Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Airtable vs. Asana 2024 [Project Management Software Showdown]

Ähnlichkeiten

Um die Show in Gang zu bringen, schauen wir uns die wichtigsten gemeinsamen Merkmale der Dienste an.

Projektmanagementfunktionen

Die meisten Funktionen, nach denen ein Projektmanager suchen würde, sind sowohl in Airtable als auch in Asana verfügbar. Abhängig von Ihrem Prozess haben Sie die Möglichkeit, aus verschiedenen Projektansichten zu wählen, darunter Gantt-Diagramme, Kanban-Boards, Zeitleisten, Listen und Kalender.

Die Funktionen von Asana sind hervorragend, insbesondere das Kanban-Board.

Jeder Anbieter ermöglicht es Ihnen außerdem, eine unbegrenzte Anzahl von Projekten gleichzeitig zu erstellen. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass Asana diese Funktion zwar in allen seinen Plänen zulässt, sie jedoch nur im Enterprise-Plan von Airtable verfügbar ist, der die teuerste Option ist (mehr zu den Preisen später).

Wir sind mit den Hauptfunktionen von Airtable sehr zufrieden.

Wir sind vom Funktionsumfang beider Plattformen sehr beeindruckt und die meisten Benutzer werden sicherlich eine Verbesserung ihrer Aufgabenverwaltung feststellen, wenn sie einen der beiden Dienste verwenden. Beiden fehlen einige traditionelle Agile-Tools. Wenn Sie also danach suchen, werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl der besten Tools für die Agile-Methodik.

Benutzeroberfläche

Wenn es Schönheitswettbewerbe für Projektmanagement-Software gäbe, wären Asana und Airtable die Favoriten auf die Krone. Sie haben wunderschöne Benutzeroberflächen und obwohl keiner von beiden nach Weltfrieden strebt, funktionieren sie so gut, dass klar ist, dass sie mehr als nur ein hübsches Gesicht sind.

Asana verfügt über eine ansprechende Benutzeroberfläche, deren Nutzung Spaß macht.

Wir haben festgestellt, dass die Lernkurve bei beiden extrem flach ist. Selbst der unerfahrenste Projektmanager sollte in der Lage sein, ihre Funktionen mit minimalem Aufwand zu beherrschen. Die wichtigsten Funktionen sind übersichtlich angeordnet und das Springen durch die verschiedenen Ansichten erfordert überhaupt keine Gehirnleistung – genau wie wir es mögen.

Airtable verfügt über einige eigene „Airtable-ismen“. Beispielsweise sind „Basen“ Tabellenkalkulationen und „Datensätze“ Zeilen. Wenn Sie sich jedoch erst einmal mit diesen vertraut gemacht haben, können Sie loslegen (wir haben in unserem Testbericht sogar alle Airtable-ismen aufgeschlüsselt, um es Ihnen einfacher zu machen).

Berichtsfunktionen

Für diejenigen, die detaillierte Einblicke in Projektdaten benötigen, erleichtern die umfangreichen Berichtsfunktionen die Projektverfolgung mit beiden Softwareprogrammen. Bunte Kreis- und Balkendiagramme verschönern Ihre Daten und Sie können Informationen zu Aufgaben, Ressourcenzuweisung und Gesamtprojektfortschritt analysieren.

Die Benutzeroberfläche von Airtable ist sicherlich für diejenigen geeignet, die einen minimalistischen Look bevorzugen.

Zugegeben, Asanas Ansatz zur Berichterstattung ist ausführlicher, da Sie sich auf einzelne Teammitglieder und verschiedene Teams konzentrieren können und gleichzeitig eine bessere Anpassung Ihrer Daten durch Ansichten und Filterung möglich ist. Abgesehen davon helfen Asana und Airtable den Berichtsfans dabei, Ihre kritischen Projektdaten einfach zu verarbeiten und zu verwalten.

Produkt-Support

Asana und Airtable haben Wissensdatenbanken entwickelt und Tutorials erstellt, die Ihnen helfen, die jeweilige Plattform besser zu verstehen. Wir waren von den Lehrmaterialien beeindruckt und fanden die Artikel und Webinare leicht verständlich und voller nützlicher Informationen. Beide haben auch Community-Foren, in denen Sie mit anderen interagieren und Anleitung von erfahrenen Benutzern erhalten können.

Die Asana Academy bietet ausführliche Kurse an, die Ihnen bei der Nutzung der Plattform helfen.

