Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Amazon Kindle vs. Fire Tablet [Which Is Better in 2024?]

Der Amazon Kindle und das Fire-Tablet sind zwei Gerätetypen, deren Einsatzmöglichkeiten sich teilweise überschneiden. Daher kann es verwirrend sein, herauszufinden, welches Gerät man kaufen soll. In diesem Vergleich zwischen Kindle und Fire analysieren wir alle Unterschiede, um herauszufinden, welches Gerät Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Kindle-E-Reader und Amazon Fire-Tablets sind sehr unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichen Anwendungsfällen.
  • Wenn Sie ein Gerät zum Lesen von E-Books suchen, sollten Sie sich eines der verschiedenen Kindle-Modelle zulegen.
  • Wenn Sie hingegen auf der Suche nach einem preisgünstigen Android-Tablet sind, das sich nahtlos in die Dienste und Marktplätze von Amazon integrieren lässt, sollten Sie eines der Fire-Tablets in Betracht ziehen.

Ein Teil der Verwirrung zwischen den beiden rührt wahrscheinlich daher, dass das Fire-Tablet früher als „Kindle Fire“ bekannt war, obwohl es sehr wenig mit dem Basis-Kindleoder Kindle Oasis. Zur Verwirrung trägt auch bei, Kindle Scribedas zwischen den traditionelleren Kindle-E-Readern und den Fire-Tablets liegt. Lesen Sie weiter, um einen genaueren Blick auf die Unterschiede zwischen diesen Geräten zu werfen.

Treffen Sie den Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Vergleich zwischen Amazon Kindle und Fire-Tablets

Der Kindle E-Reader ist zum Lesen von E-Books und nicht für viel mehr konzipiert (mit Ausnahme des Kindle Scribe), während das Fire-Tablet mehr mit anderen preisgünstigen Android-Tablets wie dem Lenovo Smart Tab gemeinsam hat.

Das Fire-Tablet ist zum Ansehen von Videos, Surfen im Internet und für alles andere gedacht, was Sie auch auf einem normalen Tablet tun würden. Natürlich können Sie darauf auch Bücher lesen, aber es ist nicht speziell zum Lesen gedacht wie das Kindle.

1. Amazon Kindle vs. Fire: Preise

Vergleichsweise preisgünstige Geräte sind die verschiedenen Kindle-Modelle sowie die Amazon Fire-Tablets.

Amazon Kindle-Preise

Bei den Kindle-E-Readern gibt es vier Hauptmodelle sowie zwei speziell für Kinder konzipierte Modelle. Die Preise reichen von 99,99 $ für das Basismodell Kindle mit Werbung bis zu 419,99 $ für den Premium-Kindle Scribe mit 64 GB.

Sie können viele der Kindle-E-Reader um 20 $ günstiger bekommen, indem Sie eine werbefinanzierte Version wählen. Das bedeutet, dass Ihnen auf Ihrem Sperr- und Startbildschirm Anzeigen für Kindle Unlimited und empfohlene Bücher angezeigt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches dieser Modelle das Richtige für Sie ist, sehen Sie sich unbedingt unseren Kindle-Modellvergleich an, um alle Einzelheiten zu erfahren.

Preise für Amazon Fire-Tablets

Ebenso gibt es vom Amazon Fire-Tablet sechs Hauptmodelle. Dabei handelt es sich um das Fire 7, Fire HD 8, Fire HD 8 Plus, Fire HD 10, Fire HD 10 Plus und das Fire Max 11. Von den ersten drei Modellen gibt es zudem jeweils zwei kindgerechte Versionen (Fire Kids und Fire Kids Pro), sodass es insgesamt 11 verschiedene Versionen des Tablets gibt.

Modell:Mit WerbungOhne Werbung
Feuer 7 59,99 $ (16 GB)
79,99 $ (32 GB)
74,99 $ (16 GB)
94,99 $ (32 GB)
Feuer HD 8 79,99 $ (32 GB)
129,99 $ (64 GB)
114,99 $ (32 GB)
144,99 $ (64 GB)
Fire HD 8 Plus 119,99 $ (32 GB)
Keine Produkte gefunden. (64 GB)
Keine Produkte gefunden. (32 GB)
Keine Produkte gefunden. (64 GB)
Feuer HD 10 149,99 $ (32 GB)
Keine Produkte gefunden. (64 GB)
164,99 $ (32 GB)
Keine Produkte gefunden. (64 GB)
Fire HD 10 Plus 93,74 USD (32 GB)
141,17 USD (64 GB)
Keine Produkte gefunden. (32 GB)
Feuer Max 11 169,99 $ (64 GB) 184,99 $ (64 GB)
189,99 $ (128 GB)
N / A Keine Produkte gefunden. (16 GB)
Keine Produkte gefunden. (32 GB)
N / A Keine Produkte gefunden. (32 GB)
Keine Produkte gefunden. (64 GB)
Fire HD 8 Kids Pro N / A 149,99 $ (32 GB)
Fire HD 10 Kinder Preis nicht verfügbar (32 GB)
Fire HD 10 Kids Pro N / A Preis nicht verfügbar (32 GB)

