Suchen Sie auf dem Markt nach neuen Kopfhörern? Wenn ja, sind die AirPods Max und Beats Studio 3 höchstwahrscheinlich als geeignete Kandidaten in Ihre engere Auswahl gekommen.
Sie sind sich nicht sicher, welches Sie wählen sollen? In diesem Artikel geht es genau darum.
Das Beats Studio 3, ein Schwesterprodukt der AirPods Max, ist deutlich günstiger als diese. Beide Geräte verfügen über einen ähnlichen Funktionsumfang. Allerdings ist die Audioqualität der Airpods Max besser als die der Studio 3. Leider ist das Beats-Angebot etwas umfangreicher als das der Airpods Max.
Besonderheit | AirPods Max | Beats Studio 3 |
Preis | 479 $ | 231 US-Dollar |
Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) | Ja | Ja |
Audio-Umschaltung | Ja | Ja |
Audio-Freigabe | Ja | Ja |
Dynamisches Head Tracking | Ja | NEIN |
Akkulaufzeit (alle Funktionen eingeschaltet) | 20 Stunden | 22 Stunden |
Chip | Apple H1 | Apple W1 |
Bluetooth | Klasse 1 | Klasse 1 |
Gewicht (in Gramm) | 385 g | Emmentaler mild ca. 260g |
AirPods Max gegen Beats Studio 3
BlinqBlinq wird von Lesern unterstützt. Wenn Sie über Links auf meiner Website kaufen, erhalte ich möglicherweise eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.
Die AirPods Max, das Audio-Flaggschiff von Apple, haben sich schnell zu einem der bekanntesten Kopfhörer auf dem Markt entwickelt.
Die Airpods Max sind in den fünf Farbvarianten Silber, Space Grau, Himmelblau, Pink und Grün erhältlich und enttäuschen auch in puncto Ästhetik nicht.
AirPods Max sollen mit ihrer branchenführenden aktiven Geräuschunterdrückung ein unvergleichliches Hörerlebnis bieten.
Die AirPods Max verfügen über einen einzigartigen Audiotreiber-Setup, der ausschließlich für die Erzeugung kristallklaren Klangs mit extrem geringer Verzerrung über den gesamten Frequenzbereich entwickelt wurde.
AirPods Max liefern präzisen, sauberen und klaren Klang, der jede Note klar wiedergibt und zu einem nahezu perfekten dreidimensionalen Hörerlebnis beiträgt.
AirPods Max verfügen außerdem über die drahtlose Konnektivitätsfunktion der AirPods-Familie sowie Siri-Befehle, die Ihr Hörerlebnis reibungslos und einfach machen.
Der einzige nennenswerte Nachteil der AirPods ist ihr offensichtliches Problem des Tonverlusts, der durch Benutzerfehler und unsachgemäße Wartung entstehen kann.
Verkauf
Apple AirPods Max
Kabellose Over-Ear-Kopfhörer Apple AirPods Max. Aktive Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus, Spatial Audio, Digital Crown zur Lautstärkeregelung. Bluetooth-Kopfhörer für iPhone – Space Grau
Beats Studio 3 ist der neueste High-End-Kopfhörer von Beats Electronics LLC, auch bekannt als Beats by Dr. Dre.
Es ist bekannt, dass Beats by Dr. Dre seit 2014 eine Tochtergesellschaft von Apple ist. Die Integration des Apple W1-Chips zeugt von dieser Zusammenarbeit.
Das äußere Design ist im Vergleich zur vorherigen Studio Wireless-Version weitgehend unverändert.
Allerdings wurden die Audiotreiber und die interne Elektronik aktualisiert, was die allgemeine Klangqualität verbessert.
Eine weitere bemerkenswerte Sache beim Studio 3 sind seine Ähnlichkeiten mit den AirPods Max.
Beide Geräte verfügen über nahezu den gleichen Funktionsumfang, was zu erwarten war, da beide Geräte aus derselben Werkbank stammen.
