Im März 2019 gab Apple eine Partnerschaft mit der zweitgrößten Investmentbank der Welt bekannt: Goldman Sachs. Ziel dieser Vereinbarung war es, eine Kreditkarte mit attraktiven Leistungen anzubieten. Die Apple Card ermöglicht beispielsweise erhalten Sie 3 % des Kaufbetrags zurück auf Apple-Produkten, sowie 2 % für alle anderen Einkäufe. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Beträge nur die virtuelle Karte betreffen. Bei Verwendung der physischen Apple Card erhält der Käufer 1 % des Transaktionswerts zurück.
Das Angebot schien auf den ersten Blick attraktiv und hatte alles, um profitabel zu sein. Wir haben jedoch Anfang des Jahres erfahren, dass die Partnerschaft nicht fruchtbar war, ganz im Gegenteil. Goldman Sachs hat aufgrund seiner Aktivitäten im Zusammenhang mit der Apple Card tatsächlich einen Verlust von einer Milliarde Dollar verzeichnet.
Trotz des Starts von Savings im Oktober 2022 scheint die amerikanische Investmentbank die Partnerschaft mit Apple beenden zu wollen. Die beiden Unternehmen sind jedoch durch einen Vertrag verbunden und die Investmentbank ist daher verpflichtet, diesen einzuhalten. Der CEO von Goldman SachsAuch David Solomon wurde bei seinem letzten Treffen mit seinen Investoren nach Apple gefragt.
Er versucht, die Dinge ins rechte Licht zu rücken
David Solomon spielt in diesem Fall eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines guten Verständnisses zwischen allen Parteien. Der Mann legte Wert darauf, seine Anleger nicht zu beunruhigen, und blieb in seinen Kommentaren trotz der enormen Verluste, die die Apple Card verursachte, maßvoll und nachdenklich: „Bei unseren Partnerschaften mit Apple und GM handelt es sich um langfristige Verträge, und wir haben nicht das einseitige Recht, diese Partnerschaften zu beenden. Unser aktuelles Ziel besteht daher darin, sie besser zu verwalten und in die Gewinnzone zu bringen. »
Angesichts dieser Geschichten sind wir noch nicht bereit, die Apple Card in Frankreich eintreffen zu sehen. Tatsächlich waren die französischen Banken bei Apple Pay bereits sehr zurückhaltend und haben lange gebraucht, um es zu akzeptieren.