Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

99 kostenlose Datenschutz-Tools für 2024 [Online Security for Nothing]

Wichtige Erkenntnisse: 99 kostenlose Datenschutz-Tools

  • Die Privatsphäre Ihrer Daten sollte im Internet immer oberste Priorität haben.
  • Die meisten Apps, die Sie täglich nutzen, sind nicht auf Datenschutz optimiert, weshalb datenschutzorientierte Tools und Browsererweiterungen erforderlich sind.
  • Der beste Weg, Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten, ist die Verwendung von Tools, die auf den Schutz Ihrer Benutzerdaten ausgelegt sind.

Der Datenschutz der Benutzer ist ein wichtiges Thema. Unternehmen verkaufen Ihre Daten überall an Werbetreibende, sodass es sehr wahrscheinlich ist, dass Ihre Daten irgendwann in die falschen Hände geraten. Wenn Sie Ihre Risiken proaktiv mindern möchten – ohne einen Cent auszugeben – haben wir 99 kostenlose Datenschutztools, die Ihnen dabei helfen: VPNs, Antivirus, Passwortmanager, sichere Nachrichtenübermittlung, Werbeblocker und mehr.

Bevor wir auf die Tools selbst eingehen, ist zu beachten, dass es sich nicht unbedingt um Empfehlungen handelt und sie in keiner bestimmten Reihenfolge aufgeführt sind. Einige werden einen besseren Job machen als andere, also probieren Sie sie aus, bevor Sie sich entscheiden.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

  • 15.05.2022 Faktencheck

    Seit der Veröffentlichung unseres Originalartikels haben wir der Liste einige neue Tools hinzugefügt und sie leicht neu geordnet.

  • 20.01.2024

    Der Name von Blur wurde in IronVest geändert, um die Neugestaltung widerzuspiegeln.

  • 31.05.2024 Faktencheck

    Aktualisierte Rangliste, um Änderungen im kostenlosen Plan von Proton VPN widerzuspiegeln

  • Aktualisierung

VPN-Datenschutzsoftware

Ein VPN oder virtuelles privates Netzwerk verschlüsselt Ihre Verbindung und leitet sie über seine Server, wobei Ihre echte IP-Adresse und Ihr Standort verborgen bleiben.

1. PrivadoVPN

PrivadoVPN platziert den Kill Switch im Vordergrund, wir raten jedoch davon ab, ihn zu deaktivieren.

PrivadoVPN ist das beste kostenlose VPN auf dem Markt. Es bietet 10 GB Datenvolumen pro Monat und viele Sicherheitsfunktionen, darunter einen Kill Switch zur Vermeidung von Datenlecks. PrivadoVPN hat eine strikte No-Logs-Richtlinie und unterstützt mobile und Desktop-Geräte. Weitere Informationen finden Sie in unserem PrivadoVPN-Test.

Online-Sicherheit

Schauen Sie sich unsere Online-Sicherheitskurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

2. Hide.me

Hide.me erinnert Sie dezent daran, dass Sie den kostenlosen Tarif nutzen.

Der kostenlose Plan von Hide.me bietet Ihnen 10 GB Daten pro Monat und fünf Serverstandorte. Sie können das VPN jedoch nur auf einem einzigen Gerät verwenden. Weitere Informationen zu Hide.me finden Sie in unserem Hide.me-Test.

3. Proton VPN

Proton VPN hat sich bei der Gestaltung seiner Kartenübersicht ein Beispiel an NordVPN genommen.

Proton VPN ist großartig, wenn Sie ein VPN mit unbegrenzten Daten benötigen. Das macht es zu einer guten Wahl, wenn Sie beim Surfen viele Daten verbrauchen. Der kostenlose Plan umfasst drei Standorte, aber Sie können Ihren bevorzugten Standort nicht auswählen. Wir sprechen in unserem Proton VPN-Test mehr darüber.

4. Windscribe

Die Benutzeroberfläche von Windscribe bietet zahlreiche Informationen auf einen Blick.

Der kostenlose Plan von Windscribe bietet 10 GB Daten und 10 Standorte zur Auswahl. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Windscribe-Test.

5. TunnelBear

TunnelBear versäumt es nicht, Sie daran zu erinnern, wie viele Daten Ihnen für den Monat noch zur Verfügung stehen.

TunnelBear VPN bietet solide Verschlüsselung und respektable Geschwindigkeiten, allerdings sind 500 MB Daten pro Monat kaum genug für irgendjemanden. Weitere Informationen zum virtuellen privaten Netzwerk finden Sie in unserem TunnelBear-Test.

6. Beschleunigen

Speedify zeigt Ihnen Informationen wie Verbindungsgeschwindigkeiten – ziemlich nützlich, wenn Sie uns fragen.

Speedify ist in erster Linie ein Tool, das Ihre Verbindung beschleunigen soll, aber es ist auch ein VPN, für das kein Konto erforderlich ist. Es ist nicht das schnellste – und auch nicht das sicherste (die besten Speedify-Alternativen finden Sie hier) – VPN auf dem Markt, aber es erfüllt seinen Zweck und bietet Ihnen 2 GB Daten pro Monat. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Speedify-Testbericht.

7. Hotspot Shield

Das Dashboard von Hotspot Shield bietet Ihnen alle Informationen und Statistiken, die Sie benötigen.

Hotspot Shield bietet eine respektable Leistung, solide Sicherheit und 500 MB Daten pro Tag. Die Datenschutzrichtlinie ist jedoch nicht allzu beeindruckend, was wir in unserem Hotspot Shield-Test besprechen. Sie sollten es auch nicht auf Mobilgeräten verwenden, da die App Ihren Datenverkehr nicht verschlüsselt. Es funktioniert eher wie ein kostenloser Proxy als wie eine echte VPN-App.

8. VPNBuchen

VPNBook bietet zahlreiche Konfigurationsdateien, die Einrichtung ist jedoch schwierig.

VPNBook ist ein kostenloses VPN auf Basis von OpenVPN. Es enthält mehrere vorkonfigurierte Dateien, die Einrichtung ist jedoch mühsam. Wir würden es nicht für Benutzer empfehlen, die nicht technisch versiert sind.

