Das Apple Vision Pro Headset ist seit einigen Tagen auf dem Markt erhältlich. Wir hatten über das Wochenende Zeit, und angesichts der frühen Veröffentlichung der Artikel über erste Eindrücke Anfang letzter Woche sogar noch etwas mehr, um welche zu sammeln vollständige Produktrückgabe. Wir nutzten auch die Gelegenheit, das technische Datenblatt des Biests genauer zu untersuchen. Wenn Sie uns regelmäßig lesen, dürften Sie mit dem Headset mittlerweile recht vertraut sein. Lassen Sie uns diese Gelegenheit nutzen, um Sie an einige wichtige Punkte zu erinnern und Ihnen einige seiner Eigenschaften vorzustellen, die Sie möglicherweise übersehen haben.
Apple Vision Pro: Ja, es ist tatsächlich ein Virtual-Reality-Headset
Im Gegensatz zu dem, was Tim Cook vorschlagen möchte, ist der Vision Pro ein Virtual-Reality-Headset technisch gesehen. Der Grund ist einfach: Der Träger kann zu keinem Zeitpunkt mit seinen Augen sehen, was um ihn herum geschieht. Bis dahin war es noch recht vage, aber das Feedback der ersten Käufer machte es deutlich: Wenn man das Headset trägt, sieht man die Umgebung um sich herum gefilmt und transkribiert auf dem internen Bildschirm des Vision Pro. Dies beinhaltet auch eine Latenzzeit (minimal, aber vorhanden) sowie manchmal einige Anzeigefehler. Vor allem aber wirft diese Konfiguration viele Fragen auf, insbesondere im Zusammenhang mit der Verwendung dieser von den Helmkameras erfassten Daten.
© iJustine
Viele Entwickler zögern noch
Der Erfolg des iPhone ist insbesondere auf die Anzahl und Qualität der im App Store verfügbaren Anwendungen zurückzuführen. Das iPhone glänzt sicherlich nicht durch native Anwendungen, sicherlich funktionsfähig, aber sehr einfach und manchmal sogar voller Fehler.
Für Vision Pro haben bereits mehrere große Entwickler angekündigt, zumindest kurzfristig keine native VisionOS-App anbieten zu wollen. Planen Sie beispielsweise nicht, Spotify, Netflix oder gar YouTube nativ auf dem Headset zu nutzen.
Apple muss daher vorsichtig sein und sich etwas mehr um Drittentwickler kümmern. Denn das Vision Pro kann in einen Teufelskreis geraten: Ein nicht ausreichend gefüllter VisionOS App Store kann das Interesse der breiten Öffentlichkeit an dem Headset verringern, was wiederum dazu führen kann, dass Entwickler das Interesse an der neuen Plattform verlieren. Und so weiter.
© Apple
Verfügbarkeit in Europa: völlig unbekannt
Derzeit ist das Apple Vision Pro-Headset nur in den USA erhältlich. Apple hat weder den Preis in Euro noch einen Veröffentlichungstermin auf dem alten Kontinent kommuniziert. Aktuellen Informationen zufolge könnte die Maschine 2024 in Frankreich eintreffen. Aber Vorsicht, Sie müssen durchhalten, der Preis könnte hier 4.100 € erreichen.
Ein technisches Datenblatt, das alles andere als perfekt ist
Derzeit erscheinen uns mehrere technische Merkmale des Vision Pro sehr einschränkend :
Gewicht : Das Headset wiegt zwischen 600 und 650 g, der externe Akku rund 350 g. Das erste Feedback ist eindeutig, in der Abbildung ist der Helm schwer, zumal der Großteil der Masse nach vorne zu spüren ist. Unter diesen Bedingungen ist es schwierig, eine Stunde durchzuhalten, ohne dass sich Beschwerden verspüren Autonomie: Apple verspricht eine Akkulaufzeit von 2 Stunden und eine mögliche Nutzung des Headsets auch während des Akkuladens. Also ja, man kann mit dem Vision Pro auf dem Kopf auf der Straße laufen, wie einige frühe Käufer seit Freitag in den sozialen Netzwerken gezeigt haben, aber die Erfahrung scheint uns mit dieser Betriebszeit im Akkubetrieb alles andere als praktikabel zu sein Betriebstemperaturen: Apple gibt einen sehr begrenzten empfohlenen Temperaturbereich (0 bis 30 °C) an. Das iPhone 15 Pro und das MacBook Air können beispielsweise 35°C erreichen. Dies ist ein erheblicher Spielraum von 5°. 30°C scheinen uns ein sehr niedriger Grenzwert zu sein, zu einer Zeit, in der sich der Planet erwärmt und die letzten Sommer in Europa diesen Wert weit überschritten haben. Angesichts des Gewichts und der Autonomie scheint der Helm offensichtlich überhaupt nicht für den Einsatz im Freien konzipiert zu sein.
Kurz gesagt, dieser Apple Vision Pro stellt einige dieser Eigenschaften in Frage. Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob es ein Erfolg wird oder nicht. Dennoch hinterlässt das Produkt in seiner jetzigen Form, da es alle uns zur Verfügung stehenden Elemente vereint, einen gemischten Eindruck.
Wir können es jedenfalls kaum erwarten, es zu testen! Und du ?