Amazon bringt Bedrock auf den Markt, eine Alternative zu GPT-3 und DALL-E. CodeWhisperer, seine Code-Generierungslösung, wird für alle kostenlos. Amazon bietet außerdem eine Gesichtserkennungslösung an
Amazon hat es gerade verraten Grundgesteineine Alternative zum GPT-3-Sprachmodell, das auch Bilder erzeugen kann, wie es DALL-E erlaubt. Das Tool richtet sich vor allem an Nutzer, die bereits Kunden des AWS-Angebots (Amazon Web Services) des Unternehmens Jeff Bezos sind, das Hosting-Lösungen für App- und Website-Entwickler bereitstellt, aber nicht nur das. Tatsächlich wird es den Machern zufolge auch möglich sein, mit dieser neuen Funktion Texte für kommerzielle Zwecke zu erstellen: Werbetreibende oder Produktbeschreibungsblätter stehen daher im Fadenkreuz.
Derzeit kann jedoch nicht jeder Bedrock nach Belieben nutzen. Amazon gibt an, dass die ersten Nutzer handverlesen seien, darunter in der breiten Öffentlichkeit bekannte Unternehmen wie Accenture oder Deloitte. Wenn Sie auch am Testprogramm teilnehmen möchten, beachten Sie bitte, dass weiterhin eine Warteliste besteht.
Keine Verzögerungen in Sicht?
Mit dieser Ankündigung könnte man meinen, dass Amazon angesichts der bereits globalen Reichweite von Amazon Gefahr läuft, ins Hintertreffen zu geraten ChatGPT. Aber das ist nicht der Fall. Tatsächlich entwickelt das Unternehmen schon seit langem Software auf Basis künstlicher Intelligenz, insbesondere im Hinblick auf die Gesichtserkennung Erkennung.
Die in der Cloud laufende Lösung wurde 2016 eingeführt und zählt bereits amerikanische Institutionen zu ihren Kunden. Das Prinzip erinnert an Face ID, das von Apple entwickelte System zum Entsperren eines iPhones, das insbesondere dank des in der Notch – bzw. in der Notch – verbauten TrueDepth-Sensors funktioniert Dynamische Insel abhängig von den Modellen.
CodeWhisperer ist jetzt kostenlos
Um noch einen Schritt weiter zu gehen, hat Amazon CodeWhisperer jetzt kostenlos und für jedermann bereitgestellt. Diese Lösung bietet ähnliche Vorteile wie OpenAI-Tools, indem sie es Ihnen ermöglicht, Code im Handumdrehen zu generieren, um ihn dann in Ihr Programm einzuschleusen oder eine App zu erstellen von Grund auf. Bei kommerzieller Nutzung wird dann sicherlich ein Auschecken nötig sein und die Datenmenge ist in der kostenlosen Version begrenzt, aber die Initiative ist lobenswert und könnte kleinen Studios ein schnelleres Wachstum ermöglichen.
CodeWhisperer unterstützt bereits viele Sprachen, darunter Python, Java und JavaScript. Es gibt auch eine Integration mit Visual Studio.