9. Avira Phantom VPN

Wir wünschten, Avira hätte uns gesagt, durch welchen Ort wir tunneln.

Mit dem kostenlosen Plan von Avira Phantom VPN erhalten Sie 500 MB verschlüsselte Daten pro Monat (1 GB, wenn Sie sich registrieren und Ihre E-Mail bestätigen) und eingeschränkte Funktionalität. Wenn Sie nur ein einfaches VPN ohne viele Daten oder erweiterte Sicherheitsfunktionen benötigen, ist Phantom VPN genau das Richtige. Lesen Sie mehr darüber in unserem Testbericht zu Avira Phantom VPN.

10. Packetix

Die Website von PacketiX zeigt Ihnen, wie Websites vor 20 Jahren aussahen – und die Benutzeroberfläche ist nicht anders.

PacketiX sieht alt aus, funktioniert aber gut. Es handelt sich im Grunde um eine Online-Umgebung für PacketiX VPN, die sich an Studenten richtet, aber jedem zur Verfügung steht, der es ausprobieren möchte.

11. SicherheitKISS

SecurityKISS stellt Ihnen eine Liste mit Standorten zur Auswahl und zeigt Ihnen an, wie viele Daten Ihnen noch zur Verfügung stehen.

Für SecurityKISS VPN müssen Sie kein Konto registrieren und es gibt weder Werbung noch Geschwindigkeitsdrosselung. Die kostenlose Version beschränkt Sie allerdings auf 300 MB Daten pro Tag.

12. ZoogVPN

Über die Weboberfläche von ZoogVPN haben Sie alle Ihre Kontoinformationen auf einen Blick.

ZoogVPN bietet einen soliden kostenlosen Tarif, den Sie erhalten, indem Sie sich registrieren und Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Er bietet Ihnen 10 GB Datenvolumen und fünf Standorte sowie Apps für fast alle gängigen Geräte. Lesen Sie unseren vollständigen ZoogVPN-Test, um mehr zu erfahren.

13. TorVPN

TorVPN listet mehrere Anwendungsfälle auf, aber 2 GB Daten werden für P2P und (legales) Torrenting nicht ausreichen.

TorVPN basiert auf OpenVPN und ist etwas kompliziert zu bedienen. Sie müssen sich alle sieben Tage neu registrieren und haben für die Dauer jedes Registrierungszeitraums 2 GB Daten und nur einen Server (den Sie zu Beginn jedes Zeitraums ändern können).

Passwortmanager generieren sichere Passwörter und speichern diese sicher für Sie, sodass Sie sich nur ein Masterpasswort merken müssen.

14. Bitwarden

Die Kategorien von Bitwarden erleichtern die Passwortsuche.

Der kostenlose Plan von Bitwarden ist ideal für Personen, die keine erweiterten Funktionen benötigen – tatsächlich ist es unser bester kostenloser Passwort-Manager. Es ist sehr sicher und einfach zu verwenden, wie wir in unserem Bitwarden-Test besprochen haben.

15. Dashlane

Dashlane bietet zahlreiche Funktionen und eine benutzerfreundlich gestaltete Benutzeroberfläche.

Dashlane ist unser bevorzugter Passwort-Manager für macOS und belegt den zweiten Platz auf unserer Liste der insgesamt besten Passwort-Manager. Der kostenlose Plan ist sehr großzügig und ermöglicht Ihnen die Speicherung von bis zu 50 Passwörtern auf einem einzigen Gerät. Weitere Informationen finden Sie in unserem Dashlane-Test.

16. Sticky-Passwort

Sticky Password verfügt zwar nicht über die modernste Benutzeroberfläche, bietet aber großartige Funktionalität.

Wie wir in unserem Sticky Password-Test besprochen haben, bietet dieser Passwort-Manager viele Funktionen für technisch versierte Benutzer. Der kostenlose Plan umfasst AutoFill, einen Passwortgenerator, sichere Notizen, eine digitale Geldbörse, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und sogar biometrische Authentifizierung.

17. Zoho Tresor

Zoho Vault bietet viele Passwortvorlagen für beliebte Apps.

Der persönliche Plan von Zoho Vault ist kostenlos und bietet zahlreiche Funktionen. Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Passwörter und Notizen, die Sie speichern können, und es gibt auch einen Passwortgenerator. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Zoho Vault-Test.

18. Eisenweste

IronVest greift ein, wenn es eine Möglichkeit erkennt, ein sicheres Kennwort zu generieren.

IronVest (ehemals Blur) ist eine funktionsreiche Erweiterung. Selbst mit dem kostenlosen Plan erhalten Sie einen hervorragenden Passwort-Manager und -Generator. Weitere Informationen finden Sie in unserem IronVest-Test.

19. RoboForm

Der Kennwortstärkenindikator erhöht die Sicherheit und den Datenschutz.

RoboForm bietet einen Passwort-Manager, der unbegrenzt viele Logins speichert, über AutoFill verfügt und auf fast allen Plattformen funktioniert. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem RoboForm-Test.

20. LastPass

Mithilfe von Symbolen können Sie ein bestimmtes Passwort, das Sie mit LastPass gespeichert haben, ganz einfach finden.

LastPass ist insgesamt ein hervorragender kostenloser Passwort-Manager. Sie erhalten unbegrenzt viele Passwörter, AutoFill und einen Passwort-Generator, aber der kostenlose Plan ist auf ein Gerät beschränkt. Wir haben es in unserem LastPass-Test ausführlicher behandelt.

21. Norton Passwort-Manager

Der Kategorienansatz von Norton macht das Durchkämmen Ihrer Passwörter sehr einfach.

Der Norton Password Manager ist als Browsererweiterung oder als dedizierte mobile App erhältlich und eignet sich hervorragend zum Speichern und Organisieren von Passwörtern, Adressen, Karten und Notizen. Mit der mobilen App können Sie ihn per Fingerabdruck oder Face ID entsperren, was ihn noch sicherer macht. Er ist kostenlos und ist nicht nur ein eigenständiges Produkt, sondern auch in der von uns getesteten Norton Security-Suite enthalten.