Verkauf
Beats Studio 3
Beats Studio3 Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung – Apple W1-Kopfhörerchip, Bluetooth Klasse 1, 22 Stunden Wiedergabezeit, eingebautes Mikrofon – Defiant Schwarz-Rot (neuestes Modell)
Airpods Max vs. Beats Studio 3: Ein Vergleich
Preis
So viel würde es Sie kosten, AirPods Max oder Beats Studio 3 zu besitzen
Preis | |
AirPods Max | 479 $ |
Beats Studio 3 | 231 US-Dollar |
Beats Studio 3 vs. Airpods Max Preis
Wie viel kosten diese beiden Kopfhörer?
Die AirPods Max kosten in den USA 479 Dollar.
Andererseits muss das Beats Studio 3 mit einem Preis von etwa 231 US-Dollar aufwarten.
Aber spiegelt dieser Preisunterschied auch die Innenausstattung und die Klangqualität von Studio 3 wider? Lassen Sie es uns herausfinden:
Audioqualität
AirPods Max
Die AirPods Max erinnern an einen Standlautsprecher mit zwei Neodym-Ringmagnetmotoren, die die gesamte harmonische Verzerrung über den gesamten Hörbereich minimieren.
Bei Verwendung der AirPods Max bietet die Ausgabe dieses Setups eine durchweg klare Wiedergabe, selbst bei voller Lautstärke.
Die AirPods nutzen außerdem die Beamforming-Technik, um Ihre Stimme bei Telefongesprächen zu isolieren, sodass sie auch in lauten Situationen deutlich zu hören ist.
Apple hat für die AirPods Max einen dynamischen Treiber entwickelt, der ein breites Frequenzspektrum mit minimalen Verzerrungen erzeugen kann.
Beats Studio 3
Beats Studio 3 liefert im Vergleich zu den AirPods eine deutlich schlechtere Audioqualität.
Wenn Sie jedoch ein Benutzer sind, der druckvolle niedrigere Frequenzen bevorzugt, dann ist Beats Studio 3 eine gute Option, da diese Kopfhörer die Basstöne verstärken.
Auch die Audioqualität bei Anrufen ist gemischt. Allerdings bietet das eingebaute Mikrofon des Studio 3 beim Telefonieren eine mehr als ausreichende Qualität.
Benutzer bewerten eine gute Audioqualität beim Telefonieren jedoch nur unter ideal ruhigen Bedingungen. Bei Wind oder anderen lauten Situationen ist dies möglicherweise nicht der Fall.
Geräuschunterdrückung/-isolierung
Airpods Max
AirPods Max verwenden insgesamt sechs nach außen gerichtete Mikrofone, um Umgebungsgeräusche in Ihrer unmittelbaren Umgebung zu erkennen.
Außerdem verfügt es über zwei nach innen gerichtete Mikrofone, um die Klangumgebung innerhalb der Ohrmuscheln zu messen.
Die Geräuschunterdrückungsfunktion ermöglicht ein völliges Eintauchen und wenig bis keine äußeren Reize.
Die AirPods Max verfügen über eine Geräuschunterdrückungstaste zum Aktivieren/Deaktivieren von ANC.
Sie können beispielsweise vom Modus „Aktive Geräuschunterdrückung“ in den Transparenzmodus wechseln, um Außengeräusche durchzulassen und so auf natürliche Weise mit Ihrer Umgebung zu interagieren.
Beats Studio 3
Die Funktion „Aktive Geräuschunterdrückung“ erkennt, isoliert und unterdrückt Außengeräusche kontinuierlich in Echtzeit, um den Klang so wiederzugeben, wie er wiedergegeben werden soll.
Diese Funktion kann entweder durch zweimaliges Klicken auf die Einschalttaste oder durch Zugriff auf die Bluetooth-Einstellungs-App unter iOS ein- und ausgeschaltet werden.
Unter Android können Sie ANC umschalten, indem Sie die Beats-App herunterladen.
Alle High-End-Kopfhörer verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung. Der Beats Studio 3 kann durch sein Design Lärm physisch gut daran hindern, in Ihre Ohren einzudringen.
Daher ist der kumulative Effekt ziemlich gut.
