 5: Kommunikation, Netzwerkmanagement und Community

Koordinierte Workations können als Teamaktivitäten Dynamik und Zusammenhalt steigern und so die Attraktivität als Arbeitgeber im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter steigern. Arbeitsplätze mit innovativen Ideen und Networking-Möglichkeiten abseits ausgetretener Pfade bringen für Unternehmen weitere Vorteile.

Bei Workations geht es im Wesentlichen um Zusammenarbeit in UnternehmenNetzwerken, Austausch und die Schaffung neuer Kommunikationskanäle, sei es in einem Co-Working Space, während eines Teamurlaubs oder in frisch gegründeten Gruppen.

Trend Nr. 6: Workation fördert Teambuilding-Aktivitäten und -Erlebnisse

Indem sie Teams gemeinsam auf Arbeitsausflüge schicken, können Arbeitgeber die Erfahrung noch weiter verbessern.

Wenn Mitarbeiter zusammenarbeiten und gemeinsam Spaß haben, wird ihre Bindung stärker. Eine stabilere Beziehung führt zu einer effektiveren Teamarbeit und einer besseren Verwaltung der Arbeitsbelastung.

Und was noch wichtiger ist: Durch die Anwesenheit seiner Kollegen ist gewährleistet, dass niemand bei den Freizeitaktivitäten verloren geht.

Auf diese Weise kann Gruppenarbeit eine hervorragende Übung zur Teambildung sein.

Trend Nr. 7: Workation kann Ihre Leistung steigern

Wenn Menschen an einen Urlaub denken – und zwar an einen richtigen Urlaub –, dann stellen sie sich in der Regel angenehme Aktivitäten vor.

Ein Urlaub kann allerdings auch schwierig sein, weil er Sie dazu zwingt, aus Ihrer normalen Routine auszubrechen. Dasselbe gilt für Workations.

Nicht jeder Arbeitstag beinhaltet einen Ausflug in einen Freizeitpark. Man kann gelegentlich eine Arbeitspause einlegen, um anstrengenden Aktivitäten wie Camping, Wandern oder generell Dingen nachzugehen, die man nicht tun möchte.

Workations könnten Sie daher dazu ermutigen, neue Aufgaben auszuprobieren, die anschließend Ihre Produktivität im Büro steigern.

Wenn Sie beispielsweise auf einer Geschäftsreise an einen unbekannten Ort sind und dort mit Fremden interagieren und Kontakte knüpfen müssen, können Sie Ihre Bindungen zu Kollegen und Klienten/Kunden stärken.

Trend 8: Workation fördert Kreativität und Achtsamkeit – kreativere Geschäftsentscheidungen

Ein Workation ist eine kurze Vereinbarung, die Sie dazu zwingt, in eine ruhigere Umgebung zu ziehen. In legerer Kleidung können Sie schöne Ausblicke in einer ruhigen Umgebung genießen.

Ein Tapetenwechsel kann allerdings auch Ihre Work-Life-Balance verbessern und Ihre Kreativität anregen.

Wenn Sie sich an eine Welt der Regelmäßigkeit und täglich dieselbe typische Situation gewöhnen, sind Sie gezwungen, jeden Tag auf die gleiche Weise zu denken.

Originalität ist eine Denkweise oder ein Wandel der Ideen. Selbst für kurze Zeit kann eine Veränderung Ihrer Umgebung Ihnen helfen, anders zu denken, Dinge aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und insgesamt Arbeit von höherer Qualität zu produzieren.

Ein Arbeitsurlaub kann Ihnen dabei helfen, mit neuer Konzentration und Begeisterung an die Arbeit zu gehen, da Sie so von den Ablenkungen des Alltagslebens befreit sind.

Letzter Blick auf Workations

Es ist wichtig, zwischen einem bewussten Workation und der Unfähigkeit, während eines echten Urlaubs von der Arbeit abzuschalten, zu unterscheiden. Im ersten Fall sind Ihre beiden Ziele Produktion und Freizeit.

Letzteres führt allerdings lediglich dazu, dass Sie auf Ihren wohlverdienten Urlaub verzichten.

Um einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem alle glücklicher, effizienter und zufriedener sind, muss jeder Auftragnehmer, Mitarbeiter und Arbeitgeber seinen Umgang mit der Urlaubszeit überdenken.

Dies ist nicht die abgedroschene neue Schlagwortversion des Supercharger-Alptraums, im Urlaub immer erreichbar zu sein. Auf der anderen Seite ermöglichen Workstations den Mitarbeitern, Urlaub zu machen und gleichzeitig zu arbeiten.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.