22. Erinnere dich an Bear

RememBear verfügt über einen Abschnitt mit Erfolgen, der im Wesentlichen eine Sicherheits-To-Do-Liste ist.

RememBear ist ein Passwort-Manager, der Ihnen alle Funktionen kostenlos zur Verfügung stellt, allerdings nur auf einem Gerät. Sie können einmalige 2FA-Codes speichern und er unterstützt sogar biometrische Authentifizierung. Lesen Sie mehr darüber in unserem RememBear-Test.

23. LogMeOnce

Die Weboberfläche erfordert sicherlich eine gewisse Eingewöhnungszeit.

Wir haben in unserem LogMeOnce-Test erwähnt, dass die Benutzeroberfläche mühsam zu handhaben ist, und das gilt immer noch. Wenn Sie jedoch bereit sind, etwas Zeit damit zu verbringen, sich mit der Navigation vertraut zu machen, ist LogMeOnce einer der funktionsreichsten kostenlosen Passwort-Manager auf dem Markt.

24. Master-Passwort

Sie können Master Password auf deren Website ausprobieren.

Master Password ist eine kreative Version eines Passwortgenerators, der komplexe Passwörter erstellt. Sein Spectre-Algorithmus verwendet Ihren Namen, ein geheimes Wort oder eine Phrase Ihrer Wahl und eine Domäne, um auf reproduzierbare Weise ein einzigartiges Passwort zu generieren. Passwörter werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und Sie benötigen nur Ihr Master-Passwort, um darauf zuzugreifen.

25. KeePass

KeePass, wann aktualisieren Sie Ihre Benutzeroberfläche?

Die Benutzeroberfläche von KeePass wurde leider schon seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert. Allerdings ist es Open Source und kostenlos. Wenn Sie also bereit sind, nur ein paar Minuten damit zu verbringen, es kennenzulernen, könnte es der sichere Passwort-Manager sein, den Sie brauchen. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in unserem KeePass-Test.

26. NordPass

Mit NordPass können Sie zur besseren Organisation benutzerdefinierte Ordner erstellen.

NordPass ist ein kostenloser Passwort-Manager, mit dem Sie eine unbegrenzte Anzahl an Passwörtern mit automatischer Vervollständigung und automatischer Speicherung speichern können. Es gibt sogar eine Multi-Faktor-Authentifizierung, die wir in unserem NordPass-Test besprechen.

27. Avira Password Manager

Obwohl die Benutzeroberfläche recht einfach ist, werden Sie sich dank der Tipps und Tricks schnell zurechtfinden.

Der Avira Password Manager bietet einen kostenlosen Plan mit Passwortgenerator, AutoFill und Synchronisierung mehrerer Geräte. Er speichert sogar Ihre Kreditkarten. All dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl, wenn Sie kein Geld ausgeben möchten.

28. Torhüter

Der Web-Tresor ist leider zahlenden Kunden vorbehalten.

Der nur für Mobilgeräte verfügbare Passwort-Manager von Keeper bietet unbegrenzten Passwortspeicher und einen Passwort-Generator für ein einzelnes Mobilgerät mit 2FA für zusätzliche Sicherheit. Wir besprechen ihn ausführlicher in unserem Keeper-Test.

29. Google Chrome-Passwortmanager

Die integrierte Lösung von Chrome ist sehr einfach zu verwenden und insgesamt besser, als Sie denken.

Google Chrome verfügt über einen hervorragenden integrierten Passwort-Manager, und das Beste daran: Er ist völlig kostenlos. Wie wir in unserem Google Chrome-Test besprochen haben, ist er eine praktische Möglichkeit, Ihre Passwörter zu speichern.

30. mSecure

Machen Sie sich keine Sorgen wegen des Countdown-Timers – auch danach ist er kostenlos.

mSecure bietet technisch gesehen keinen kostenlosen Plan an, aber Sie können weiterhin den kostenlose Funktionen sobald Ihre kostenlose Testversion der kostenpflichtigen Version abgelaufen ist. Mit mSecure können Sie eine unbegrenzte Anzahl an Passwörtern speichern und erhalten über 20 integrierte Vorlagen sowie einen Generator für sichere Passwörter.

Die beste Antivirensoftware schützt Ihr System vor Viren und Malware sowie vor Spyware und Hijackern, die versuchen könnten, Ihre Daten zu stehlen und Lösegeld zu erpressen.

31. Durchschnitt

Das Dashboard von AVG zeigt Ihnen, ob Ihr Gerät in irgendeiner Hinsicht ungeschützt ist.

AVG steht dank eines insgesamt hervorragenden Funktionsumfangs, der alle Bereiche abdeckt, an der Spitze unserer Liste der besten kostenlosen Antivirensoftware. Sie erhalten einen soliden Echtzeitschutz für Ihr Gerät und können in unserem AVG-Test mehr darüber erfahren.

32. TotalAV Antivirus

TotalAV durchsucht Ihr System nach Malware, aber auch nach unnötigen Startprogrammen und Junk-Dateien.

TotalAV ist vielleicht nicht der erste Name, der einem in den Sinn kommt, aber ihre kostenlose Antivirenlösung ist überraschend gut. Es handelt sich um einen On-Demand-Antivirenscanner, der die Systemressourcen sehr schont, sodass Sie Ihr Gerät weiter verwenden können, während er seine Arbeit erledigt. Lesen Sie mehr darüber in unserem TotalAV Antivirus-Test.

33. Bitdefender Antivirus

Ab und zu mögen wir eine unkomplizierte Benutzeroberfläche.

Bitdefender hat in unserem Vergleich der besten Antivirenprogramme für macOS den Sieg davongetragen, aber auch wenn Sie kein macOS-Benutzer sind, ist es ein beeindruckendes kostenloses Antivirenprogramm. Der kostenlose Plan bietet hervorragenden Echtzeitschutz. Weitere Informationen finden Sie in unserem Bitdefender-Test.

34. Avast

Der Virenschutz von Avast funktioniert hervorragend, auf die Leistungsverbesserungen würden wir allerdings verzichten.

