Google hat gestern die zweite Entwicklervorschau von Android 13 veröffentlicht und sie enthält eine Reihe neuer Verbesserungen zum Testen durch die Entwickler.
Darüber hinaus gibt es einige Funktionen, die den Datenschutz verbessern und die Flexibilität bei Apps erhöhen. Dazu gehören überarbeitete Mediensteuerungen, Laufzeitberechtigungen, MIDI 2.0, die Einführung von Bluetooth LE-Audio usw. Hier ist alles.
Android 13 Entwicklervorschau 2
Gemäß dem im Februar veröffentlichten Zeitplan hat Google gestern seine zweite Entwicklervorschau von Android 13 veröffentlicht. Danach wird die erste Betaversion möglicherweise irgendwann nächsten Monat auf berechtigten Geräten verfügbar sein und die stabile Version von Android 13 wird Ende des Jahres verfügbar sein.
Obwohl dies viel Zeit in Anspruch nimmt, enthält die gestern veröffentlichte zweite Entwicklervorschau viele Funktionen wie einen verbesserten japanischen Textumbruch, Textkonvertierungs-APIs für phonetische Eingabemethoden, verbesserte Zeilenhöhen für nicht-lateinische Schriften und Unterstützung für die Schriftart COLR Version 1 und Emoji.
Außerdem gibt es MIDI 2.0, Laufzeitberechtigungen für Apps und Bluetooth LE-Audio. Interessant sind hier die Mediensteuerungen, die sich immer noch zwischen den Schnelleinstellungen und dem App-Benachrichtigungsfeld befinden, jetzt aber ein viel größeres Widget darstellen.
Es enthält normalerweise die Zeitleiste, den vollständigen Titel und andere Daten, aber da es etwas größer ist, sind weniger Fingertipps erforderlich, um in einem Song zu überspringen, vorwärts oder rückwärts zu gehen. Allerdings bleibt ein wenig Platz für App-Benachrichtigungen. Außerdem enthält der Hintergrund dieses Widgets jetzt einen Abschnitt des Albumcovers, einschließlich der Farben, die über die Schaltflächen gelegt werden, anstatt den dynamischen/Material You-Farben des Systems zu folgen.
Darüber hinaus Android 13 macht es für die App-Entwickler etwas frustrierend, da sie für Push-Benachrichtigungen die Erlaubnis der Benutzer einholen müssen. Außerdem werden Apps, die längere Zeit nicht verwendet wurden, sowie einmalig erteilte Berechtigungen nach einer bestimmten Zeit zurückgesetzt.
Und immerhin gibt es die Einführung von Bluetooth LE Audio, dem Nachfolger von.“ Die LE-Variante ist für HiFi-Audio konzipiert, ohne dass dabei Einbußen bei der Akkulaufzeit in Kauf genommen werden müssen.