Asana geht noch einen Schritt weiter und hat die sogenannte Asana Academy ins Leben gerufen. Präsentiert von einem Mitglied des Kundenerfolgsteams bietet sie interaktive Anleitungen, mit denen Sie das Produkt nutzen und gleichzeitig lernen können. Sie sind großartig, wenn Sie sie brauchen, aber da Asana so einfach zu bedienen ist, kommen die meisten auch ohne sie gut zurecht.

Benutzerberechtigungen

Bei Teams kann der Projektmanager Aufgaben an andere Teammitglieder zuweisen. Um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten, kann die verantwortliche Person für jedes Teammitglied Benutzerberechtigungen festlegen, darunter Bearbeiten, Anzeigen, Erstellen und Löschen. Sie können jemandem die Berechtigung erteilen, eine bestimmte Aufgabenkarte zu kommentieren, ohne dass er Änderungen vornehmen darf.

Der Projektmanager hat die vollständige Kontrolle darüber, wie andere mit Aufgaben interagieren können.

Der Grad der Berechtigungskontrolle erhöht sich mit den Plänen. Asana hat es jedoch besser geschafft, sie über die einzelnen Pläne hinweg zu staffeln, während Sie bei Airtable nur bei den Plänen Pro und Enterprise Benutzerberechtigungen festlegen können.

Kostenloser Plan

Airtable und Asana sind ebenfalls in unserer Auswahl der besten kostenlosen Projektmanagement-Software vertreten, da beide Plattformen zahlreiche Funktionen bieten, ohne dass Sie dafür Geld bezahlen müssen. Ein Kanban-Board, ein Kalender und eine Listenansicht sind im kostenlosen Plan beider Plattformen verfügbar, aber wenn Sie erweiterte Funktionen wie Gantt-Diagramme und die Möglichkeit zum Erstellen von Aufgabenabhängigkeiten wünschen, müssen Sie bezahlen.

Asana ist großzügiger, wenn es um Benutzerlimits geht. Airtable erlaubt bis zu fünf Benutzer im kostenlosen Plan, während Asana dies auf 10 erhöht. Sie erhalten mehr Speicherplatz auf Der kostenlose Plan von Airtable (2 GB für jeden Anhang, den Sie hinzufügen); der kostenlose Plan von Asana erlaubt nur 100 MB pro Anhang.

Dank seiner Großzügigkeit ist Asana die beste kostenlose Projektmanagement-Software auf dem Markt.

Sie können nach Herzenslust Aufgaben erstellen, da Asana im kostenlosen Plan eine unbegrenzte Anzahl an Aufgaben zulässt. Im Wesentlichen können Sie mit Airtable über „Aufzeichnungen“ 1.200 Aufgaben erstellen, was für die meisten Benutzer mehr als ausreichend sein sollte. Insgesamt hat Asana den besseren kostenlosen Plan, aber die beiden sind nah genug beieinander, um sie in den Abschnitt „Ähnlichkeiten“ dieses direkten Vergleichs zwischen Airtable und Asana aufzunehmen.

Preise

Airtable und Asana sind nicht die günstigsten Projektmanagement-Software-Apps (obwohl Asana es aufgrund seines hervorragenden kostenlosen Plans in unsere Zusammenfassung geschafft hat). Die Preise sind bei beiden recht ähnlich. Bei jährlicher Abrechnung verlangt Airtable für seinen kostenpflichtigen Einstiegsplan 20 USD pro Benutzer und Monat.

Frei

  • Bis zu fünf Benutzer. Unbegrenzte Basen. 1.000 Datensätze, 1 GB Speicher pro Basis. Revisions- und Snapshot-Verlauf für zwei Wochen. Ansichten: Raster, Kalender, Formular, Kanban-Board, Galerie und Liste. 100 Automatisierungen pro Monat.

Team

  • Alles kostenlos, plus unbegrenzte Benutzer, 50.000 Datensätze und 20 GB Speicherplatz pro Basis. Fügt Gantt-Diagramme und Zeitleistenansichten hinzu. 25.000 Automatisierungen pro Monat.

Geschäft

  • Alles in Team, plus 125.000 Datensätze, 100 GB Speicher pro Basis, 100.000 Automatisierungen pro Monat. Administratorkontrollen, Single Sign-On (SSO) und Premium-Integrationen mit Diensten von Drittanbietern.

Unternehmen

  • Alles in Business, plus 500.000 Datensätze, 1 TB Speicher pro Basis und 500.000 Automatisierung monatlich.