Avast steht unter derselben Leitung wie AVG, schneidet in Antivirentests jedoch etwas schlechter ab. Es ist dennoch benutzerfreundlich, praktisch und schützt Sie vor den meisten Bedrohungen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Avast-Test.

35. Avira

Der kostenlose Plan von Avira bietet Testversionen für die meisten kostenpflichtigen Programme.

Die kostenlose Version von Avira bietet Echtzeitschutz und mehrere Scanmodi, was hervorragend ist. Sie erhalten außerdem einen Werbeblocker sowie eingeschränkte Nutzung des (normalerweise kostenpflichtigen) Phantom VPN Pro. Wir behandeln es ausführlicher in unserem Avira-Test.

36. Malwarebytes

Der Echtzeitschutz von Malwarebytes ist Premiumbenutzern vorbehalten.

Malwarebytes ist eine On-Demand-Anti-Malware-Lösung. Sie sollte dauerhaft verwendet werden, um sicherzustellen, dass jegliche Malware auf Ihrem System erkannt und beseitigt wird. Lesen Sie mehr darüber in unserem Malwarebytes-Test.

37. Microsoft Defender

Sie finden Defender in den Sicherheitseinstellungen.

Das Betriebssystem von Microsoft verfügt über eine integrierte Antivirensoftware. Defender ist zwar nicht besonders schick und es fehlen ihm einige Funktionen, aber er ist sehr sicher. Für viele Benutzer ist das mehr als ausreichend.

38. Panda Free Antivirus

Neuigkeiten in einem Antivirus sind sicherlich eine Neuheit.

Panda Free Antivirus ist eine eher abgespeckte Version der Panda Security Suite, die wir getestet haben. Es schützt Ihre Geräte hervorragend vor Malware und Viren, aber die Benutzeroberfläche ist geradezu grauenhaft.

39. Sophos Home Kostenlos

Gesamtstatus auf einen Blick? Ja, bitte.

Wenn Sie keinen Echtzeitschutz benötigen und bereit sind, Scans manuell auszuführen, ist der kostenlose Plan von Sophos Home eine solide Wahl. Sie können ihn auf bis zu drei Geräten verwenden und er verfügt über die hervorragende Kindersicherung und den Webschutz von Sophos. Wenn Sie den kostenlosen Plan erwerben, erhalten Sie außerdem 30 Tage lang Zugriff auf alle Premiumfunktionen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Sophos Home-Test.

40. Kostenloser Adaware-Antivirus

Adaware ist zugegebenermaßen etwas überladen.

Die kostenlose Version von Adaware ist eher spartanisch und bietet nur Echtzeitschutz und Download-Schutz. Für Benutzer, die nur die Grundlagen ohne zu viel Schnickschnack benötigen, ist sie jedoch immer noch ausreichend.

41. ZoneAlarm Kostenloser Antivirus

ZoneAlarm macht kein Geheimnis daraus, dass Web Secure und Anti-Ransomware kostenpflichtige Funktionen sind.

Mit dem kostenlosen Antivirus von ZoneAlarm erhalten Sie eine Zwei-in-Eins-Lösung, indem Sie eine Firewall mit einem Antivirus kombinieren. Der Antivirus selbst bietet eine hervorragende Leistung und verfügt über Funktionen wie anpassbare Scanmodi und Echtzeitschutz.

42. Comodo Antivirus

Comodo möchte Ihr Gerät scannen, sobald Sie es installieren.

Mit dem kostenlosen Antivirus von Comodo erhalten Sie die Defense+-Technologie, die wichtige Systemdateien schützt. Hinzu kommen Echtzeitschutz und Spyware-Scan, und schon haben Sie einen soliden Virenschutz.

Nicht jede App schützt Ihre Nachrichten, daher sollten Sie die Verwendung sicherer Messaging- und E-Mail-Apps in Betracht ziehen.

43. Signal

Signal bietet auf jedem Schritt des Weges Privatsphäre.

Das proprietäre Signal-Protokoll von Signal ist Open Source und sehr sicher. Jede Nachricht oder jeder Anruf wird standardmäßig verschlüsselt. Wenn es um sichere Telefonanrufe und Nachrichten geht, ist Signal die App, die Sie verwenden möchten.

44. ZMail

ZMail erscheint vielleicht rudimentär, leistet aber bei gefälschten E-Mails hervorragende Arbeit.

ZMail generiert gefälschte E-Mail-Adressen, sodass Sie beispielsweise E-Mail-Server testen oder E-Mails senden können, ohne Ihre tatsächliche E-Mail-Adresse preiszugeben. Verwenden Sie es jedoch nicht für böswillige Zwecke – seien Sie nicht Das Typ (oder Mädchen).

45. Guerilla-Mail

Für Online-Abonnements ist die Weboberfläche mehr als ausreichend.

Guerrilla Mail stellt Ihnen eine E-Mail-Adresse zur Verfügung, mit der Sie sich für Online-Dienste anmelden können. Das ist ideal, wenn Sie nicht jedem Dienstanbieter Zugriff auf Ihre echte E-Mail-Adresse gewähren möchten.

46. Voxer

Voxer ist eine ziemlich kreative Art der schnellen Kommunikation.

Voxer ist eine Push-to-Talk-App (PTT), die das proprietäre Verschlüsselungsprotokoll von Signal verwendet. Obwohl sie Text, Fotos, Videos und Standortfreigabe unterstützt, ist sie in erster Linie für eine schnelle und effektive Sprachkommunikation wie ein Walkie-Talkie gedacht.

47. Wickr Ich

Wickr Me legt großen Wert auf die Kontrolle über Ihre Daten.

Der kostenlose Plan von Wickr Me bietet durchgängig verschlüsselte Kommunikation mit Dateiübertragungen von bis zu 1 GB und bis zu 30 Benutzern. Sie erhalten auch eine sichere Bildschirmfreigabe, was praktisch ist, wenn Sie es für die Zusammenarbeit mit Kollegen verwenden.

48. Privatisieren

Pryvate listet die von ihm verwendeten Verschlüsselungsalgorithmen auf.