2. Amazon Kindle vs. Fire: Displays

Der offensichtlichste Unterschied zwischen einem Kindle und einem Amazon Fire-Tablet ist das Display. Die verschiedenen Fire-Tablets verwenden ein LCD-Display mit einer Auflösung von 1024 x 600 beim billigsten Modell bis 2000 x 1200 beim teuersten Modell, während die Kindle-E-Reader eine völlig andere Displaytechnologie verwenden.

Wenn Sie vor allem Filme über einen Streaming-Dienst wie Amazon Prime Video oder Netflix ansehen möchten, ist das Fire HD 10 eine tolle Möglichkeit, Ihr Budget zu schonen.

Diese Displaytechnologie wird E-Ink-Display genannt und verleiht den Kindle-E-Readern das Aussehen eines echten Buches im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bildschirm. Die matte Oberfläche verhindert Blendeffekte und reduziert die Belastung der Augen erheblich. Daher eignet sie sich perfekt zum stundenlangen Lesen eines Buches.

Der Nachteil besteht darin, dass das E-Ink-Display bei weitem nicht die Bildqualität eines LCD-Displays erreichen kann und sich deshalb nur zum Lesen eignet.

Dank der E-Ink-Bildschirmtechnologie und der integrierten Bildschirmbeleuchtung können Sie auf einem Kindle unter allen Bedingungen angenehm lesen.

Zwar könnten Sie mit dem Fire-Tablet Bücher lesen, allerdings ist aufgrund der fehlenden E-Ink-Displaytechnologie eine deutlich stärkere Augenbelastung zu befürchten als bei einem der Kindle-Geräte.

3. Amazon Kindle vs. Fire: Software

Ein weiterer deutlicher Unterschied zwischen Kindles und Amazon Fire-Tablets ist die Software. Fire-Tablets laufen auf einer von Amazon entwickelten Android-Version. Fire-Tablets können nicht auf den Google Play Store zugreifen, sondern sind auf den Amazon App Store angewiesen, in dem Sie Tausende von Android-Apps finden. Allerdings können Sie den regulären Android App Store selbst installieren, indem Sie die Google Play Store APK seitlich laden.

Obwohl er nicht ganz so umfangreich ist wie der Google Play Store, bietet der App Store von Amazon immer noch Zehntausende von Apps.

Außerdem ist die Alexa-App in jedem Modell des Fire-Tablets integriert, die Funktion „Show-Modus“ ist jedoch auf das Fire HD 8 und spätere Modelle beschränkt.

Wenn Sie zu Hause bereits ein Alexa-Gerät verwenden, wird das Fire-Tablet automatisch in Ihr vorhandenes Gerät integriert.

Kindles hingegen laufen auf proprietärer Kindle-Firmware und es gibt keine nennenswerten Apps außer der Möglichkeit, Kindle-Bücher zu lesen und Hörbücher von Audible anzuhören. Die Ausnahme hiervon ist der Kindle Scribe, der auch über eine Notizfunktion sowie Unterstützung für verschiedene Dokumentformate verfügt, sodass Sie Dokumente auf dem Gerät erstellen und bearbeiten können.

Dies bedeutet, dass die verschiedenen Kindle-Geräte fast ausschließlich auf das Lesen ausgerichtet sind, während das Amazon Fire-Tablet verwendet werden kann, um auf Zehntausende anderer Apps zuzugreifen, die Videos streamen, Videoanrufe tätigen und alles andere können, was Sie von einem vollwertigen Android-Tablet erwarten.

4. Amazon Kindle vs. Fire: Hardware

Neben dem großen Unterschied in der Displaytechnologie gibt es noch weitere Hardwareunterschiede zwischen den beiden Geräten. Da die Fire-Tablets viel mehr können als die Kindle-E-Reader, verfügen sie im Allgemeinen über mehr Speicher, sodass Sie zwischen Versionen mit 16 GB, 32 GB, 64 GB und 128 GB wählen können.

