Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Apple Watch: Sturzerkennung vermeidet ein 127-Stunden-Szenario

Apple kontaktierte FOX 5 in den Vereinigten Staaten, um eine Geschichte zu berichten, in der die Qualitäten seiner vernetzten Flaggschiff-Uhr gelobt wurden: der Watch. Ein Benutzer, der auf den Grund einer Schlucht gefallen wäre, hätte genau dank der Bewegungserkennungsfähigkeiten des Geräts überlebt. Während das Opfer wegen der Schmerzen nicht auf sein Telefon zugreifen konnte, war es das Accessoire an seinem Handgelenk, das den Rettungsdienst alarmieren konnte. Und der Fall ist kein Einzelfall: Nur wenige Tage später erlag eine 46-jährige Frau ihren Verletzungen nach einem ganz ähnlichen Unfall, der sich im selben Park ereignete.

Um solche Notfallsituationen zu erkennen, nutzt die Apple Watch mehrere Onboard-Sensoren. Diese Teile werden alle von Subunternehmern hergestellt. Unter diesen können wir insbesondere den Fall des Beschleunigungsmessers, des Gyroskops oder sogar des Mikrofons und des GPS nennen. So können unter anderem auch Verkehrsunfälle erkannt werden.

Welche Apple Watches sind kompatibel?

Die Sturzerkennung wiederum spiegelt die gleichnamige Funktionalität wider und unterscheidet sich stark von der Verkehrsunfallerkennung auf der Apple Watch.

Sie sollten jedoch wissen, dass die Sturzerkennung derzeit auf allen im Apple Store erhältlichen Apple Watch-Modellen verfügbar ist. Dies gilt wiederum für:

Apple Watch SE der zweiten Generation, Apple Watch Ultra der zweiten Generation, Apple Watch Series 9

Damit sind auch viele Vorgängermodelle förderfähig. Dies ist beispielsweise bei der Apple Watch Series 8 oder der ersten Apple Watch Ultra der Fall. Um herauszufinden, ob eine Apple Watch über die Sturzerkennungsfunktion verfügt, gehen Sie einfach zu eigene Seite finden Sie auf der offiziellen, vom Hersteller veröffentlichten Hilfeseite für diese Geräte.

Preise für die Apple Watch

Die Apple Watch SE der zweiten Generation ist heute die günstigste aller vernetzten Uhren des gleichnamigen Unternehmens. Der Preis beginnt bei 279 Euro. Für diesen Betrag ist es jedoch unmöglich, von der 4G-Konnektivität zu profitieren: Für den Zugang mit dem Einstiegsmodell müssen Sie mindestens 329 Euro bezahlen.

Mit 449 Euro präsentiert sich die GPS-Version der Apple Watch Series 9 vielleicht als preiswerter. Dieses Modell verfügt tatsächlich über weitere Vorteile, die bei der Apple Watch SE nicht verfügbar sind, wie zum Beispiel das Blutoximeter oder die App, mit der Sie Elektrokardiogramme aufzeichnen können.

Am teuersten ist hingegen die Apple Watch Ultra mit einem Grundpreis von 899 Euro. Das sind 100 Euro weniger als bei der Vorgängerversion, allerdings bei einer Wasserdichtigkeit bis 100 Meter Tiefe – doppelt so viel wie bei den Modellen SE und Series 9.

Samsung bietet auch bei mehreren seiner vernetzten Uhren eine Sturzerkennung an, etwa bei der Galaxy Watch 3 oder ihren Nachfolgern.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.