Pryvate ist eine App, die Nachrichten, Videoanrufe und Dateien verschlüsselt. Die Entschlüsselung kann nur auf dem Gerät des Empfängers erfolgen und die App speichert keine Kommunikationsaufzeichnungen.

49. Staub

Staub strebt einen eigenen Eintrag im englischen Wörterbuch an.

Dust ist eine verschlüsselte Messaging-App, die alle Ihre Nachrichten löscht, entweder nachdem Sie sie gelesen haben oder nach 24 Stunden. Wenn Sie möchten, können Sie sie sogar vom Telefon des Empfängers löschen.

50. Draht

Die Benutzeroberfläche von Wire ist extrem minimalistisch, aber sie gefällt uns.

Die kostenlose Version von Wire funktioniert für bis zu fünf Benutzer und hat einen Zero-Trust-Ansatz. Dieser erfordert eine umfangreiche Authentifizierung, um sicherzustellen, dass niemand unbefugt Zugriff hat. Es ist perfekt für die Zusammenarbeit mit einem kleinen Team.

51. Mailvelope

Die Erweiterung von Mailvelope ist mit einer Web-Benutzeroberfläche zur Schlüsselgenerierung und -verwaltung gekoppelt.

Mailvelope ist eine Browsererweiterung, die Ihre E-Mails mit Pretty Good Privacy (PGP) verschlüsselt. PGP kombiniert symmetrische Verschlüsselung und Public-Key-Verschlüsselung, sodass Nachrichten nur auf dem Gerät des Empfängers entschlüsselt werden können, selbst wenn Sie noch nie zuvor Nachrichten mit ihm ausgetauscht haben.

52. GnuPG

Die Benutzeroberfläche von GnuPG heißt Kleopatra und ist nicht gerade einfach.

GnuPG ist eine Alternative zu Mailvelope, die ebenfalls PGP-Verschlüsselung verwendet. Es ist mit mehr Betriebssystemen kompatibel als Mailvelope, ist jedoch etwas schwieriger zu konfigurieren und zu verwenden.

53. Element

Mit Element behalten Sie die Kontrolle über Ihre Kommunikation.

Element verwendet das Matrix-Protokoll, um eine End-to-End-Verschlüsselung für die gesamte Kommunikation bereitzustellen. Seine Stärke besteht darin, dass Sie Chats von WhatsApp, Signal und Telegram in seine App importieren können, was die Kommunikation viel bequemer macht, wenn Sie mehr als eine App verwenden.

54. Bridgefy

Bridgefy fordert Sie auf, einen Raum zu erstellen, dem Leute beitreten und chatten können.

Bridgefy hat einen besonderen Kniff: Es funktioniert nur offline. Es handelt sich um eine Messaging-App, die Sie über Bluetooth verwenden. Damit ist sie ideal für die sichere Kommunikation, wenn Sie keinen Zugriff auf herkömmliche Online-Messaging-Apps haben.

55. Telegramm

Die Benutzeroberfläche von Telegram ist sehr unkompliziert und die Nutzung der App ist ein Vergnügen.

Mit der benutzerfreundlichen App von Telegram können Sie die End-to-End-Verschlüsselung aktivieren, obwohl wir uns wünschen würden, dass sie standardmäßig aktiviert wäre. Leider sammelt die App viele Metadaten, wie Ihre IP-Adresse und Ihr Gerät, was nichts Gutes für die Privatsphäre verheißt.

56. Viber

Die mobile App von Viber hat eine einfache, effektive Benutzeroberfläche.

Viber ist eine Multimedia-Kommunikations-App, die eine End-to-End-Verschlüsselung mit einem einzigartigen Verschlüsselungsschlüssel für jede Nachricht verwendet. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sichere Kommunikation.

57. Schweigen

Silence ersetzt Ihre Messaging-App und fügt lokale Verschlüsselung hinzu.

Silence ist eine sichere Messaging-App, die Ihre Standard-Textnachrichten-App ersetzt. Jede Nachricht wird lokal verschlüsselt und es sind weder Server noch eine Internetverbindung erforderlich. Die App ist so sicher, dass Sie nicht einmal einen Screenshot der App machen können. Leider ist sie nur für Android verfügbar.

58. iMessage

Apples iMessage ist die bevorzugte Kommunikations-App für iPhone-Benutzer.

iMessage ist Apples integrierte Multimedia-Messaging-App, die nur auf den eigenen Betriebssystemen verfügbar ist. Wenn Sie jedoch im Ökosystem sind, ist es perfekt für eine sichere Kommunikation.

Tracker und Werbeblocker

Anzeigen und Tracker können Ihr Surferlebnis beeinträchtigen und Daten abgreifen, die Sie lieber für sich behalten möchten. Werbe- und Trackerblocker sorgen für ein werbe- und trackerfreies Surferlebnis.

59. uBlock Herkunft

Die Übersicht von uBlock zeigt Ihnen Informationen darüber, wie viele Anzeigen blockiert wurden.

uBlock Origin ist die beste Browsererweiterung zum Blockieren von Werbung, Punkt. Sie funktioniert hervorragend, ist unglaublich konfigurierbar und verbraucht nur sehr wenige Systemressourcen.

60. AdBlock

AdBlock ist unglaublich einfach zu verwenden und sehr effektiv.

AdBlock ist eine einfache, unkomplizierte Erweiterung, die hervorragend funktioniert. Die Benutzeroberfläche ist sehr benutzerfreundlich und Sie können die Erweiterung für bestimmte Websites pausieren. AdBlock leistet auch bei Popups und Trackern sowie schwebenden Videos hervorragende Arbeit.

61. Adblock Plus

Sie können Adblock Plus seitenweise aktivieren oder deaktivieren.

Adblock Plus hat eine bemerkenswert einfache Benutzeroberfläche und blockiert sehr effektiv Anzeigen und Popups. Sie können sehen, wie viele Anzeigen die Browsererweiterung bisher blockiert hat, was Ihnen eine analytische Perspektive auf Anzeigen in Ihrem Internetverkehr bietet.

62. AdBlocker Ultimate

Uns gefällt das verspielte Design von AdBlocker Ultimate.

