Entwickler, die Mitglieder des Apple Arcade-Programms sind, äußerten ihren Unmut in einem Artikel auf der Fachseite MobileGamer. Darin sagten mehrere von ihnen aus, dass die Arbeitsbedingungen und die Vergütung der Marke Apfel unwürdig seien.
Wie sie im Artikel erklären, Apple kommuniziert nicht oder nur sehr wenig mit ihnen, und zwar so sehr, dass sie die Erwartungen der Marke Apple nicht kennen und daher nicht entsprechend arbeiten können. Das bedauern sie auch Zahlungen werden immer weniger und immer weniger bedeutsam, während der Dienst, auf den sie angewiesen sind, Apple Arcade, immer beliebter wird.
Ein Entwickler erklärte beispielsweise, dass er sechs Monate warten musste, bis er seine Zahlung von Apple erhielt. Eine Verzögerung, die ihn in eine sehr komplizierte finanzielle Situation brachte. Wenn wir wissen, dass der Marktwert von Apple mehr als 3.000 Milliarden US-Dollar beträgt, können wir uns vorstellen, dass das Unternehmen die Entwickler problemlos pünktlich hätte bezahlen können.
Apple Vision Pro: ein Albtraum für Entwickler
Doch seit Februar ist es deutlich schlimmer geworden. An diesem Tag brachte Apple das Apple Vision Pro auf den Markt. Das Mixed-Reality-Headset des Unternehmens aus Cupertino enthält zum Release logischerweise keine kompatiblen Handyspiele. Das Unternehmen aus Cupertino übte daraufhin wahnsinnigen Druck auf die Entwickler des Apple Arcade-Programms aus, Spiele auf Apple Vision Pro anzubieten.
Entwickler beschweren sich auch über die mangelnde Reaktion der Apple-Ingenieure. Sie entwickeln innovative und anspruchsvolle Spiele speziell für den Vision Pro, doch dieser reagiert nicht wie erwartet und das Ergebnis ist ziemlich schlecht. In dieser Situation würde eine Rückkehr von Apple den Spielestudios Wochen oder sogar Monate ersparen, aber die Marke Apple spielt den König des Schweigens.