Im Gegensatz dazu verfügt der normale Kindle nur über 16 GB Speicher und beim Paperwhite können Sie zwischen 8 GB und 16 GB wählen. Die Paperwhite Signature Edition und der Oasis können bis zu 32 GB Speicherplatz bieten, während Sie beim Kindle Scribe zwischen 16 GB, 32 GB und 64 GB wählen können.

Die Fire-Tablets verfügen über die gesamte Hardware, die Sie von einem Android-Tablet erwarten.

Auch die Akkulaufzeit ist sehr unterschiedlich. Während die Kindle-E-Reader für eine Akkulaufzeit von mehreren Wochen ausgelegt sind, ist die Akkulaufzeit der Fire-Tablets deutlich geringer, je nach Modell sind es bis zu 7 oder 12 Stunden. Die Fire-Tablets verfügen außerdem über eingebaute Lautsprecher, während die E-Reader nur Audio über Bluetooth unterstützen.

Ein weiterer offensichtlicher Unterschied ist, dass die Fire-Tablets über zwei Kameras verfügen, während die Kindle-E-Reader keine haben. Außerdem gibt es bei keinem der E-Reader einen microSD-Kartensteckplatz.

Auch beim Laden gibt es einige Unterschiede, sogar zwischen den Tablets und den E-Readern. Das Amazon Fire 7 und der Kindle Oasis verwenden zum Laden und für die Konnektivität Micro-USB-Anschlüsse, während alle anderen Modelle auf USB-C und kabelloses Laden umgestiegen sind.

Abschließende Gedanken: Amazon Kindle vs. Fire Tablets

Damit sind wir am Ende unseres Amazon-Gerätevergleichs angelangt. Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie nach einer günstigen Tablet- oder iPad-Alternative suchen, mit der Sie Videos ansehen, Spiele spielen und Filme streamen können, dann ist eines der Fire-Tablets von Amazon eine ausgezeichnete Wahl.

Wenn Sie hingegen nur ein Gerät zum Lesen von Büchern benötigen, ist der normale Kindle mit seinen E-Ink-Bildschirmen, der geringeren Blendwirkung bei direkter Sonneneinstrahlung und dem verbesserten Leseerlebnis genau das Richtige für Sie (wir haben ein Kindle-Benutzerhandbuch, falls Sie sich fragen „Wie funktioniert Kindle?“, sowie eine Kindle-Einrichtungsanleitung).

Wenn Sie schließlich nach etwas zwischen den beiden Optionen suchen und ein Gerät möchten, mit dem Sie sowohl lesen als auch Notizen machen können, sollten Sie den Kindle Scribe in Betracht ziehen.

Was halten Sie von unserer Übersicht über die verschiedenen Amazon-Geräte? Hat sie Ihnen bei der Entscheidung zwischen einem Amazon-E-Reader und einem Amazon-Tablet geholfen? Gibt es Details zum Amazon-Ökosystem, die wir Ihrer Meinung nach übersehen haben? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen. Vielen Dank fürs Lesen.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann man auf einem Fire-Tablet Bücher lesen?

    Natürlich können Sie E-Books auf fast jedem Gerät lesen. Die Kindle-App ist vorinstalliert, Sie können aber auch andere E-Reader-Apps aus dem Amazon App Store installieren und E-Books manuell auf Ihr Gerät laden.

  • Warum sind Kindles und Fire-Tablets so günstig?

    Da sowohl Kindles als auch Fire-Tablets in Amazons Kern-Ökosystem integriert sind, liegt es im Interesse des Unternehmens, seine Geräte in so viele Hände wie möglich zu bringen. Da die Geräte darauf ausgelegt sind, den Benutzer dazu zu bringen, Bücher, Filme, Fernsehsendungen und Zeitschriften direkt bei Amazon zu kaufen, ist es nicht so wichtig, mit der Hardware einen riesigen Gewinn zu erzielen.

  • Ist ein Kindle wie ein Tablet?

    Nein. Der Kindle unterscheidet sich sowohl in Bezug auf die Hardware als auch die Software von einem Tablet. Zum einen verfügt er über einen E-Ink-Bildschirm in Graustufen, auf dem sich angenehmer lesen lässt. Außerdem läuft auf ihm ein eigenes Kindle-Betriebssystem, das sich hauptsächlich auf den Kauf und das Lesen von E-Books beschränkt.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.