Eine neue, umso offiziellere Betaversion eines Apple-Betriebssystems enthüllt einen besonders eindrucksvollen Code. Dies deutet tatsächlich darauf hin, dass ein zukünftiger Apple Pencil über … USB-C-Konnektivität aufgeladen werden könnte. Doch die derzeit verfügbaren Modelle werden alle entweder über die Lightning-Technologie oder drahtlos über das zugehörige iPad mit Strom versorgt. Der Hersteller hat sich zu der Angelegenheit derzeit nicht geäußert, es ist aber durchaus möglich, dass dieser Leak unbeabsichtigt und aufschlussreich ist.
Der Apple Pencil ist ein Bluetooth-Stift, mit dem Sie auf Apple-Tablets freihändig zeichnen können. Bisher gibt es nicht weniger als zwei verschiedene Versionen. Der erste ist mit der proprietären Steckdose ausgestattet und könnte schon bald aus den Regalen genommen werden. Man muss sagen, dass das Erscheinungsdatum auf das Jahr 2015 zurückgeht. Wir haben selten gesehen, dass Premium-Produkte so lange im Handel waren. Was den zweiten Apple Pencil betrifft, so wird er im Oktober 2018 von Cupertino vorgestellt. Seitdem gibt es Gerüchte, dass bald eine schwarze Edition erscheinen könnte – allerdings vorerst ohne Erfolg. Heute gibt es nur noch den weißen Apple Pencil.
Änderungen an iOS 17.1 Beta 2 (21B5056e):
– Double Tap-Unterstützung zu watchOS 10.1 Beta 2 für Apple Watch Series 9 und Ultra 2 hinzugefügt
– Neue Standby-EinstellungenApple Pencil 3?
Außerdem deutet der Code in Beta 2 darauf hin, dass Apple möglicherweise einen Apple Pencil 3 mit USB-C-Ladeunterstützung plant. Der Apfel… pic.twitter.com/3eeZuW9Zoq
— Steve Moser (@SteveMoser) 3. Oktober 2023
Nichts bis nächstes Jahr?
Wenn Apple tatsächlich seinen neuen Pencil entwickelt, dürfte das Zubehör nicht so schnell das Licht der Welt erblicken. Es wird gemunkelt, dass im Jahr 2023 kein neues Produkt der Firma Apple vorgestellt wird, da die mögliche Keynote im Oktober ausbleibt. An diesem Tag könnten neue Mac-Computer oder sogar neue iPads das Licht der Welt erblickt haben. Allerdings macht es für Apple durchaus Sinn, gleichzeitig mit dem iPad auch einen Apple Pencil vorzustellen.
Für den Fall, dass der dritte potenzielle Apple Pencil im Jahr 2024 das Licht der Welt erblicken würde, sollten wir vielleicht auf den Monat April wetten, um mehr über seine technischen Daten zu erfahren. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass der Hersteller in diesem Zeitraum einige neue Produkte vorstellt. Doch die Konkurrenz ist hart: Logitech bietet Stifte an, die bis zu dreimal günstiger sind als die von Apple. Um nur eine Alternative zu nennen.
Eine freie Wahl wäre klug
Natürlich könnte Apple auch einen Apple Pencil der dritten Generation vorstellen, der seinen Strom entweder über den USB-C-Anschluss oder über das kabellose Laden des iPads bezieht. Dies erfordert jedoch einige Anstrengungen, und es wäre ziemlich überraschend, wenn Tim Cooks Unternehmen dies in Angriff nehmen würde, wenn sich die Funktionsweise des aktuellen Stifts offensichtlich bereits bewährt hat. Darüber hinaus ist es vor allem die Europäische Kommission, die heutzutage die Verwendung des universellen Standards vorschreibt. Der Standard ist gerade auf dem neuen iPhone 15 und iPhone 15 Pro erschienen.
Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass letztendlich alle iPhones nur mit kabellosem Laden ausgestattet sein könnten. Ohne USB-C-Anschluss. Warum also nicht den Apple Pencil nachziehen?