AdBlocker Ultimate ist mit fast jedem Browser kompatibel und verfügt auch über eine Desktop-App für Windows-Benutzer. Die Erweiterung ist Open Source, Sie können also den Quellcode herunterladen und nach Belieben daran herumbasteln.

63. AdGuard AdBlocker

Die kostenlose Erweiterung von AdGuard ist ebenso einfach wie effektiv.

Die kostenlose AdBlocker-Browsererweiterung von AdGuard blockiert fast alle Anzeigen. Sie funktioniert auch hervorragend, um Skripte zu umgehen, die Sie auffordern, Ihren Werbeblocker zu deaktivieren, um auf eine Website zuzugreifen. AdGuard bietet einen VPN-Dienst an, über den Sie in unserem AdGuard VPN-Test mehr erfahren können.

64. 1Blocker

Die Safari-Erweiterung von 1Blocker ist kostenlos, aber für die Firewall auf Betriebssystemebene ist ein Premium-Plan erforderlich.

1Blocker wurde für Safari-Benutzer entwickelt und ist kostenlos im App Store erhältlich. Es blockiert Werbung, Tracker, Miner und Widgets und seine Kindersicherung kann explizite Kommentare und Websites für Erwachsene blockieren.

65. Datenschutz-Dachs

Wenn Sie Privacy Badger auf einer Website nicht möchten, können Sie es einfach deaktivieren.

Privacy Badger ist eine Erweiterung auf Basis künstlicher Intelligenz, die nach häufigem Verhalten bei Trackern sucht. Sie kann Tracker sogar auf Websites erkennen, die auf keiner der gängigen Filterlisten stehen, was sie sehr effektiv macht.

66. Geisterwelt

Die einfache Ansicht von Ghostery bietet viel, aber die Premium-Detailansicht erreicht ein ganz neues Niveau.

Mit dem kostenlosen Plan von Ghostery können Sie Tracker auf vier konfigurierbaren Ebenen anzeigen und blockieren. Wir empfehlen jedoch, sich den kostenpflichtigen Plan anzusehen, der Ihnen detaillierte Einblicke in die Tracker bietet, auf die Sie stoßen – was hervorragend ist, wenn Sie genau wissen möchten, was sie tun.

67. AdAway

Obwohl die Installation von AdAway schwierig ist, lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall.

AdAway ist eine nur für Android verfügbare App, die Werbung mithilfe einer Host-Datei blockiert. Das bedeutet, dass Werbung auf Systemebene blockiert wird, nicht nur in einem bestimmten Browser. Die App ist vollständig Open Source, aber nur über F-Droid verfügbar, eine Alternative zum Play Store.

68. Adblocker für YouTube

Obwohl die Benutzeroberfläche möglicherweise nicht ganz klar erscheint, haben wir hinsichtlich der Funktionalität nichts zu beanstanden.

Adblocker für YouTube macht nur zwei Dinge: Es blockiert Werbung auf YouTube und ermöglicht Ihnen, Videos im Floating-Modus abzuspielen. Es fehlen Konfigurationsoptionen, aber wenn Sie nur YouTube-Werbung blockieren möchten, ist es eine ausgezeichnete Wahl.

69. uBlocker

Sie können die Funktionsweise von uBlocker auf einer Website ganz einfach verwalten.

uBlocker ist ein einfacher, aber effektiver Werbeblocker. Er wirkt nicht nur gegen Werbung, sondern auch gegen Malware und Viren. Allerdings gibt es nur sehr wenige Konfigurationsmöglichkeiten.

Sichere Suchmaschinen

Sichere Suchmaschinen zielen darauf ab, nützliche Ergebnisse bereitzustellen, ohne Ihre Suchvorgänge zu protokollieren oder personenbezogene Daten zu erfassen.

70. DuckDuckGo

Benutzeroberfläche ohne Schnickschnack? Melden Sie uns an.

DuckDuckGo ist eine auf Datenschutz ausgerichtete Alternative zu Google. Die Suchmaschine verfolgt Ihre Suchanfragen nicht, sodass Sie sie verwenden können, ohne um Ihre Privatsphäre fürchten zu müssen. Wir haben auch eine Anleitung zur Verwendung der E-Mail-Schutzfunktion von DuckDuckGo.

71. Gibiru

In den rund 13 Jahren ist Gibiru ziemlich gewachsen.

Gibiru verwendet den Google-Suchergebnisalgorithmus, durchsucht aber auch weniger bekannte Websites. Dadurch bleibt Ihr Suchverlauf privat und Sie erhalten Ergebnisse, die Google normalerweise überspringen würde.

72. Oscobo

Oscobo bietet Ihnen auf seiner Homepage keine zusätzlichen Funktionen.

Oscobo ist eine Suchmaschine, die sich lautstark gegen die Data-Mining-Praktiken von Google ausspricht. Anstatt Ihre persönlichen Daten zu sammeln, protokolliert Oscobo nichts. Außerdem werden Ihre Daten verschlüsselt und es wird niemals zugelassen, dass Tools oder Skripte von Drittanbietern Ihre Aktivitäten verfolgen.

73. Qwant

Der Nachrichtenbereich von Qwant ist eine interessante Ergänzung.

Quant ist eine moderne und hochgradig konfigurierbare Alternative zu den meisten Suchmaschinen. Es bietet zahlreiche Filter und verschiedene Themen und zeigt aktuelle Nachrichten. Da Quant in Europa ansässig ist, schützt es seine Benutzer gemäß den recht strengen europäischen Datenschutzgesetzen und sammelt keine Benutzerdaten.

DuckDuckGo ist der primäre Suchmaschinenanbieter für Disconnect Search, dies ist jedoch konfigurierbar.

Disconnect Search ist eine private Suchmaschine, die als Vermittler zwischen Ihnen und den Suchmaschinen fungiert, die Sie verwenden möchten. Sie erhalten die Ergebnisse der von Ihnen gewählten Suchmaschine, entfernt jedoch vor dem Abrufen der Ergebnisse alle identifizierbaren Informationen.

75. Startseite

Startpage hat auch eine eigene Erweiterung.

