Apple rekrutiert neue Fahrer für sein autonomes Auto. Sie sind aus Sicherheitsgründen im Fahrgastraum anwesend. Das Auto könnte 2025 das Licht der Welt erblicken
Laut einem Dokument der kalifornischen Institution, die für die Regulierung der Tests autonomer Autos zuständig ist, hat Apple gerade mehrere engagierte Fahrer zu seiner Flotte hinzugefügt. Genauer gesagt stieg der Cupertino-Riese von einhundertfünfundvierzig im Umlauf befindlichen Fahrern (letzten April) auf einhundertzweiundfünfzig. Ihre Aufgabe besteht darin, bei einem Fehler im System, das derzeit perfektioniert wird, die Kontrolle über das Lenkrad zurückzugewinnen. Der Grund für diesen Anstieg ist derzeit nicht bekannt, ist für Beobachter jedoch beruhigend, da die Zahl zuvor drastisch gesenkt wurde. Gleichzeitig ist mittlerweile bekannt, dass 66 Smart-Fahrzeuge aus Cupertino auf den Straßen unterwegs sind.
Erwarten Sie jedoch nicht, dass sie bald in Ihrer Nähe vorbeikommen. Und das aus gutem Grund: Aller Wahrscheinlichkeit nach funktionieren die betreffenden Einheiten vor allem in einem für die Öffentlichkeit geschlossenen Kreislauf, der mitten in der amerikanischen Wüste installiert ist. Mithilfe von Satellitenbildern konnte der Ort bereits vor einigen Monaten entdeckt werden, doch der Zutritt ist ausschließlich einigen handverlesenen Teammitgliedern der Firma Apple vorbehalten.
Was wissen wir über das Apple Car?
Das Apple Car wird abwechselnd als autonomes Fahrzeugprojekt für die breite Öffentlichkeit oder als Softwareplattform für Hersteller betrachtet, um ihre eigenen Modelle mit dem Autopilot-Modus auszustatten. Welches dieser beiden Projekte wird tatsächlich das Licht der Welt erblicken? Im Moment weiß es niemand.
Trotz allem: Wenn es tatsächlich ein Auto für alle ist, das Apple vorbereitet, dann sollten wir eindeutig Anspruch auf eine High-End-Ausstattung haben, die eher mit einem Tesla Model S als mit einem Renault Zoe oder einem konkurrieren kann R5 elektrisch. Es überrascht nicht, dass der Antrieb ohne Wärmekraftmaschine auskommt.
Ein Veröffentlichungstermin ist noch ungewiss
Die Ankunft des Apple Car in Europa und dem Rest der Welt bleibt weiterhin fraglich. Das Fahrzeugentwicklungsprogramm wurde bereits mehrfach verschoben. Nach dem iPhone und dem Mixed-Reality-Headset Vision Pro dürfte die Veröffentlichung des Autos jedoch das drittwichtigste neue Produkt seines Herstellers seit Anfang der 2000er Jahre darstellen.
Mit der Veröffentlichung der AirPods wurde Apple zum weltweit führenden Anbieter von kabellosen Kopfhörern. Das Gleiche gilt für die vernetzten Uhren. Wird es auch bei autonomen und vernetzten Autos so sein? Die Meinungen gehen auseinander, Analysen gehen jedoch davon aus, dass wir bereits im Jahr 2025 bei einer offiziellen Ankündigung mehr wissen könnten.