Etwas teurer ist Asana, dessen günstigster Tarif 10,99 $ pro Benutzer und Monat verlangt.

Anlasser

  • Der Preis gilt pro Benutzer. Unbegrenzte Benutzer, erweiterte Funktionen

Fortschrittlich

  • Der Preis gilt pro Benutzer. Unbegrenzte Benutzer, noch mehr Funktionen

Unternehmen

  • Individuelle Preise, erweiterte Sicherheitsfunktionen

Obwohl wir die Preise akzeptabel fanden, liegen beide sicherlich im mittleren bis oberen Preissegment. Wenn Sie etwas Billigeres mit ebenso viel Funktionalität suchen, empfehlen wir Ihnen, unseren nTask-Testbericht zu lesen.

Sowohl Asana als auch Airtable ermöglichen Ihnen eine kostenlose Testversion, bevor Sie sich für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.

Integrationen

Airtable und Asana ermöglichen Benutzern die Integration mit vielen Drittanbieter-Apps. Interessanterweise ermöglicht Airtable die Integration mit Asana, sodass Sie „neue Asana-Aufgaben zu Airtable erstellen und hinzufügen sowie Dokumente problemlos mit Teamkollegen teilen können“, was seltsam erscheint, wenn man bedenkt, dass Airtable die gleiche Funktionalität bietet und Asana als Konkurrent betrachtet.

Für Asana und Airtable sind zahlreiche Integrationen von Drittanbietern verfügbar.

Alle Integrationen, die Sie erwarten, sind verfügbar, darunter Slack, Google Drive, Microsoft Teams und Zendesk. Es gibt auch eine breite Palette von Kategorien, wobei jeder Anbieter die Integration von Drittanbieter-Apps für Entwicklung, Finanzen, CRM und mehr anbietet. In Bezug auf Optionen bietet Asana jedoch viel mehr Integrationen.

Sicherheit

Projektmanagementsoftware, die auf Amazon Web Services (AWS) läuft, ist heutzutage ein weit verbreitetes Thema. Airtable und Asana setzen den Trend fort und verwenden AWS zum Speichern Ihrer Daten. Trotz einiger Probleme in der Vergangenheit leistet AWS hervorragende Arbeit bei der Sicherheit Ihrer Daten, indem es das TLS-Protokoll verwendet, um Ihre Daten zu verschlüsseln und vor unerwünschten Blicken zu schützen.

Benutzer können sicher sein, dass ihre Daten auf beiden Plattformen sicher sind.

Jeder Dienst hat außerdem Zertifizierungen von ISO/IEC und ein SOC-Zertifikat (Typ 2) erhalten, was beweist, dass sie alles tun, um Ihre Informationen zu schützen. Auf der Softwareseite gibt es einen bemerkenswerten Unterschied: Während beide Single Sign-On anbieten, bietet Asana es in allen kostenpflichtigen Plänen an, während Airtable es nur in seinem Enterprise-Plan anbietet.

Privatsphäre

Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, was mit Ihren Daten passiert, haben wir gute Neuigkeiten: Weder Asana noch Airtable verkaufen Ihre Informationen an Dritte. Das bedeutet, dass Sie keine Spam-E-Mails von Unternehmen erhalten, von denen Sie noch nie gehört haben, oder gezielte Werbung, die Ihnen Produkte verkaufen will, die Sie nicht wollen.

Wir sind mit der Datenschutzrichtlinie von Asana und Airtable zufrieden.

Was die Art der Informationen angeht, die jeder Dienst sammelt, ist alles ziemlich standardmäßig: Name, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum. Asana sammelt auch Informationen aus internen Projekten, was für manche ein Problem darstellen kann, insbesondere wenn Sie mit persönlichen und gesperrten Ansichten arbeiten. Wir haben noch nie Horrorgeschichten über Asana gehört, also besteht kein Grund zur Sorge.

Beide Dienste sind DSGVO-konform und halten sich in Form der CCPA-Konformität an die lokalen Gesetze für Kalifornien. Dies gibt Ihnen als Benutzer die volle Kontrolle darüber, wie Ihre Daten verarbeitet und behandelt werden, selbst wenn Sie kein Benutzer eines der beiden Anbieter mehr sind.

Kompatibilität

Sie können Asana und Airtable auf allen gängigen Betriebssystemen verwenden, darunter macOS, Windows, iOS und Android. Es gibt auch eine Desktop- und eine Webversion jedes Dienstes. Wir hatten auf allen Betriebssystemen ein reibungsloses Benutzererlebnis; beide bieten jedoch in ihren mobilen Apps nur eingeschränkte Funktionalität der Software.