Startpage verwendet Google als Suchmaschine der Wahl. Bevor jedoch eine Anfrage gesendet wird, werden alle identifizierbaren Informationen entfernt, sodass die Suchmaschine Sie nicht verfolgen kann.

76. Schweizer Kühe

Sie können Swisscows als Chrome-Erweiterung installieren.

Anstatt Sie zu verfolgen, verwendet Swisscows die semantische Datenerkennung, um Ihnen schnellere und individuellere Antworten auf Ihre Fragen zu geben. Dies führt zu personalisierten Ergebnissen ohne Tracking.

77. Mojeek

Die Vorgehensweise von Mojeek wird seinem Motto „Kein Tracking“ gerecht.

Mojeek ist eine crawlerbasierte private Suchmaschine, die einen eigenen Index von Webseiten erstellt. Auf diese Weise können Sie relevante Suchergebnisse erhalten, ohne dass Ihre privaten Daten abgefragt oder verfolgt werden.

78. MetaGer

„MetaGer installieren“ ist etwas irreführend – das Beste, was Sie tun können, ist, es als Homepage festzulegen.

MetaGer ist eine private Suchmaschine, die auf 24 kleinen Webcrawlern basiert, über die der Anbieter die vollständige Kontrolle hat. Sie verfügt über transparente Algorithmen, die jeder einsehen kann.

Sichere Webbrowser

Webbrowser ermöglichen es Werbeunternehmen oft, Benutzerdaten zu sammeln. Sichere Webbrowser verhindern dies.

79. Mutig

Die minimalistische Benutzeroberfläche und der Fokus auf Datenschutz machen Brave zu einer großartigen Wahl.

Brave ist ein Browser mit integrierter Werbeblocker- und Cross-Website-Tracker-Blocker-Funktion. Außerdem blockiert er Browser-Fingerprinting. Weitere Informationen finden Sie in unserem Brave-Test.

80. Tor Browser

Aufgrund der Spezialisierung von Tor ist die Arbeit damit etwas komplex.

Der Tor-Browser ist ein Gateway für den Zugriff auf das Tor-Netzwerk. Tor ist ein Netzwerk aus Proxys, mit dem Sie auf Websites im Deep Web zugreifen können und das Sie überall sicher schützt. Die Proxys werden jedoch von Freiwilligen verwaltet, sodass ihre tatsächliche Sicherheit nicht immer gewährleistet ist. Weitere Informationen finden Sie in unserem Tor-Test.

81. Firefox-Fokus

Firefox Focus ist nur für Mobilgeräte verfügbar und verfügt über eine sehr übersichtliche Benutzeroberfläche.

Firefox Focus ist Mozillas ausschließlich für Mobilgeräte verfügbarer, Firefox-basierter Browser, der sich auf Datenschutz konzentriert. Es handelt sich um einen eigenständigen Browser, der standardmäßig mehr Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen aktiviert hat als der normale Firefox-Browser. Er befindet sich außerdem immer im privaten Browsermodus und Sie können die App selbst mit einem Passcode sperren.

82. Orbot

Die Android-Benutzeroberfläche von Orbot ist etwas veraltet, funktioniert aber gut.

Orbot verschlüsselt Ihren Datenverkehr und lässt ihn über mehrere Proxy-Server laufen, bevor er sein Ziel erreicht. Leider werden Proxys von Freiwilligen verwaltet, was ihre Sicherheit etwas fragwürdig macht.

83. Papageientaucher

Der Desktop-Browser von Puffin ist nur für kostenpflichtige Benutzer verfügbar, die mobile Version ist jedoch kostenlos.

Puffin belegte den ersten Platz in unserer Liste der sichersten Browser und die mobile Version ist kostenlos. Wie wir in unserem Puffin-Test besprochen haben, lädt der Browser Websites auf Puffins eigenen Servern und nicht auf der Clientseite, was bedeutet, dass bösartige Online-Inhalte Ihrem Gerät nicht so leicht schaden können.

84. Vivaldi

Über die übersichtliche Homepage von Vivaldi haben Sie schnellen Zugriff auf Websites.

Vivaldi ist ein äußerst konfigurierbarer Browser mit so vielen Funktionen, dass Erweiterungen praktisch unnötig sind. Wie in unserem Vivaldi-Testbericht zu sehen ist, sind seine besten Funktionen die Sicherheitspatches, die alle ein bis zwei Wochen herausgegeben werden und den Browser in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand halten.

85. Epos

Mit Epic können Sie Ihre Lieblingswebsites in einem Schnellzugriffsbildschirm festlegen.

Der Epic Privacy Browser verwendet den Chromium-Quellcode, allerdings mit einem Twist: Er ist, als würde man Google Chrome im permanenten Inkognito-Modus verwenden. Er verfügt über einen integrierten Werbeblocker, Tracker und Fingerprinting-Blocker und beim Beenden des Browsers werden alle Browserdaten gelöscht.

86. Wasserfuchs

Waterfox ist der einzige private Browser, der keinen extrem minimalistischen Ansatz verfolgt.

Waterfox ist ein Open-Source-Ableger von Firefox, der Erweiterungen für Firefox, Chrome und Opera unterstützt. Es ist stärker auf Datenschutz ausgerichtet als Firefox und entfernt viele Firefox-Funktionen, die Daten sammeln und den Datenschutz beeinträchtigen.

87. UnGoogled Chromium

Die Benutzeroberfläche von UnGoogled Chromium ähnelt stark einem abgespeckten Google Chrome.

UnGoogled Chromium ist ein Open-Source-Browser auf Chromium-Basis, ohne Google-Webdienste. Dies macht ihn zu einem hervorragenden, auf Privatsphäre ausgerichteten Webbrowser für Personen, die Google ihre persönlichen Daten nicht anvertrauen möchten.

88. Bromit

Bei der ersten Installation schlägt Bromite einige private Tools wie Libera Chat vor.

Bromite ist ein weiteres Chromium-Derivat, das so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet ist. Es verfügt über mehrere Datenschutzverbesserungen und bietet ein sauberes, übersichtliches Surferlebnis.

89. Iridium Browser

Wenn der Iridium-Browser dem UnGoogled Chromium sehr ähnlich sieht, liegt das daran, dass beide auf demselben Kern basieren.

