Seitdem ich E-Händler bei ihrer E-Commerce-Strategie berate, ist es mir zweimal passiert (darunter einmal letzte Woche), dass ich gefragt wurde, ob es sich lohnt, alles dafür zu tun Verbessern Sie Ihre Positionierung auf Alexa. Und vor allem: Welche Kriterien ermöglichen es Ihnen, Ihren Platz im Ranking zu verbessern?
Heute schlage ich Ihnen vor, Bilanz zu ziehen Alexa-Ranking: was ist das ? Wozu dient es? Was sind die Kriterien für dieses Ranking? Müssen wir wirklich ALLES tun? Verbessern Sie Ihre Positionierung auf Alexa ?
Was ist Alexa?
Alexa ist einer der besten Bewertungsdienste für die einflussreichsten Websites im digitalen Bereich.
Diese Amazon-Tochtergesellschaft wurde einige Jahre vor den 2000er Jahren (genauer gesagt im Jahr 1996) gegründet und hat die Aufgabe, die Leistung einer Website umfassend darzustellen und sie dann mit den Millionen der beliebtesten Websites zu vergleichen.
Eine der Besonderheiten, die dazu führen, dass dieses Ranking von digitalen Playern sehr geschätzt wird, besteht darin, dass dieses Ranking nicht nur auf die beliebtesten Websites beschränkt ist. Tatsächlich ermöglicht es aufgrund der unterschiedlichen berücksichtigten Kriterien auch die Platzierung von Nischenseiten, was in den meisten bestehenden Rankings nicht der Fall ist.
Außerdem sind hier die Die am besten bewerteten Websites in Frankreichlaut Alexa:
Wozu dient das Alexa-Ranking?
Da es für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ist das Alexa-Ranking wird im Allgemeinen häufig von Werbetreibenden, Investoren, aber auch SEOs verwendet, um Websites miteinander zu vergleichen.
Wenn Sie also eine Strategie zur Akquise externer Links umsetzen müssen, empfehle ich Ihnen dringend, die Positionierung der verschiedenen Websites zu konsultieren, mit denen Sie eine Partnerschaft eingehen möchten.
Wenn Sie eine Publisher-Website sind, die sich auf ein Nischenthema spezialisiert hat, ist es ebenfalls sehr empfehlenswert, sich in diesem Ranking vor der Website Ihrer Mitbewerber zu positionieren. Dadurch werden Sie für Werbetreibende besser sichtbar, selbst wenn Sie sich auf ein Nischenthema konzentrieren.
Was sind die Kriterien für das Alexa-Ranking?
Zur Erhebung seiner Daten nutzt Alexa meistens Daten, die von Alexa Toolbar-Benutzern übermittelt werden. Es erfasst somit die von Internetnutzern über diese Leiste besuchten Websites und schätzt die Gesamtzahl der täglichen Besucher der Websites sowie die Anzahl der aufgerufenen Seiten.
Entsprechend diesen Artikel aus dem Digital Guidees sind im Allgemeinen die am häufigsten besuchten Websites besser auf Alexa positioniert. Andererseits relativiert der Artikel diese Aussage, indem er darauf hinweist, dass eine Website im Allgemeinen mit zunehmender Besucherzahl schnell im Ranking aufsteigt. Andererseits: Je weiter oben man im Ranking aufsteigt, desto wichtiger wird der Begriff der Seitenaufrufe und desto schwieriger wird es, die besten Plätze im Ranking zu erreichen.
Beachten Sie, dass die Alexa-Berechnung Schließt Datenverkehr von Spammern und anderen Datenverkehr von Bots aus. Darüber hinaus wird eine Website, die in den letzten drei Monaten keine Besuche von Toolbar-Benutzern erhalten hat, einfach aus dem Ranking ausgeschlossen.
[ctt template= »1″ link= »NdfLE » via= »yes » ]Alexa-Ranking: Ist es wirklich wichtig, gut zu ranken?[/ctt]
Alexa, ein Mangel an Objektivität?
Mein letzter Punkt wird in den Augen der Kenner dieses Rankings vielleicht der umstrittenste sein: seine mangelnde Objektivität.
Wie ich oben erwähnt habe, basiert das Ranking hauptsächlich auf Daten, die von Symbolleisten stammen, die in den Browsern von Internetnutzern installiert sind.
