Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Apple Vision Air: ein technisches Feature besser als das Vision Pro?

Der angeblich zukünftige Apple Vision Air (Name wird noch bestätigt) könnte damit ausgestattet werden2 oder 2,1 Zoll Bildschirme. Entweder größer als beim Apple Vision Pro. Das sind koreanische Medien Der Elektr Wer erklärt es und versichert als Bonus, dass der Hersteller nicht mehr Sony sein würde. Anstelle der Japaner würde Cupertino daher erwägen, seinen historischen Partnern neue Verträge für die Montage von iPhone- und iPad-Panels anzubieten. Dies sind natürlich LG Display und Samsung Display. Ihre Produktionskapazität wäre weitaus größer als die von Sony, die derzeit für 4K-Displays beim Apple Vision Pro verantwortlich sind. Bei Digitalkameras wäre die Marke zwar auf 900.000 Einheiten pro Jahr limitiert, Headsets könnten aber in Zukunft einen deutlich größeren Erfolg verzeichnen. Zum Vergleich: Man geht davon aus, dass im Jahr 2024 fast eine halbe Million Apple Vision Pros Käufer finden werden.

Der Apple Vision Air hingegen könnte zwischen 1.500 und 2.500 Euro kosten. Um eine solche Preisänderung zu erreichen, hat Tim Cooks Unternehmen würde die Auflösung der Panels einschränken des neuen Modells. Während also die 1,42-Zoll-Bildschirme des Apple Vision Pro eine Pixeldichte von 3.400 ppi (Pixel pro Zoll) bieten, wären die des Apple Vision Air auf 1.700 ppi begrenzt. Umgekehrt erreichen High-End-Smartphones heutzutage selten mehr als 500 ppi. Allerdings sind diese zwangsläufig weniger nah am Auge des Benutzers, unterstützt durch die neue damit verbundene iOS-Funktionalität auf dem iPhone.

Der Bildschirm ist die teuerste Komponente eines Mobil- oder VR-Headsets, was auch den möglichen Preisverfall erklärt.

Weitere technische Merkmale auf Halbmast

Aller Wahrscheinlichkeit nach könnte auch der nächste vermeintliche Apple Vision Air davon profitieren weniger effizienter Chip als derjenige, der das Apple Vision Pro antreibt. Das A18 Pro könnte auch unter der Haube des iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max zu erwarten sein. Wir können auch mit einem reduzierten RAM-Volumen rechnen, verglichen mit 16 Gigabyte beim Mixed-Reality-Headset, das ab dem 12. Juli in Frankreich erhältlich sein wird. Es wäre jedoch nicht ratsam, die Autonomie zu verringern, da die zwei Stunden Laufzeit des Vision Pro bereits kritisiert werden.

Auch Gadget- und sensorbasierte Funktionen wie EyeSight könnten zurückgestellt werden. Aber natürlich sind all diese Informationen mit Vorsicht zu genießen, denn Apple möchte vor der eigentlichen Veröffentlichung nichts über sein neues Produkt verraten. Auf dem französischen Festland könnte dies etwa im Jahr 2027 der Fall sein. Für den Hersteller wäre es dann eine Frage des Versuchs, Augmented Reality zu demokratisieren. Man muss sagen, dass das Apple Vision Pro mit seinem Preis von 3.999 Euro offensichtlich noch nicht für jeden Geldbeutel gedacht ist.

Apple Vision Air: Komfort vor allem

Aufgrund des günstigeren Preises und des qualitativ minderwertigen Bildschirms dürfte das Apple Vision Air auch komfortabler sein als das Apple Vision Pro. Wir stellen uns dann vor, dass der Hersteller uns einen leichteren Rahmen anbieten würde, da die Masse des aktuellen regelmäßig kritisiert wird. Bisher sind jedoch keine Gewichte durchgesickert, aber wir werden in den kommenden Wochen möglicherweise mehr erfahren.

Letztlich könnte Apples AR-Abteilung nicht weniger als 500 Milliarden US-Dollar einbringen. Damit wäre das Vision Pro nur der erste Test einer langen Reihe neuer Geräte, die uns das iPhone zugunsten komfortablerer Formate vergessen lassen sollen. Das zeigen sogar Patente vernetzte Brille sind in Kalifornien in Vorbereitung, vielleicht auch mit visionOS als Betriebssystem. Diese sollten erst in einigen Jahren auf den Markt kommen, aber der Hersteller könnte sich jederzeit von ihrem nomadischen Design inspirieren lassen, um die Vision-Reihe leichter zu machen.

Apples neues Mixed-Reality-Headset könnte über 2-Zoll-Bildschirme verfügen. Diese wären größer als die Bildschirme des Apple Vision Pro. Das fragliche Headset, möglicherweise Apple Vision Air genannt, würde im Jahr 2027 erscheinen

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.