Apple hat gerade (erneut) rechtliche Schritte gegen den Verein „Swiss Fruits“ eingeleitet. Seit sechs Jahren streiten sich die beiden Unternehmen um ihr Logo, beide verwenden dabei einen Apfel. Wenn Apple seinen angebissenen Apfel noch hat, ist er in der Regel schwarz oder weiß. „Swiss Fruits“ hingegen verwendet einen ganzen, roten Apfel mit einem weißen Kreuz in der oberen rechten Ecke.
Doch diese Nuance ist in Apples Augen zu fein und das Unternehmen aus Cupertino zieht gegen den Schweizer Verband vor Gericht. Eine Situation, die der Hauptbeteiligte Jimmy Mariethoz, Direktor des jahrhundertealten Vereins, nicht wirklich versteht. »Ihr Ziel[à Apple] bedeutet, die Rechte an einem Apfel zu besitzen, was für uns etwas wirklich Universelles ist das für alle kostenlos sein sollte. »
Das Apfellogo wird seit 2011 und anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Obstproduzentenvereinigung verwendet. Doch seit 2017 scheint Apple zu viele Ähnlichkeiten zwischen den beiden Logos festgestellt zu haben. Daraufhin beantragte die Marke beim Schweizerischen Institut für Geistiges Eigentum die Entfernung des „Swiss Fruits“-Logos.
Apple möchte alle Äpfel auf dem Planeten kontrollieren
Ein erstes Urteil wurde 2022 gefällt und bescherte dem Technologieriesen einen teilweisen, aber unzureichenden Sieg. Letzterer legte Berufung ein und ein neuer Rechtsstreit zwischen dem bescheidenen Verein und dem am höchsten bewerteten Unternehmen an der Börse der Welt steht bevor.
Entsprechend die Weltorganisation für geistiges Eigentumdiese Apple-Schlacht in der Schweiz ist bei weitem nicht die einzige. Apple hat in seiner Geschichte bereits mehrere Anträge gestellt und Schritte unternommen, um die Kontrolle über alle Logos zu übernehmen, die einen Apple verwenden.