Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Apple Vision Pro: Keine offizielle YouTube-App? Egal

Nach und nach fügt der visionOS App Store immer mehr Anwendungen hinzu, insbesondere seit Freitag, dem 2. Februar und der offiziellen Veröffentlichung von Vision Pro. Während beliebte Entwickler wie Cultured Code (Things) oder Adobe bereits über ihre visionOS-Apps verfügen, ignorieren andere, wie Google und Netflix, die neue Plattform von Apple immer noch.

Der Riese von Mountain View sagte zum Beispiel Planen Sie keine YouTube-Anwendungen für visionOS. Schlimmer noch: Das Unternehmen wird die Ausführung der YouTube-App für das iPad unter visionOS verbieten. Denn falls Sie es noch nicht wussten: Jede iPad-Anwendung kann auf visionOS verwendet werden, ohne dass eine Codeänderung erforderlich ist. Eine iPad-Version einer visionOS-App wird es natürlich nicht geben nicht so gut geeignet wie eine native visionOS-App. Aber insbesondere kleinere Entwickler können damit ihre Anwendung mit minimalem Aufwand auf das Apple-Headset portieren.

Für das YouTube-Problem jedenfalls scheint dank Christian Selig bereits alles gelöst zu sein. Letzteres, vor allem bekannt für seine Apollo for Reddit-Anwendung, bietet jetzt eine neue visionOS-App namens an Juno für YouTube.

Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, ermöglicht dies den Zugriff auf die Videoplattform von Google vom Vision Pro aus über eine an das Headset angepasste Oberfläche.

Der Benutzer profitiert dann von nativen Steuerelementen und kann:

Ändern Sie die Größe des Fensters im Handumdrehen. Positionieren Sie das Fenster an der gewünschten Stelle im Raum davor. Steuern Sie die Wiedergabe wie von YouTube zugelassen. Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Google-Konto her, um YouTube Premium zu nutzen, wenn Sie ein Abonnement haben

© Juno für YouTube

Der Entwickler warnt immer noch davor einige Bugs kann zu diesem Zeitpunkt noch vorhanden sein. Die App ist sehr frisch. Aber insgesamt sollte das Erlebnis bereits sehr zufriedenstellend sein.

Es scheint uns, dass der Vision Pro einen darstellt ausgezeichnetes Unterhaltungsgerätzum Abspielen, Ansehen von Filmen, Serien oder einfach Videos. Daher ist es überraschend, dass Google keine offizielle YouTube-App auf visionOS haben möchte. Glücklicherweise sehen Drittersteller das nicht so.

Es bleibt abzuwarten, wie man Netflix und Spotify jetzt auf dem Headset genießen kann, während es für eine visionOS-App eines Drittanbieters komplexer erscheint, Zugriff auf den einen oder anderen dieser beiden Kataloge zu haben. Es sei denn, Sie nutzen Safari und die Webversion des Dienstes. Aber das Erlebnis wäre dann alles andere als perfekt.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.