Unterschiede

Wir werden uns jetzt die Hauptunterschiede ansehen und herausfinden, warum sie dazu führen, dass eine Plattform etwas besser ist als die andere.

Tabellenansicht

Das Hauptverkaufsargument von Airtable ist die Funktion „Basen“. Auch hier handelt es sich bei „Basen“ um Tabellenkalkulationen, und deshalb richtet sich Airtable an Benutzer, die die Tabellenkalkulationsansicht bevorzugen. Für diejenigen, die nach dieser Funktion suchen, funktioniert sie sehr gut, und Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Basen erstellen und bis zu 250.000 Datensätze (Zeilen) hinzufügen, wenn Sie den Enterprise-Plan haben.

Die Tabellenansicht von Airtable ist eine der besten auf dem Markt.

Asana bietet keine traditionelle Tabellenkalkulationsansicht. Es gibt jedoch eine sogenannte „Tabellenkalkulations-inspirierte“ Ansicht, die sich eher wie eine Raster- oder Listenansicht anfühlt als wie die umfangreiche Tabellenkalkulationsansicht von Airtable. Wenn Sie die Tabellenkalkulations-Atmosphäre bevorzugen, würden wir Airtable definitiv Asana vorziehen.

Tools für die Zusammenarbeit

Obwohl sich mehrere Tools für die Teamzusammenarbeit ähneln, haben wir uns entschieden, dies in den Abschnitt „Unterschiede“ zu stellen, da Asana noch einen Schritt weiter geht. Um mit anderen Teammitgliedern hin und her zu springen, können Sie bei beiden Lösungen andere Benutzer im Abschnitt „Kommentare“ auf Aufgabenkarten markieren. Sie können auch Dateien hochladen und Arbeit teilen, indem Sie Links in die Aufgabenkarten einbetten.

Alle Pläne von Asana umfassen einen privaten und einen Gruppennachrichten-Posteingang.

Asana – möglicherweise mit dem Ziel, eine Alternative zu Slack zu werden – bietet auch eine Team- und Direkt-Chat-Funktion, die einfach „Posteingang“ genannt wird (lesen Sie unseren Vergleich zwischen Asana und Slack-Alternative). Sie können in Ihren Chats auf relevante Arbeiten und Aufgaben verlinken und auch Teambesprechungen erstellen, die automatisch mit Ihrem Kalender synchronisiert werden.

Sie können in Asana oder Airtable keine Inhalte erstellen. Dafür müssen Sie separate Tools wie Google Workspace verwenden. Für eine erweiterte Zusammenarbeit können Sie jedoch sowohl die Asana-Integrationen als auch die Airtable-Integrationen nutzen, um Ihren Workflow zu erweitern. Wenn Sie eine Plattform benötigen, die eine große Auswahl an Workflow-Tools bietet, lesen Sie unseren Artikel zu ClickUp vs. Airtable.

Kundenservice

Auch die Supportoptionen sind ähnlich, es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede. Erstens bietet Asana einige direkte Supportoptionen, mit denen Sie in Echtzeit mit einem Mitglied des Supportteams sprechen können. Dies geschieht über den Live-Chat, der frustrierenderweise mit einem Bot beginnt, aber mit ein paar Tastendrücken gelangen Sie bald zu einem Menschen. Keiner der Dienste bietet telefonischen Support.

Unternehmensbenutzer erhalten einen dedizierten Kundenerfolgsmanager.

Im Enterprise-Plan bietet Asana Ihnen einen dedizierten Kundenerfolgsmanager, etwas, das Airtable derzeit nicht anbietet. Ihr Erfolgsmanager ist im Wesentlichen jemand, den Sie beim Onboarding und allen laufenden Problemen unterstützen müssen.

Auch bei der Supportverfügbarkeit gibt es Unterschiede. Asana ist rund um die Uhr verfügbar, Airtable rund um die Uhr. Wenn Sie ein E-Mail-Ticket einreichen, erhalten Kunden mit höher bezahlten Tarifen vorrangigen Support und schnellere Reaktionszeiten. Die Service-Level-Agreements von Asana können eine Reaktionszeit von nur zwei Stunden vorsehen; die kürzeste Reaktionszeit, die Airtable verspricht, beträgt 12 Stunden.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.