Standardmäßig ist die Funktion „Aktive Geräuschunterdrückung“ bei Beats Studio 3 aktiviert.
Integrierte Funktionen
Hier sind die vielen Funktionen, die auf den AirPods Max und den Beats Studio 3 verfügbar sind:
Besonderheit | AirPods Max | Beats Studio 3 |
Aktive Geräuschunterdrückung | Ja | Ja |
Räumliches Audio | Ja | Ja |
Dynamisches Head Tracking | Ja | NEIN |
Audio-Freigabe | Ja | Ja |
Funktionen an Bord
Wie aus der Tabelle ersichtlich, verfügen beide Geräte über einen ähnlichen Funktionsumfang.
Der einzige nennenswerte Mangel besteht beim Beats Studio 3, da ihm die Funktion „Dynamic Head Tracking“ fehlt.
AirPods Max
Zunächst einmal verfügen die Airpods Max über einen adaptiven EQ, der das Klangprofil an Ihre Vorlieben anpasst.
Darüber hinaus messen nach innen gerichtete Mikrofone die Klangumgebung in den Ohrmuscheln und passen die Frequenzen Ihrer Musik entsprechend an, um ein sattes, gleichmäßiges Erlebnis zu bieten.
Personalisierter Raumklang zusammen mit dynamischem Head-Tracking sorgen für ein kinoähnliches Erlebnis, das Sie vollständig umgibt.
AirPods Max verfolgen zusammen mit Ihrem iPhone, iPad, Mac oder Apple TV die Bewegung Ihres Kopfes mithilfe integrierter Gyroskope und Beschleunigungsmesser.
Sie können die AirPods Max mühelos mit einem einzigen Fingertipp mit Ihrem iPhone oder iPad verbinden. Um Ihre AirPods Max zu koppeln, platzieren Sie sie in der Nähe Ihres Geräts und tippen Sie auf Ihrem Bildschirm auf „Verbinden“.
Dies ermöglicht Ihnen auch, nahtlos zwischen iPhone, iPad, Mac und Apple TV zu wechseln.
Wenn Sie beispielsweise auf Ihrem Mac Musik hören und auf Ihrem iPhone einen Anruf entgegennehmen, schalten die AirPods Max automatisch um.
Sie können Audio auch zwischen zwei AirPods Max-Sets auf Ihrem iPhone, iPad Touch oder Apple TV teilen. Sie können dies tun, indem Sie einen beliebigen AirPod in die Nähe des Geräts bringen, das Sie hören, und auf „Verbinden“ tippen.
Ein weiteres cooles Feature, das Apple mitbringt, ist Dynamic Head Tracking. Diese Funktion pausiert die Audiowiedergabe automatisch, wenn Sie die AirPods Max vom Kopf nehmen, und setzt die Wiedergabe fort, wenn Sie sie wieder aufsetzen.
Wie bei allen anderen Apple-Produkten steht Ihnen Siri jederzeit zur Verfügung. Sie können Besprechungen planen, auf Benachrichtigungen reagieren und vieles mehr mit nur dem Satz „Hey Siri“.
Beim Kauf Ihrer AirPods Max erhalten Sie außerdem 6 Monate Apple Music kostenlos.
Beats Studio 3
Beats Studio 3 verfügt über eine Audio-Sharing-Funktion, die mit den meisten Geräten der Beats-Reihe sowie mit AirPods Pro und Airpods Max kompatibel ist.
Damit diese Funktion funktioniert, müssen Sie ein iPhone 8 oder höher mit der neuesten Firmware-Version verwenden.
Der BMit der Taste an der linken Ohrmuschel können Sie die Musik steuern, indem Sie zum Abspielen, Anhalten, Vorspulen oder Erhöhen bzw. Verringern der Lautstärke drücken.
Im Lieferumfang der Beats Studio 3 Box sind Kopfhörer, eine Tragetasche, ein 3,5-mm-RemoteTalk-Kabel, ein universelles USB-Ladekabel, eine Kurzanleitung und eine Garantiekarte enthalten.