Iridium ist ein Chromium-basierter Browser, der von der Open Source Business Alliance unterstützt wird. Er legt den Schwerpunkt auf Sicherheit und zielt darauf ab, ein schnelles, einfaches und datenschutzorientiertes Erlebnis zu bieten.

Das Windows-Betriebssystem von Microsoft legt keinen besonderen Wert auf Datenschutz. Mit diesen kostenlosen Tools können Sie jedoch verhindern, dass Ihre Benutzerdaten missbraucht werden.

90. W10Datenschutz

Das ist eine lange Liste von Funktionen, mit denen Sie experimentieren können.

W10Privacy ist wie die Systemsteuerung von Windows 10 auf Steroiden. Es ist ein Sicherheitstool, das Ihnen die vollständige Kontrolle über alle Datenschutzeinstellungen in Ihrem Betriebssystem gibt.

91. O&038;O ShutUp10++

Die empfohlenen Einstellungen sind sehr streng, erhöhen die Privatsphäre jedoch erheblich.

O&038;O ShutUp10++ ist eine ausführbare Datei, mit der Sie steuern können, wohin Ihre Daten gehen, wenn Sie Windows 10 und Windows 11 verwenden. Sie können alle datenschutzorientierten Einstellungen steuern und haben so die vollständige Kontrolle über Ihre Daten.

92. TinyWall

Es mag zunächst überwältigend erscheinen, aber TinyWall ist sehr leicht zu verstehen.

TinyWall ist eine leichte, benutzerfreundliche Firewall. Im Gegensatz zur integrierten Windows-Lösung ist diese hochgradig konfigurierbar und bietet Ihnen mehr Kontrolle über alle Einstellungen. Sie umfasst beispielsweise Unterstützung für Universal Windows Platform (UWP)-Apps und Startzeitfilterung und ist sehr einfach zu konfigurieren.

93. WPD

WPD organisiert seine Einstellungen in zwei Kategorien.

WPD ist ein minimalistisches Dashboard, mit dem Sie verschiedene Einstellungen unter Windows 10 aktivieren und deaktivieren können. Es ist in zwei Hauptkategorien unterteilt, von denen jede eine Reihe von Schaltern bietet, mit denen Sie experimentieren können.

94. Datenschutz-Reparatur

Privacy Repairer verfügt über eine vordefinierte Einstellung, die alle empfohlenen Optionen aktiviert.

Privacy Repairer bündelt fast 60 Optionen, die Ihnen die vollständige Kontrolle über die Datenschutzeinstellungen von Windows 10 geben. Es ist kinderleicht zu bedienen und bietet Voreinstellungen, um die Dinge noch einfacher zu machen.

95. DoNotSpy10

Die farbcodierten Einstellungen von DoNotSpy10 machen die Dinge viel einfacher.

DoNotSpy10 ist ein Anti-Spionage-Tool für Windows 10, das verhindert, dass Ihr Betriebssystem Daten sammelt und weitergibt. Sie können verwalten, was Sie weitergeben möchten und was nicht, und so Ihre Privatsphäre wieder in die eigenen Hände legen.

Diese Tools fallen zwar nicht wirklich in eine der zuvor genannten Kategorien, sind aber dennoch eine Erwähnung wert.

96. HTTPS überall

Die Benutzeroberfläche von HTTPS Everywhere bietet Ihnen alle wichtigen Einstellungen auf einen Blick.

HTTPS Everywhere ist eine Erweiterung, die Websites zwingt, eine sichere Version mit installiertem SSL-Zertifikat zu laden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie beim Laden einer Website eine verschlüsselte Verbindung verwenden.

97. Trennen

Disconnect unterteilt Anfragen in praktische Kategorien.

Disconnect ist eine Komplettlösung, die verschiedene Datenanfragen blockiert. So erfahren Sie, was Websites hinter den Kulissen tun, und erhalten die Kontrolle über Ihr Surfverhalten. Die Pläne „Privacy“ und „Privacy DNS“ sind kostenlos.

98. Glasdraht

Die Zeitleiste von GlassWire bietet eine detaillierte Übersicht über Ihre Netzwerknutzung.

GlassWire ist ein kostenloses Tool zur Firewall- und Netzwerküberwachung. Es ist eine praktische Möglichkeit, alle eingehenden und ausgehenden Verbindungen zu überwachen und Warnmeldungen zu erhalten, wenn etwas Verdächtiges passiert.

99. Schwänze

Das portable Betriebssystem Tails verwendet das Tor-Netzwerk, um die Privatsphäre zu schützen.

Tails ist ein vollständiges Betriebssystem, das Sie auf fast jedem Computer von einem USB-Stick aus starten können. Es ist ein Live-Betriebssystem, was bedeutet, dass es sich beim Herunterfahren vollständig löscht.

Abschließende Gedanken

Der Schutz Ihrer Daten sollte immer oberste Priorität haben. Die oben aufgeführten 99 Datenschutztools helfen Ihnen dabei, Ihre Benutzerdaten für sich zu behalten – und das alles kostenlos. Als Bonus haben wir eine Liste der besten Datenschutzmanagementtools zusammengestellt, mit denen Sie die Datenlöschung automatisieren und beschleunigen können.

Bedenken Sie, dass Sie neben der Verwendung dieser Tools auch eine Reihe von Best Practices zur Verbesserung Ihrer digitalen Privatsphäre einhalten müssen, wie Sie im Leitfaden zum Online-Datenschutz nachlesen können.

Welche kostenlosen Datenschutz-Tools sind Ihre bevorzugten? Verwenden Sie ein oder zwei oder haben Sie eine ganze Sammlung von Tools, die gut miteinander zusammenarbeiten? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen und vielen Dank fürs Lesen.

FAQ: Kostenloser Online-Datenschutz

  • Was ist das beste Datenschutz-Tool?
  • Welcher Browser ist in Bezug auf die Privatsphäre am sichersten?

    Der sicherste Browser, der die Privatsphäre der Benutzer schützt, ist Puffin.

  • Was ist ein Datenschutztool?

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.