Wenn ich jetzt eine kurze Umfrage durchführe: Wer von Ihnen hat diese Symbolleiste bereits installiert? Schlimmer noch, wer in Ihrem Umfeld (Nicht-Digitalprofi) hat schon von dieser Bar gehört?
Daher kann ich mir kaum vorstellen, dass es in Frankreich immer noch viele Menschen gibt, die die Alexa-Bar nutzen. Es ist daher schwer vorstellbar, dass die Klassifizierung wirklich objektiv und damit eine verlässliche Quelle ist.
Ist dieses Ranking wirklich wichtig?
Obwohl ich die tatsächliche Objektivität dieser Klassifizierung in Frage stelle, hat sie zumindest den Vorzug, dass sie existiert. Und wenn es sie gibt, können wir berechtigterweise die Frage stellen, ob es wichtig ist, dieser Klassifizierung zu folgen oder nicht.
· Sie sind ein Online-Händler
Wenn Sie eine E-Commerce-Website betreiben und trotz meiner Bitten keine Werbeflächen auf Ihrer Website verkaufen, ist das Interesse recht begrenzt. Abgesehen von der Tatsache, dass Sie für SEOs besser sichtbar sind, was es Ihnen schließlich ermöglicht, mehrere interessante Partnerschaften aufzubauen, wird Ihnen ein gutes Ranking nicht erlauben, mehr Verkäufe zu erzielen.
Ein Investor könnte Sie in diesem Ranking möglicherweise bemerken, aber es besteht eine gute Chance, dass ihn Ihr Umsatz und/oder Ihr jährliches Wachstum mehr anzieht. Außerdem habe ich bisher noch nie davon gehört, dass eine Website verkauft wurde, nachdem sie über dieses Ranking entdeckt wurde.
Auf der anderen Seite, Habe ein gutes Alexa-Ranking bedeutet, dass Ihre Website zu dem Thema, zu dem Sie positioniert sind, gut besucht ist.
· Sie sind eine Publisher-Site
Wenn Sie eine thematische Website veröffentlichen, auch eine Nischenseite, wird es für Sie interessant sein, diese zu kennen und zu versuchen, Ihre Position im Ranking zu verbessern. Tatsächlich in der Art der Klassifikation, die früher veröffentlicht wurde TeadsWerbetreibende und andere Fachleute für digitale Werbung greifen häufig auf diese Art des Rankings zurück, um sich dafür zu entscheiden, auf einer Website statt auf einer anderen zu werben.
Der Vorteil dieses Rankings ist umso wichtiger für Nischenseiten, die in den verschiedenen Veröffentlichungen von in der Regel nicht vorkommen Medienweit verbreitet von spezialisierten Agenturen.
Während ich diese Zeilen schreibe, hat Joptimisemonsite beispielsweise ein Ranking von 340198. Wenn ich das Ranking der am besten positionierten E-Commerce-Blogs bei dieser Abfrage nehme, erhalte ich im Vergleich Folgendes:
SEO-Position | Alexa-Ranking |
Twenga | 165.745 |
Wizishop | 275.746 |
Joptimisemonsite | 340 198 |
Info-E-Commerce | 515.892 |
Handelskapitän | 522 524 |
E-Commerce-Blog | 990 443 |
Zisermann | 1.908.585 |
Stephane Aligne | 4.751.835 |
E-Commerce-Welt | 7.351.564 |
Es scheint also, dass die Lösungen von Twenga und Wizishop auf den zehn ausgewählten Websites am beliebtesten sind. Und das ist normal, auch diese Seiten profitieren vom Traffic, der durch ihre Bekanntheit entsteht, veröffentlichen aber regelmäßig qualitative Artikel.
Wenn ich also ein Werbetreibender/Referrer wäre (es heißt, ein guter SEO-Link ist ein Link, der Traffic generiert), würde ich eine Partnerschaft mit diesen Lösungen bevorzugen und nicht beispielsweise mit ecommerce-world, da diese Website weniger frequentiert ist. Daher ist es wichtig, in dieser Rangliste gut abzuschneiden, die, obwohl ich ihre wahre Natur bezweifle, immer noch konsultiert wird.