Akkulaufzeit
Akkulaufzeit (mit allen eingeschalteten Funktionen) | |
AirPods Max | 20 Stunden |
Beats Studio 3 | 22 Stunden |
Akkulaufzeit
AirPods Max
Mit der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) und dem Spatial Audio können die AirPods Max bis zu 20 Stunden lang Musik hören, sprechen oder Filme wiedergeben.
Durch 5-minütiges Laden der AirPods Max über einen Lightning-Anschluss wird eine Akkulaufzeit von etwa 1,5 Stunden Hörzeit erreicht.
Sie können Ihre AirPods jedoch auch mit einem 20-W-Ladegerät aufladen, um eine deutlich bessere Ladezeit zu erzielen.
Die AirPods Max wechseln in einen Ultra-Low-Power-Modus, der die Ladung spart, wenn sie im Smart Case aufbewahrt werden.
Beats Studio 3
Beats Studio 3 bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 22 Stunden bei aktivierter Geräuschunterdrückungsfunktion und bis zu 40 Stunden bei deaktivierter Geräuschunterdrückungsfunktion.
Beats Studio 3 ist auf dauerhaften Komfort ausgelegt. Die Polsterung des Studio 3 sorgt für den gewünschten Komfort bei langem Hören.
Die Fast Fuel-Funktion sorgt für 3 Stunden Akkulaufzeit bei nur 10 Minuten Ladezeit.
Beats Studio 3 verfügt außerdem über eine LED-Tankanzeige, die den Ladestand anzeigt.
Wenn das Gerät angeschlossen ist, wird der volle oder leere Ladestand angezeigt. Wenn das Gerät nicht angeschlossen ist, wird der volle, niedrige oder leere Ladestand angezeigt.
Konnektivität
Konnektivität | AirPods Max | Beats Studio 3 |
Chip | Apple H1 | Apple W1 |
Bluetooth | Klasse 1 | Klasse 1 |
Konnektivität
AirPods Max
Airpods Max verfügen über einen Apple H1-Chip mit Bluetooth Klasse 1. H1-Chips weisen gegenüber ihrem Vorgänger, dem W1-Chip, mehrere Verbesserungen auf.
Zu diesen Verbesserungen gehören eine 1,5-mal schnellere Verbindungszeit für Telefonanrufe, eine bis zu 30 Prozent geringere Gaming-Latenz und eine doppelt so hohe Geschwindigkeit beim Wechseln zwischen aktiven Geräten.
Sie können Ihre AirPods Max auch im kabelgebundenen Modus verwenden, um den Akku zu schonen.
Beats Studio 3
Beats Studio 3 verfügt über einen Apple W1-Chip mit Bluetooth der Klasse 1, der eine nahtlose Einrichtung bietet und das Wechseln zwischen Apple-Geräten mit größerer Reichweite und weniger Aussetzern ermöglicht.
Sie können Audiodateien wie Songs, Podcasts oder Filme auch drahtlos mit Beats Studio 3 und einem weiteren Satz kompatibler Beats-Kopfhörer oder AirPods mit Audio Sharing teilen.
Komfort und Verarbeitungsqualität
Gewicht (in Gramm) | |
AirPods Max | 385 g |
Beats Studio 3 | Emmentaler mild ca. 260g |
Gewichtsvergleich
AirPods Max
Dank eines individuellen Akustikdesigns und fortschrittlicher Software nutzen die AirPods Max rechnergestütztes Audio, um Ihnen ein beeindruckendes Hörerlebnis zu bieten.
Die 10 Audiokerne des H1-Chips dienen dazu, Außengeräusche zu blockieren und den Ton an die Passform und Abdichtung Ihrer Ohrpolster anzupassen.
AirPods Max sind für eine kompromisslose Passform für unterschiedliche Kopfformen konzipiert.
Die über die gesamte Länge des Kopfbügels reichende Abdeckung besteht aus einem atmungsaktiven Stricknetz, das das Gewicht verteilt und so den Druck auf den Kopf verringert.
