Gestern Abend hat Apple eine neue Version von macOS Ventura für alle kompatiblen Mac-Computer verfügbar gemacht. Dieses trägt die Nummer 13.5.1, es handelt sich also um das erste Update von macOS 13.5, das vor drei Wochen veröffentlicht wurde:
macOS 13.5 brachte, wie hier beschrieben, bis auf Fehlerbehebungen und Sicherheitslücken kaum Neues. Und wenn dadurch bestimmte Fehlfunktionen tatsächlich verbessert wurden, wurden auch Funktionen beschädigt, bei denen bis dahin keine Probleme aufgetreten waren. Dies ist bei der Funktion „Ortungsdienst“ der Fall, über die wir Ihnen vor einigen Tagen berichtet haben.
Unter macOS 13.5 kann der Einstellungsbildschirm „Ortungsdienste“ tatsächlich manchmal keine Anwendungen anzeigen. Dieses Bedienfeld ist jedoch von entscheidender Bedeutung für jeden Benutzer, der die Standortverfolgungseinstellungen in Anwendungen von Drittanbietern anpassen möchte.
Als Retter kommt macOS 13.5.1
Glücklicherweise behebt macOS 13.5.1, das seit einigen Stunden verfügbar ist, die Situation. Auf jeden Fall deuten erste Rückmeldungen darauf hin, ebenso wie Apple:
„macOS Ventura 13.5.1 behebt ein Problem in den Systemeinstellungen, das verhindert, dass Standortberechtigungen angezeigt werden“
Zögern Sie nicht, uns mitzuteilen, ob dies bei Ihnen der Fall ist, natürlich nur für den Fall, dass Sie unter dem betreffenden Fehler gelitten haben.
Wie aktualisiere ich meine Maschine?
Das Verfahren zum Aktualisieren Ihres Mac ist sehr einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
Gehen Sie zum Menü „“ oben links auf dem Bildschirm > Systemeinstellungen > Software-Update
Wie üblich und wie bei jedem Update empfehlen wir Ihnen, vor dem Start des Vorgangs ein Time Machine-Backup Ihres Mac zu erstellen und/oder Ihre Festplatte mit einer Drittanbieter-App zu klonen, z Holen Sie sich BackupZum Beispiel.
Denken Sie daran, dass macOS 13.5.1 auf allen macOS Ventura-kompatiblen Computern installiert werden kann.