Es ist schon mehr als ein Jahr her, dass widersprüchliche Gerüchte über die nächsten M3-Macs kursierten. Letzte Woche entfachte ein DigiTimes-Bericht die Diskussion neu. Letzterer versicherte, dass die M3-Macs bis Ende 2023 auf den Markt kommen würden.
Doch heute tendiert ein neuer Bericht, der immer noch von DigiTimes veröffentlicht wird, dazu, die gegenteilige Theorie zu verteidigen. Laut „neuen Quellen“ haben sich die Pläne des Unternehmens aus Cupertino tatsächlich geändert. Die Veröffentlichung weist heute darauf hin, dass MacBooks im Jahr 2024 eine Erholung der Verkäufe erleben werden, insbesondere mit der Einführung von 3-nm-M3-Chips.
Apple hat diese neue Gravurtechnologie mit dem iPhone 15 Pro und dem A17 Pro-Chip eingeführt. Es wäre durchaus logisch, wenn das Unternehmen aus Cupertino diese Technologie bei seinen Macs nutzen würde. Mehrere Analysten haben in den letzten Wochen Berichte zu diesem Thema veröffentlicht und obwohl eine Apple-Konferenz im Oktober (oder November) geplant ist, beabsichtigt Apple, seine 3-nm-Chips im Jahr 2024 für seine Computer zu verwenden.
Die letzten der Öffentlichkeit vorgestellten Macs stammen aus der WWDC mit dem 15-Zoll MacBook Air oder dem neuen Mac Pro und Mac Studio. Derzeit weiß kein Bericht genau, welcher MacBook-Typ aktualisiert wird, wenn der M3-Chip eintrifft, aber nach der Logik von Apple in den letzten Jahren sollten die 13-Zoll-MacBook Air und Pro an der Reihe sein.
M3-Macs: Schlechte Nachrichten für die Konkurrenz ?
Laut dem neuesten Bericht von DigiTimes könnte das Unternehmen aus Cupertino mit der Einführung des M3-Chips im Herzen seiner Computer neue Marktanteile gewinnen. Analysten gehen davon aus, dass die Verkäufe von Computern mit ARM-Chips in den kommenden Monaten weiter zurückgehen werden.
Die Nachfrage wird immer schwächer und gleichzeitig nimmt Apple immer mehr Platz auf dem Markt ein. Da die Lebensdauer von Computern zunimmt und die durchschnittliche Nutzungsdauer bei 5 Jahren liegt, zahlen immer mehr Nutzer den Preis für ein High-End- oder sogar sehr High-End-Gerät, wohlwissend, dass letzteres jahrelang funktionieren wird.