Der offizielle Twitter-Account von Apple TV, dem Streaming-Dienst des Apple-Unternehmens, hat gestern gerade ein seltsames fünfzehn Sekunden langes Video veröffentlicht. Wir entdecken ein funkelndes Licht in einer Umgebung, die an die der Serie erinnert Abfindung. Für Internetnutzer genügte der Versuch, die Bedeutung dieser Animation im Morsecode zu entschlüsseln: „MORGEN„. Mit anderen Worten, in der Sprache Shakespeares; „morgen„.
Es stellt sich jedoch heraus, dass Fans der Serie darauf warten, dass es bald eine zweite Staffel gibt. Man muss sagen, dass das letzte Exemplar mittlerweile über zwei Jahre alt war. Der auf Twitter zu sehende Trailer (falls es einen gibt) könnte dann gleichbedeutend mit der für heute geplanten Veröffentlichung eines echten ersten Blicks auf die neuen Folgen sein.
– Apple TV (@AppleTV) 9. Juli 2024
Staffel 2 von Abfindung : die bereits enthüllten Informationen
Wir wissen im Moment sehr wenig über die neuen Episoden, die für die zweite Staffel von geplant sind Abfindung. Die Namen einiger Drehbuchautoren wurden jedoch bereits in der Fachpresse veröffentlicht.
Laut Angaben unterzeichnet von Writers Guild of America Westfinden wir insbesondere Dan Erickson, den einige bereits in der Vergangenheit an der Spitze der ersten Staffel gesehen haben. Neben ihm wurden von der Produktion auch Mohamad El Masri, Wei-Ning Yu, Anna Ouyang Moench und Erin Waggoner ausgewählt, das Drehbuch zu schreiben.
Wann ist das Erscheinungsdatum?
Während wir diese Zeilen schreiben, ist es in den Vereinigten Staaten bereits Morgen, also ein Trailer und ein Veröffentlichungsdatum für Abfindung (Staffel 2) könnte in nur wenigen Stunden enthüllt werden. Näheres zum Kalender lässt sich mittlerweile allerdings nicht erfahren: Apple hat ihn daher noch nicht verraten.
Das Unternehmen positioniert sich heute als ernsthafter Außenseiter im Streaming-Markt, auch wenn Netflix und Amazon Prime Video mit Disney+ immer noch die Branchenführer sind. Apple TV+ würde jedoch weiterhin stetig Abonnenten gewinnen, insbesondere dank der idealen Integration seiner Plattform mit dem Rest des Apple-Ökosystems.