Die Marke Apple verkaufte am 2. Februar die ersten Exemplare des Vision Pro. Doch seitdem ist in Cupertino noch lange nicht Ruhe eingekehrt. Das kalifornische Unternehmen muss das Headset-Betriebssystem (VisionOS) schnell aktualisieren, um den Anforderungen bestimmter Benutzer gerecht zu werden.
Während erst letzte Woche eine erste Beta veröffentlicht wurde, um sich auf dieses große Update vorzubereiten, Gestern wurde eine zweite Version der Beta veröffentlicht von Apple und seinen Teams. Die Marke Apple schlägt Modifikationen an Personnas (den virtuellen Gesichtern, die uns in Videodiskussionen ersetzen) vor.
Apple hat bereits vor der offiziellen Veröffentlichung des Headsets ein erstes Update entwickelt und Modifikationen am VisionOS-Code werden in den kommenden Monaten auf Cupertino-Seite durchaus üblich sein. Entwickler werden gewarnt, dass sie sich an zahlreiche Änderungen im Betriebssystemcode anpassen müssen und der Start einer Anwendung unterbrochen werden könnte.
Apple aktualisiert sein gesamtes Betriebssystem
Allgemeiner gesagt hat Apple den gestrigen Tag genutzt, um sein gesamtes oder fast gesamtes Betriebssystem zu aktualisieren. Beta-Versionen gibt es für iOS, iPadOS, tvOS und macOS. Die gesamten Betriebssysteme von Apple werden voraussichtlich im Juni einer globalen Überarbeitung unterzogen die Ankunft von iOS 18 auf iPhones.
Dank dieses neuen Betriebssystems hofft die Marke Apple, künstliche Intelligenz erfolgreich in ihre Smartphones integrieren zu können. Derzeit zeigt Apple in diesem Punkt eine gewisse Verzögerung. Andere Hersteller, allen voran Samsung, haben KI zu ihrer Priorität für 2024 gemacht und Apple muss nun auf die neuesten Modelle von Samsung und deren integrierte „Galaxy AI“ reagieren.
Betas immer noch sehr instabil
Wenn Sie einen Blick auf die neuen Beta-Versionen der Betriebssysteme von Apple werfen möchten, besteht die Möglichkeit, diese zu installieren, indem Sie dem kostenlosen Entwicklerprogramm von Apple beitreten. Indem der Benutzer seine Kennung in diese Liste einträgt, gibt er sich selbst die Möglichkeit, andere Funktionen vor allen anderen zu testen.
Die Verwendung einer Betaversion kann jedoch gefährlich sein. Tatsächlich sind diese Versionen des Betriebssystems nicht sehr stabil und viele Fehler können die Verwendung erschweren. Durch eines dieser Softwareprobleme kann das Telefon blockiert werden und in seltenen Fällen werden bestimmte Anwendungen aufgrund eines Fehlers sogar unbrauchbar.
Es wird daher nicht empfohlen, täglich eine Betaversion eines Betriebssystems zu verwenden.. Es kann interessant sein, eine Funktion vor allen anderen zu testen, aber es ist besser, schnell zu einer stabileren Version Ihres Betriebssystems zurückzukehren.