Der Edelstahlrahmen ist mit einem weichen Material umwickelt, das dem Benutzer eine Kombination aus Festigkeit, Flexibilität und Komfort bietet.
Die Bügel der AirPods Max lassen sich problemlos ausfahren und bleiben dort, wo Sie sie platziert haben, für eine gleichbleibende Passform und Abdichtung.
Ein sorgfältig entworfenes Netzgewebe umhüllt die Ohrpolster und sorgt auch bei längerem Gebrauch für eine kissenartige Weichheit.
Jeder Aluminiumbecher verfügt im wahrsten Sinne des Wortes über einen revolutionären Mechanismus, der es ihm ermöglicht, sich unabhängig zu drehen und den Druck auszugleichen.
Die Ohrmuscheln sind außerdem akustisch mit Memory-Schaumstoff ausgestattet, der eine umfassende Abdichtung erzeugt, die auch bei längerer Nutzung verstärkt wird.
Die Airpods Max verfügen über eine speziell entwickelte digitale Krone, mit der Sie die Lautstärke präzise regeln, Titel überspringen, Anrufe annehmen und Siri nutzen können.
AirPods Max wiegen ungefähr 385 Gramm.
Beats Studio 3
Beats Studio 3 kann Geräuschunterdrückung und Lautstärke kalibrieren, wenn der Benutzer eine Kopfbedeckung oder Brille trägt.
Studio 3 ist für ganztägigen Komfort konzipiert. Das Design ist leicht, langlebig und bequem für längere Nutzung.
Die Kopfhörer verfügen außerdem über eine fortschrittliche Belüftung zur Unterstützung der Geräuschunterdrückungstechnologie sowie über ergonomische, schwenkbare Ohrmuscheln.
Beats Studio 3 wiegt ungefähr 260 Gramm.
Endgültiges Urteil
Beide Geräte bieten zahlreiche Funktionen, eine unglaubliche Verarbeitungsqualität und ein einzigartiges akustisches Design.
In Bezug auf die Audioqualität sind die AirPods Max jedoch besser als Beats Studio 3. Studio 3 bietet ein Basserlebnis mit hohem Bass, das möglicherweise nicht jedermanns Sache ist.
Viele Benutzer behaupten, dass die Kopfhörer für den Preis der Beats Studio 3 zu wenig Leistung bieten.
Benutzer haben auch darauf hingewiesen, dass der kabelgebundene Modus der AirPods Max nicht funktioniert. Dies kann auf die Verwendung billiger Kabel von Drittanbietern zurückgeführt werden. Verlassen Sie sich im kabelgebundenen Modus immer auf proprietäre Kabel.
Für beide Produkte gilt eine einjährige eingeschränkte Apple-Garantie.
Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel genügend Informationen gegeben, um Ihre Auswahl einzugrenzen.
Ich wünsche ihnen einen wunderbaren Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ist es in Ordnung, AirPods jeden Tag zu verwenden?
Die tägliche Verwendung von AirPods wird nicht empfohlen, da ständiger Gebrauch die Gesundheit des Gehörs schädigen kann. Übermäßige Geräuschbelastung über längere Zeiträume kann zu vorübergehendem oder dauerhaftem Hörverlust führen, insbesondere bei hoher Lautstärke.
Machen die AirPods Max Geräusche?
In Bezug auf Audioverluste haben die AirPods Max eine ordentliche Leistung. AirPods Max verlieren über den gesamten Audiobereich etwas Ton. Der Großteil davon liegt jedoch unter dem durchschnittlichen Geräuschpegel in sozialen Räumen. Es ist unwahrscheinlich, dass die Leckage die Blicke auf Sie lenkt, selbst wenn sie bei hoher Lautstärke abgespielt wird.
Kann man AirPods Max im Regen tragen?
AirPods Pro (1. und 2. Generation), AirPods (3. Generation), MagSafe-Ladecase für AirPods (3. Generation), Lightning-Ladecase für AirPods (3. Generation) und MagSafe-Ladecase für AirPods Pro (2. Generation) sind wasser- und schweißresistent. Sie sind jedoch nicht wasserdicht oder schweißfest.