Die AirPods 3 haben ihren Weg in die Welt gefunden, und damit kommen die Teardowns.
Wir wissen, dass die Ohrhörer eine Akkulaufzeit haben, aber es ist nicht sofort klar, was die Beule verursacht, selbst nachdem der Teardown alles aufgedeckt hat.
Sie können das vollständige Teardown-Video von 52audio unten sehen, das alle Interna der AirPods 3 zeigt.
Alles sieht so aus, wie Sie es erwarten würden, aber es gibt eine Überraschung im Akku.
Die AirPods 3 haben einen 133-MWh-Akku, während die AirPods Pro einen 160-MWh-Akku im Inneren haben.
Die AirPods 3 sind jedoch für sechs Stunden Hörzeit ausgelegt, während die AirPods Pro voraussichtlich 4,5 Stunden erreichen.
Video abspielen
Die logische Schlussfolgerung ist, dass die AirPods Pro über eine aktive Geräuschunterdrückung verfügen, die mehr Akku verbraucht.
Das Ausschalten dieser Funktion verlängert die Akkulaufzeit jedoch auf fünf Stunden, was immer noch eine volle Stunde weniger ist als bei den neuen AirPods 3.
Was also gibt den AirPods 3 eine volle Stunde zusätzliche Akkulaufzeit gegenüber den teureren AirPods Pro? Die wichtigste Schlussfolgerung, die wir ziehen können, ist, dass Apple hat einige Optimierungen an der Energieeffizienz vorgenommen.
Es könnte auch sein, dass AirPods Pro auch bei ausgeschaltetem ANC leistungsstärkeres Audio liefern, sodass sie während des Betriebs etwas mehr Batterie entladen.
Das sind natürlich beide nur Spekulationen.
Im Vergleich zu den AirPods 2 läuft alles wie erwartet.
Sie haben einen 93Mwh-Akku, der wesentlich kleiner ist als der 133Mwh in den neuen AirPods 3.
Das ist alles normal, aber der Unterschied zwischen den Akkulaufzeiten zwischen den AirPods 3 und AirPods Pro ist zweifellos ein wenig verwirrend und interessant.