Im Juni 2020, während der WWDC-Konferenz von Apple, begann eine kleine Revolution für Macs. Das Unternehmen kündigte den Beginn seines Übergangs von Computern mit Intel-Prozessoren zu Maschinen mit Apple-Silicon-Chips an, die von Apple entwickelt und von TSMC hergestellt wurden. Der Vorteil dieser Apple-Chips bestand darin, dass sie mehr Leistung ermöglichten und gleichzeitig weniger Energie verbrauchten. Seitdem hat Apple viele neue Macs vorgestellt, die mit diesen Apple Silicon Chips ausgestattet sind, wie zum Beispiel den brandneuen Mac mini M2.
Doch obwohl der Übergang nur zwei Jahre dauern sollte, ist er bis heute noch nicht abgeschlossen. Bis gestern vermarktete Apple neben dem Mac mini M1 weiterhin den alten Mac mini mit Intel-Prozessor. Nachdem der neue Mac mini M2 offiziell vorgestellt wurde, verzichtete das Unternehmen endgültig auf die Version mit Intel-Prozessor. Aber es gibt immer noch einen (mehr als nur einen) Mac mit Intel-Prozessor im Angebot von Apple: den Mac Pro.
Ein Übergang, der noch nicht abgeschlossen ist
Der letzte Mac Pro wurde 2019 vorgestellt, bevor der Übergang zu Apple Silicon Chips begann. Und bis jetzt gab es noch keine neue Version. Wann der erste Mac Pro mit Apple-Chip auf den Markt kommt, ist derzeit unklar. Aber auf jeden Fall ist dieses hier in der Entwicklung. Darüber hinaus gingen wir davon aus, dass das Produkt im Jahr 2022 auf den Markt kommen würde. Tatsächlich machte der Vizepräsident für Hardware-Engineering bei John Ternus während der Keynote im März einen kurzen Vorgeschmack auf den nächsten Mac Pro.
Wenn Sie hingegen einen superstarken Mac mit Apple-Chip wünschen, können Sie sich für den Mac Studio mit M1 Ultra-Chip entscheiden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Mac Studio kein Ersatz für den Mac Pro ist. Darauf hat Ternus in seinem Teaser für 2022 deutlich hingewiesen: „Sie (Anmerkung der Redaktion, das neue Mac Studio) ergänzen den Rest unserer Mac-Reihe und machen unseren Übergang mit nur einem weiteren Produkt, dem Mac Pro, fast abgeschlossen.“ Aber das ist für einen anderen Tag.“