Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Amazon Schließt das AmazonSmile Charity-Spendenprogramm ab
AmazonSmile ist beendet. Das 2013 ins Leben gerufene Amazon Das Spendenprogramm ermöglichte es Benutzern, eine Wohltätigkeitsorganisation zu benennen, die 0,5 % des Geldes erhält, das für Einkäufe über die riesige E-Commerce-Website gezahlt wird.
Warum den Dienst schließen? Amazon führt an, dass es nicht gelungen sei, „die Wirkung zu erzielen“, auf die man „gehofft“ hatte.
Die Reaktionen waren gemischt: Einige argumentierten, dass die über 400 Millionen US-Dollar, die AmazonSmile für Wohltätigkeitsorganisationen in den USA gesammelt hat, eine ziemlich große Wirkung darstellen, andere wiesen darauf hin, dass die Auflösung des Dienstes tatsächlich dazu führen würde, dass Spenden an eine Vielzahl von Hassgruppen und Wohltätigkeitsorganisationen nicht mehr getätigt werden.
AmazonSmile ist vorbei
Amazon kündigte das Ende von AmazonSmile mit einem Brief an, der diese Woche an Kunden verschickt wurde.
Das Programm endet am 20. Februar 2023. Alle vom Programmende betroffenen Wohltätigkeitsorganisationen erhalten eine einmalige Zahlung in Höhe von drei Monaten ihrer gesamten Spenden im Jahr 2022. Amazon sagt.
„Bei so vielen anspruchsberechtigten Organisationen – weltweit mehr als eine Million – waren unsere Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen, oft zu gering.“ Amazon schrieb. Das bestätigte ein Sprecher NPR dass der durchschnittliche Betrag pro Wohltätigkeitsorganisation 230 US-Dollar betrug.
„Wirkung“ messen
Selbst kleine Beträge können für viele kleine gemeinnützige Organisationen und einige viel bedeuten nahm zu Twitter um so viel zu sagen.
Ein New Yorker Tierheim genannt dass die fast 9.400 US-Dollar, die es aus dem Programm erhalten hatte, „für uns einen großen Unterschied gemacht haben“.
#amazonsmile Die vierteljährlichen Auszahlungen unserer Unterstützer halfen, die Ausgaben zu decken, als uns die Spenden ausgingen. Seit der Genehmigung vor ein paar Jahren haben wir fast 4.000 US-Dollar erhalten. Das Programm hat keine „sinnvolle Veränderung“ gebracht? Unsere geretteten Kätzchen sind anderer Meinung. pic.twitter.com/TPeMCgznBm
– Das Miauen der Katze (@TheCatsMeowInc) 19. Januar 2023
Sogar die gemeinnützigen Organisationen, die unterdurchschnittliche Beträge erhalten hatten, waren von der Nachricht enttäuscht, wenn man Beispiele wie das Internet Archive betrachtet. Die digitale Bibliothek sagte weiter Twitter dass AmazonSmile „gut war, solange es existierte“, da es für eine Gesamtsumme von rund 1.000 US-Dollar verantwortlich war.
Dennoch wurde nicht jede einzelne der über eine Million angeschlossenen Wohltätigkeitsorganisationen von AmazonSmile allgemein anerkannt, und einige waren der Ansicht, dass auch Hassgruppen und inländische Terroristen im Spiel seien.
AmazonSmile, die Heimat unzähliger gesammelter Beträge für aufständische Gruppen vom 6. Januar wie Oath Keepers und Proud Boys, Anti-Abtreibungs- und Anti-LGBTQIA+-Hassgruppen sowie israelische Apartheid-Siedler palästinensischer Häuser, gibt es nicht mehr.
— Athena-Koalition (@athenaforall) 19. Januar 2023
Wie auch immer Sie den Einnahmeverlust der verschiedenen von AmazonSmile finanzierten Organisationen beurteilen, es lässt sich kaum behaupten, dass das Programm keine Auswirkungen hatte. Nur nicht derjenige, der Amazon gesucht.
Amazon Den Gürtel enger schnallen
Amazon hat keine tolle PR-Woche. Die Nachricht von AmazonDas Ende des Wohltätigkeitsprogramms folgt unmittelbar auf eine weitere Entlassungswelle im Unternehmen: Amazon hat 2.300 Arbeiter entlassen an seinem Stammsitz in der Gegend von Seattle im Rahmen seiner größeren Pläne zum Abbau von 18.000 Arbeitsplätzen im gesamten Unternehmen.
Der Grund für diese Entlassungen? Laut Doug Herrington, CEO von Worldwide, sind sie „ein wichtiger Teil einer umfassenderen Bemühung, unsere Servicekosten zu senken“. Amazon Durch den Abbau von Geschäften und den Abbau Tausender Arbeitsplätze kann das E-Commerce-Unternehmen die „große Auswahl, die niedrigen Preise und den schnellen Versand“ beibehalten, die es auszeichnen. Vermutlich galt auch die Unterstützung wohltätiger Organisationen nicht als unternehmensprägendes Merkmal.